Auktion 61
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
521
Margarete Geibel "Junozimmer im Goethehaus" (Weimar). Um 1916.
Margarete Geibel 1876 Weimar – 1955 ebenda
Farbholzschnitt auf Velin. Im Stock u.li. monogrammiert "MG". Blatt der Folge "Goethehaus-Zyklus'. Aus: V. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1917. Söhn HDO V 51005-1.
Leicht knickspurig und mit winziger Läsion o.li. Rand. Papier leicht unsauber geschnitten.
|
Stk. 22,5 x 33,2 cm, Bl. 30,7 x 40,5 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
522
Georg Gelbke "Urwaldwetterbäume II" / "Erzgebirgskartoffelernte". 1911/1915.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Radierungen auf Papier. a) "Urwaldwetterbäume II". 1911. U. re. in Blei signiert "GGelbke." sowie u.li. bezeichnet "Heinr. Wettekolb München gedr." (?) Mit Prägestempel in u.li. Ecke.
Vgl A. Albert: "Georg Gelbke. Ein Malerleben zwischen Dresden, Kärnten und Kurischer Nehrung". Husum 2007.
b) "Erzgebirgskartoffelernte". 1915. In der Platte ausführlich datiert "9.9.15.". In Blei u. re. signiert und nochmals datiert "G.Gelbke 15" sowie li. betitelt und u.Mi. unleserlich
...
bezeichnet.
Jeweils verso mit gestrichenem Inventarstempel, in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout montiert.
> Mehr lesen
Insgesamt minimal knick- und fingerspurig, oberflächlich leicht angeschmutzt. Partiell mit technikbedingten Quetschfalten. Ein Blatt etwas gegilbt, lichtrandig und unscheinbar stockfleckig (Fichten).
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße. Pl. min. 9,5 x 21 cm, max. 21,5 x 23,7 cm, Bl. min. 19,3 x 27,8 cm, max. 28,3 x 29,9 cm, Psp. 60,5 x 44,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
523
Georg Gelbke "Der Wind" / "Sognefjord" / "Im Kostüm". 1912/1921.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Kaltnadelradierungen. Jeweils in Blei u.re signiert "G.Gelbke" und datiert sowie betitelt u.li. Alle Arbeiten mit dem Vermerk "Ndl. Selbstdruck". Zwei Arbeiten nummeriert "2/5" (N.Wind) bzw. "Nr.1" (Im Kostüm). WVZ Albert S. 8 und S. 17, Abb. "Sognefjord" S. 33.
Minimal angeschmutzt und knickspurig. Aus dem Werkprozess umlaufend kleine Quetschfalten und fingerspurig (N. Wind). Kleiner Einriss (1 cm) u.li sowie ein winziges Löchlein innerhalb der Darstellung mi.re., verso kaschiert (Sognefjord).
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße. Pl. min. 10 x 15 cm, max. 21 x 23 cm, Bl. min. 13,5 x 17 cm, max. 31,5 x 33,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
524
Georg Gelbke "Hohe Birken" / Sprung in die Welt / drei Gelegenheitsgrafiken. 1916– 1929.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Radierungen. Jeweils in Blei u.re. signiert bzw. monogrammiert. Eine Arbeit in Blei betitelt u.li. "Hohe Birken" und Mi. unleserlich bezeichnet. Signiert "G.Gelbke" und datiert "16", von fremder Hand in Blei überschrieben. Verso in Blei u.Mi. von fremder Hand bezeichnet. Drei Arbeiten mit Schriftzügen im Medium. Eine Arbeit in Blei unleserlich bezeichnet und nummeriert "3/4" u.li und verso mit einem Ausschnitt einer anderen Radierung von 1919.
Minimal knick- und fingerspurig. Unscheinbar stockfleckig mit leichter Quetschfalte u.re. (Hohe Birken).
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße. Pl. min. 6,5 x 12,5 cm, max. 23,5 x 18 cm, Bl. min. 16 x 10 cm, max. 37,5 x 25 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
525
Georg Gelbke, Fischerhäuser in Nida, Kurische Nehrung (?). Um 1935.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Aquarell auf "Fabriano"-Bütten. U.re. signiert "G. Gelbke". An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter, verschieden farbig gefasster Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand mit Etikett versehen, dort betitelt "Fischerhäuser" und datiert.
Verso Ecken mit Kleberesten älterer Montierung.
< Weniger lesen
|
19,2 x 27,2 cm, BA. 18,7 x 26,6 cm, Psp. 34,3 x 42,3 cm, Ra. 40 x 48 cm. |
|
340 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
526
Georg Gelbke, Leichter Herbstnebel, Kärnten. Wohl 1940er Jahre.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Aquarell auf "Fabriano"-Bütten. Signiert u.li. Verso in Blei bezeichnet und mit Datierung "1941" versehen.
