|
<<<
>>>
|
|
661
Oskar Kokoschka "The Action Painter" 1959.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Farblithografie auf Bütten mit dem Wasserzeichen der "Griffelkunst". Im Stein monogrammiert "OK" und datiert u.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 133, IV. Quartal 1958, Freie Wahl 16 (2 Fassungen). WVZ Wingler/Welz 212.
Etwas stockfleckig und Rändern knickspurig.
|
St. 43 x 40 cm, Bl. 63,5 x 49,5 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
662
Broncia Koller-Pinell "Robbus". 1903.
Broncia Koller-Pinell 1863 Sanok, Österreich-Ungarn – 1934 Wien
Holzschnitt auf Japanbütten. Posthumer Nachlassdruck aus dem Jahr 1985. Unsigniert. In Blei u.li. nummeriert "30/40" und betitelt. U.re. mit dem Nachlassstempel versehen. Im Passepartout montiert.
Psp. knickspurig.
|
Stk. 18,5 x 29 cm, Bl. 30,7 x 38,8 cm, Psp. 35 x 45 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
663
Käthe Kollwitz "Junges Paar". 1904.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung auf Papier. Mit der gestochenen Bezeichnung "Druck v. O. Felsing Berlin Chlttbg" u.re. (schwach lesbar). Unsigniert. Am u.li. Blattrand von fremder Hand in Blei nummeriert. Verso in Blei bezeichnet. Auf Untersatzpapier montiert. WVZ Klipstein 73 IV (von V).
Blattränder leicht gestaucht und fingerspurig. Unterer Blattrand mit länglichen Knickfalzen. U. Ecken etwas angeschmutzt.
|
Pl. 30 x 32 cm, Bl. 45 x 50 cm. Unters. 51 x 66 cm. |
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
664
Käthe Kollwitz "Arbeitslosigkeit". 1909.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung und Schmirgeldurchdruck auf Büttenkarton. Unsigniert. In der Platte im unteren Rand bezeichnet "Orig. Rad. von Käte Kollwitz" re. "Verlag von Emil Richter" mittig sowie "Druck v. O. Felsing, Berlin-Chlttbg." li. WVZ Klipstein 100 VII (von VIII).
Blatt gedunkelt. Ränder leicht angeschmutzt und fingerspurig. Ecke o.re. mit Knickspuren. Einriss u.mittig (ca. 5 cm).
|
Pl. 44,4 x 54 cm, Bl. 54 x 68 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
520 € |
|
|
|
665
Käthe Kollwitz "Mutter mit Kind auf dem Arm II. Fassung". 1910.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung in Schwarzbraun auf Büttenkarton. In der Platte bezeichnet "Orig. Rad. von Käte Kollwitz" li. sowie "Verlag von Emil Richter Dresden" Mi. und "Druck v. O. Felsing, Berlin-Chlttbg." re. Unsigniert. Von fremder Hand am u. Rand in Blei bezeichnet und nummeriert. Verso in Wachsstift und Blei nummeriert bzw. bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert. WVZ Klipstein 110 IV (von VI).
Leicht knick- und fingerspurig, stockfleckig und etwas angeschmutzt. Fleck am Blattrand o.re. Schräg verlaufende Knickspur in der o. Blatthälfte (außerhalb der Darstellung)
|
Pl. 19,5 x 12,5 cm, Bl. 44,7 x 31 cm, Unters. 58,5 x 44,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
666
Käthe Kollwitz "Städtisches Obdach". 1926.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Lithografie auf weißem Kunstdruckpapier. Unsigniert. Jahresgabe für Mitglieder des Kunstvereins Leipzig. An der o. Blattkante im Passepartout montiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. WVZ Klipstein 219 b) B (von b) B).
Knickspurig, Oberfläche leicht angeschmutzt. O.re. Blattecke fehlend. Mehrere Reißzwecklöchlein an den Ecken, bzw. am Blattrand. Am u. Blattrand Reste einer ehemaligen Montierung sowie ein diagonaler, durchgehender Knick.
|
St. 43 x 56 cm, Bl. 59,5 x 78,5 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
667
Hans Körnig "Mütter". 1954.
Hans Körnig 1905 Flöha/Sachsen – 1989 Niederwinkling/Bayern
Aquatintaradierung auf festem Papier. Signiert "Körnig" und datiert in Blei u.re. sowie betitelt in u.li. Ecke und nummeriert in u.re. Ecke "68/15".
Minimal fingerspurig und angeschmutzt. Blattränder wellig mit vereinzelten Quetschfalten aus dem Werkprozess.
|
Pl. 25 x 18 cm, Bl. 41,5 x 30 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
668
Hans Körnig "Anatomie". 1954.
Hans Körnig 1905 Flöha/Sachsen – 1989 Niederwinkling/Bayern
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei unterh. der Darst. re. signiert "Körnig" und datiert sowie betitelt u.li. In Ecke u.li. nummeriert "115/13" sowie u.Mi. mit Widmungsschreiben versehen "Zur Erinnerung an Ihre erste Praxis im Nov. 56". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert. WVZ der Aquatintaradierungen 115, dort mit differierender Maßangabe.
Insgesamt leicht fingerspurig, unscheinbar angeschmutzt. Blatt etwas wellig mit vereinzelten kleinen Quetschfalten aus dem Werkprozess. Eine größere Quetschfalte in u.re. Ecke (13 cm). Verso mit Klebe- und Papierresten einer früheren Montierung.
|
Pl. 29,5 x 48,5 cm, Bl. 41,5 x 60,5 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
669
Hans Körnig , Porträt Dr. Langer. 1957.
