Auktion 61
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
1130
Brosche in Blattform. Carlo Barberis. Valenza, Provinz Alessandria, Italien. 1960er Jahre.
Carlo Barberis 1909 – 1994
750er Gelbgold und Weißgold. Geschwungene Blattform aus gekordeltem Golddraht, der Blattstiel mit 14 Kleinstbrillanten im Verlauf besetzt. Verso in der Raute gemarkt "39 AL" sowie "750". Broschnadel mit Tönnchenverschluss.
Ein Brillant wohl ergänzt.
|
L. 5,8 cm, Gew. 11,2 g. |
|
420 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
1131
Korallencollier "Pelle d' angelo" (Engelshautkoralle). Wohl Frühes 20. Jh.
18 K Gelbgold (geprüft) und Engelshautkorallen in leicht unrunder Perlenform, poliert sowie im Verlauf angeordnet. Die Schließe in Form einer zargengefassten, cabochonförmigen Koralle. Ungemarkt.
Zunge der Schließe gebrochen. 15 Korallenperlen mit Rissbildung.
|
L. 53,5 cm, D. min 8 mm, D. max.16 mm, Schließe L. 19 mm, Gew. 92 g. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
1132
Zwei Korallencolliers und zwei Korallenarmbänder. 20. Jh.
Gelbmetall, Korallen, poliert. Einreihige, minimal unregelmäßige, perlenförmige Colliers sowie Armbänder, jeweils mit Steckschließe. Ungemarkt.
Teils mit kleinen Unebenheiten. Gelbmetall partiell patiniert.
|
Armbänder L. 18 cm, 20 cm, Colliers L. 42 cm, L. 55,5 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
1133
Perlencollier Matinée. 20. Jh.
585er Weißgold. Einreihiges Perlencollier im Verlauf mit unrunden bis unregelmäßig tropfenförmigen Blisterperlen (D. ca. 0,5 – ca. 0,8 cm) mit roséfarbenem, teils gelblichen bis grüngelblichen Überton. Strahlenförmige Steckschließe mit einem Ring aus acht kleinen Perlen. Verso mit dem Feingehaltsstempel "585".
Conchynschicht zum Teil berieben. Unrunde Perlen im Bereich des Bohrlochs teils mit minimalen Bohrlochweitungen/Materialverlusten und gegilbt.
|
L. 62 cm, Gew. 36,5 g. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
1134
Kordelcollier mit Kleinstperlen. 2. H. 20. Jh.
585er Gelbgold. Sechs in sich verschlungene, gekordelte Stränge mit teils leicht unrunden Kleinstperlen mit hellgrauem, violetten und dunkelgrünem Überton. Schnappschließe mit Sicherheitskettchen und Federringschließe. Federring und Schließe mit der gestempelten Feingehaltsmarke, auf der Schließe der Manufakturstempel (verschlagen).
|
L. 36,5 cm, Gew. 24,3 g. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
420 € |
|
|
|
1135
Damenring mit Brillanten und Saphir. 20. Jh.
Gelbgold. Ausladender, teils durchbrochen gearbeiteter Ringkopf. Zentral mit einem nachtblauen, navetteförmig geschliffenen Saphir ausgefasst. Flankierend zwei tropfenförmig geschliffene Diamanten und vier gewölbte Stege mit 36 Kleinstbrillanten. In der mittleren Schiene mit einem Stempel (verschlagen).
Saphir an einer Facettenspitze mit einer minimalen Materialabplatzung. Schiene minimal tragespurig. Ein tropfenförmiger Diamant mit deutlicherem Einschluss.
|
D. 18 mm (Ringgröße 57), Gew. 9,0 g, Saphir 13 x 10 mm, Diamanten L. ca. 4,5 mm. |
|
600-700 € |
|
|
|
|
|
1136
Herrenring mit Brillantsolitär. Mitte 20. Jh.
585er Roségold. Steil ansteigende Schulter mit quadratischem Ringkopf. Zentral ein körnchengefasster Diamant im Brillantschliff (ca. 0,5–0,6ct, H, VVS-VS). Breite bis mittlere, gerade Schiene. Im Inneren der Schiene mit dem Feingehaltsstempel (schwer lesbar) sowie mit einem weiterem Stempel (nicht lesbar).
Schiene geweitet. Ringkopf mit Bearbeitungs- und Lötspuren aus dem Herstellungsprozess, die Fassung unregelmäßig, Rundiste partiell sichtbar.
|
D. 21,5 mm (Ringweite 65), Gew. 5,9 g. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
440 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|