Blatt minimal stockfleckig und atelierspurig. Technikbedingt leicht wellig. Am o. Blattrand Klebereste einer älteren Montierung.
< Weniger lesen
|
38 x 55 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
527
Hubertus Giebe, Sitzender weiblicher Akt. 1989.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Kugelschreiberzeichnung, Tusche und Aquarell auf Papier. Signiert "Giebe" und datiert in Tusche o.re. Verso mit einer Widmung des Künstlers und nochmals signiert sowie datiert "8. August 1989".
Partielle Durchdringung des Bildträgers, aus dem Werkprozess (Konturzeichnung an Armen, Schulter, Brust).
< Weniger lesen
|
42 x 30 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
528
Hubertus Giebe "Köpfe und Figuren". 1995.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Farblithografie auf festem Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert u.re. "Giebe" und datiert. Betitelt u.Mi. und nummeriert u.li. "11/15". Leicht angeschmutzt, unscheinbare Knickspuren an den Blattecken.
< Weniger lesen
|
St. 57 x 71 cm, Bl. 63 x 78,5 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
529
Hubertus Giebe "Der Garten". 1995.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Farblithografie auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Giebe" und datiert re. sowie nummeriert "3/30" li. und betitelt Mi.
Farbspurig. Leicht gewellt. Verso mit zwei kleinen Fleckchen.
< Weniger lesen
|
St. 64 x 84 cm, Bl. 66 x 85 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
530
Hubertus Giebe "Kopf und Fuß" / "Stilleben mit Muschel". 1997/1998.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Farblithografien auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Giebe" und datiert sowie betitelt mittig und nummeriert "IX / XV" re. bzw. "22/50" li. Jeweils mit einer Widmung des Künstler versehen.
U. und o. Rand leicht wellig. Ecke u.re. minimal knickspurig.
< Weniger lesen
|
Min. St. 19 x 22 cm, Bl. 23 x 29 cm, Max. St. 83 x 63 cm, Bl. 85 x 66,5 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
531
Sighard Gille "Grüße aus St. Pauli". 1979.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Radierung in Schwarz-braun mit Plattenton auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Gille" und datiert u.re., betitelt und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb u.Mi., nummeriert "3/5" u.li. WVZ Gille 147.
Leicht finger- und knickspurig in den Randbereichen. Drei unscheinbare Flecken, verso leicht angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
Pl. 32,2 x 37 cm, Bl. 55,5 x 73,8 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
532
Sighard Gille "Spanische Wand". 1980.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Radierung und Aquatinta geschabt, auf "Hahnemühle"-Bütten. U. re. in Blei signiert "Gille", datiert und betitelt u.Mi. WVZ Gille 168.
Ränder minimal knickspurig, o. mit Druckkante.
< Weniger lesen
|
Pl. 49,4 x 36 cm, Bl. 79 x 53,8 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
533
Sighard Gille "Flaschenpost (1. Grafik für Hommage à Heisig)". 1995.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Aquatintaradierung, geschabt, auf kräftigem Bütten. U.re. in Blei signiert "Gille" und datiert, u.Mi. betitelt, bezeichnet "e.a." und mit Widmung an Dr. Renate Hartleb u.li. Teil einer Grafikmappe zum 70. Geburtstag von Bernhard Heisig. WVZ Gille 334.
< Weniger lesen
|
Pl. 33,8 x 47,5 cm, Bl. 35 x 48,4 cm. |
|
90 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
534
Sighard Gille, Fünf Neujahrsgrüße. 2010– 2015.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Kaltnadelradierungen, zwei Arbeiten aquarelliert. Jeweils in Blei monogrammiert "G", datiert und nummeriert. Abzüge von Druckplatten mit mehreren Motiven in einzelne Karten geschnitten. Jeweils verso mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen. WVZ Gille 547.
Leicht fingerspurig.
< Weniger lesen
|
Bl. 15 x 10,2 cm. |
|
90 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
535
Emil Gustav Adolph Glöckner "Am Weiher" (Badende Wassernymphen, von einem Knaben geneckt). Um 1910.
Emil Gustav Adolph Glöckner 1868 Dresden – 1947
Gouache über Pastellkreide auf grundiertem Papier, auf Karton kaschiert. Signiert "E. Glöckner" u.re. Verso in Farbstift nochmals signiert "E.Glöckner" und betitelt sowie bezeichnet "Bergmannstr. 44". In einer bronzefarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Punktuelle, kleinteilige Verluste und Lockerungen der Grundierungs- und Malschicht. Fehlstellen teilsweise mit Retuschen. Papier-Bildträger wellig, mit partiellen Ablösungen vom Karton und mit kleiner Fehlstelle im Papier li.Mi. Einriss am o. Rand re. (18,5 cm), o.re. Ecke mit weiterem, diagonalen Riss (24 cm), dort unfachmännische Klebespuren sowie knickspurig. Senkrecht verlaufende, linienförmige Verfärbung o.Mi.