Hans Körnig 1905 Flöha/Sachsen – 1989 Niederwinkling/Bayern
Federzeichnung in Tusche. Signiert "Körnig" und datiert u.li. sowie betitelt u.re.
Knick- und fingerspurig mit mehreren leichten horizontalen Knicken. Blattränder etwas gestaucht. In den Randbereichen partiell unscheinbar angeschmutzt. Ein kleiner blasser Fleck u.re. Reißzwecklöchlein in den Ecken aus dem Werkprozess.
|
60,5 x 41 cm. |
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
670
Hans Körnig "Rummelplatz". 1960.
Hans Körnig 1905 Flöha/Sachsen – 1989 Niederwinkling/Bayern
Aquatintaradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Körnig", datiert und nummeriert "276/14" sowie betitelt und mit einer Widmung des Künstler versehen. WVZ der Aquatinten 276.
Knickspurig. Re. und li. Rand minimal wellig (wohl aus dem Druckprozess).
|
Pl. 48 x 42 cm, Bl. 60 x 42 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
671
Hans Körnig "ein Bild aus längst vergangenen Tagen". 1981.
Hans Körnig 1905 Flöha/Sachsen – 1989 Niederwinkling/Bayern
Aquatintaradierung in Braunschwarz auf Bütten. Unterhalb der Darstellung li. betitelt und re. signiert, datiert sowie bezeichnet "Körnig 81 Oeuvre-Nr. 930 Abzug 24". Nicht im WVZ der Aquatintaradierungen.
Leichte Quetschfalten im Randbereich. Oberfläche leicht angeschmutzt.
|
Pl. 36,9 x 23 cm, Bl. 39,3 x 26,7 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
672
Bernhard Kretzschmar, Weite Gostritzer Felderlandschaft mit Heuwender. Späte 1930er-1940er Jahre.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf "Schoellershammer"-Karton. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Blei bezeichnet "Aus dem Nachlaß Bernhard Kretzschmar", "Stilijanov".
Minimal knickspurig, insbesondere o.li. Ecke, dort leichter Farbverlust. Fehlstelle (ca. 1,8 cm) mit Einriss (ca. 2 cm) am o.Mi. Rand und Reißzwecklöchlein in den oberen Ecken. Trockene Klebespur mit winzigem Papierrest o.re. Verso oberer Rand mit sichtbaren Abriebspuren und leichtem Materialverlust.
|
51 x 73 cm. |
|
1.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
673
Bernhard Kretzschmar "Student St.". 1961.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "B. Kretzschmar" und datiert sowie betitelt li. WVZ Schmidt R 233.
Minimal gebräunt. Verso mit einem gelblichen Fleck.
|
Pl. 22 x 19 cm, Bl. 50,5 x 37,5 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
674
Bernhard Kretzschmar, Kornpuppen bei Goppeln (oder Gostritz). 1940er Jahre.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Federzeichnung in schwarzbrauner Tusche über Grafit auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Blei von fremder Hand beziffert "732".
Knick- und fingerspurig, leichte diagonale Knickspur u.re. sowie eine vom o. Rand vertikal verlaufende Knickspur mittig. Linker Rand auf Darstellungsgröße gefalzt und gebräunt. Ränder nahezu umlaufend mit kleineren Läsionen, Reißzwecklöchlein und sechs Einrissen (max. 1,5 cm).
|
50 x 76,3 cm bzw. 50 x 85,5 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
675
Bernhard Kretzschmar "Bildnis Löffler" (Dr. Fritz Löffler). 3. Viertel 20. Jh.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Pinselzeichnung auf ockerfarbenem Papier. Monogrammiert "BK" und datiert u.li. Verso in Blei signiert "B.Kretzschmar" und betitelt.
Blatt minimal gebräunt. O. Rand ungerade gerissen. Verso mit leichten punktuellen Stockflecken.
|
33 x 23 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
676
Willy Kriegel, Waldbodenstück mit Christrose. 1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Aquarell auf wolkigem Papier. In der Darstellung u.re. monogrammiert "K". Im Passepartout montiert.
Vereinzelte, sehr kleine Stockflecken.
|
BA. 30,7 x 21,6 cm, Psp. 46 x 36,2 cm. |
|
1.500-2.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
677
Karl Kröner "Boote". 1924.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Radierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Karl Kröner" und datiert.
Etwas stockfleckig sowie leicht knick- und fingerspurig.
|
Pl. 20 x 30 cm. Bl. 38 x 45 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
678
Karl Kröner, Hafen von Amalfi (?). 1955.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Aquarell. Signiert "Karl Kröner" und datiert u.li. Darüber mit einer Widmung versehen "Christian Rietschel und Frau gewidmet".
Das Bild entstand wohl während Kröners erster Italienreise 1955.
Reißzwecklöchlein an den Ecken. Eine vertikale sowie eine diagonal verlaufende Knickspur am linken Blattrand bzw. über die Bildmitte, beides unauffällig. Kleine Fehlstelle an Ecke o.li. (werkimmanent).
|
26 x 52,5 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
680
Andreas Küchler, Paar. 1983.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Farblithografie auf Bütten. In Blei ligiert monogrammiert "AK" u.re.
Blatt leicht gegilbt. Ecke u.re. mit Knickspuren. Einriss (0,2 cm) am re. Blattrand. Verso mit zwei roten Farbflecken.
|
St. 44 x 32 cm, Bl. 58,5 x 42 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|