< Weniger lesen
|
BA. 86,5 x 71 cm, Ra. 99 x 84 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
536
Hermann Glöckner "Maschine". 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell auf gelblichem Papier. Verso o.Mi. in blauer Tinte signiert "Glöckner", Mi. monogrammiert "G", u.Mi. betitelt, sowie ausführlich datiert "020950". Mit dem Künstlerstempel, der Telefonnummer und in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nummer "2625" versehen. Im originalen Künstlerpassepartout am inneren und äußeren Passepartoutrand umlaufend klebemontiert.
Vgl. Ausstellungskatalog Grisebach 2014, Kat.-Nr. 71.
Papier technikbedingt leicht gewellt.
< Weniger lesen
|
BA. 29,3 x 41,7, Psp. 47,7 x 63,7 cm. |
|
1.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.700 € |
|
|
|
537
Hermann Glöckner "Versuchsfeld". 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell auf Papier. Verso o.Mi. in blauer Tinte signiert "Glöckner", Mi. monogrammiert "G", u.Mi. betitelt, sowie ausführlich datiert "230850". Mit dem Künstlerstempel, der Telefonnummer und in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nummer "2609" versehen. Im originalen, weiß gehöhten Künstlerpassepartout am inneren und äußeren Passepartoutrand umlaufend klebemontiert.
Vgl. Ausstellungskatalog Grisebach 2014, Kat.-Nr. 73–76.
Im u.re. Bildviertel drei Flecken aufgrund der nachträglichen, weißen Höhung des Passepartouts. Im o.re. Bildviertel oberflächlicher Kratzer (7 cm) auf der Malschicht.
< Weniger lesen
|
BA. 31,3 x 48,3 cm, Psp. 49,7 x 68,8 cm. |
|
2.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.200 € |
|
|
|
538
Hermann Glöckner "Kleines Tal (mit Kuh)". 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell auf Papier. Verso o.Mi. in blauer Tinte signiert "Glöckner", u.Mi. betitelt, sowie ausführlich datiert "080950". Mit dem Künstlerstempel, der Telefonnummer und in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nummer "2618" versehen. Im originalen Künstlerpassepartout am inneren und äußeren Passepartoutrand umlaufend klebemontiert.
Vgl. Ausstellungskatalog Grisebach 2014, Kat.-Nr. 73–76.
Minimale, strichförmige Verfärbung in der o.re. Ecke des Bildausschnitts. Papier technikbedingt leicht gewellt.
< Weniger lesen
|
BA. 29,5 x 41,7 cm, Psp. 48 x 63,5 cm. |
|
2.700 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
3.600 € |
|
|
|
539
Hermann Glöckner, Variante zu Blatt 7 der Folge "Zehn Handdrucke". 1963– 1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbschablonendruck auf schwarzem Tonkarton. Verso in Blei signiert "Glöckner", datiert "63–71" sowie bezeichnet "Bl. 7". Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer braun gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Vgl. Galerie am Blauen Wunder, Stuttgart 1994, S. 10 ff.
Blatt technikbedingt leicht gewellt.
< Weniger lesen
|
Bl. 34,7 x 49,5 cm, Ra. 59,5 x 73,5 cm. |
|
850 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
540
Hermann Glöckner, Variante nach Blatt 8 der Folge "10 Handdrucke". 1981.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Serigrafie in Weiß und Grau auf schwarzem Tonkarton. Unterhalb der Darstellung Mi. in Blei ligiert monogrammiert "HG". Verso von Künstlerhand in Blei betitelt, technikbezeichnet, nummeriert "8" sowie u.li. signiert "Glöckner" und u.re. datiert. Mit dem Druckerstempel "Götze" versehen. WVZ Ziller S 40 (dort unter der Jahresangabe 1983).
Der Leipziger Reclam-Verlag plante zu Beginn der 1980er Jahre die Auflage einer Mappe anlässlich des 95. Geburtstages Glöckners, welche
...
Siebdruckvarianten der "10 Handdrucke" enthalten sollte. Die Mappenedition kam nicht zustande, jedoch wurden Probe- und Auflagendrucke angefertigt., welche verso gelegentlich von Glöckner betitelt und signiert wurden.
Vgl. Galerie am Blauen Wunder, Stuttgart 1994, S.10 ff.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
Med. 32,6 x 46,9 cm, Bl. 42,2 x 56,3 cm. |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|