Auktion 61
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
1140
Kännchen. Alexandria, Ägypten. Nach 1916.
600er Silber. Balusterförmiger Korpus über rundem, profilierten Stand, Schnabelausguss und birnförmiger Haubendeckel mit bekrönendem Knauf in Form eines plastisch ausgearbeiteten Vogels, filigraner Ohrenhenkel mit reliefiertem Rankendekor. Der Korpus umlaufend mit gravierten Dekorbändern, mittig ein arabisches Schriftband mit einem Koranzitat (nicht aufgelöst). Standring, Ausguss und Schwanzfeder des Vogels mit der Feingehaltspunze.
Gegossene Teile partiell mit Materialunebenheiten.
|
H. 22 cm, Gew. 409 g. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
1141
Deckelpokal. Christian Friedrich Hausmann, Dresden. 1741.
Christian Friedrich Hausmann 17. Jahrhundert
12lötiges Silber, getrieben und ziseliert, im Deckelknauf mit den Resten einer Vergoldung und auf der Wandung mit den Resten eines goldfarbenen Überzugs. Zweifach eingeschnürte Form über Rundfuß, Haubendeckel mit Knauf in Form einer Blattrosette. Fuß, Wandung und Deckel spiralförmig godroniert und an den Rändern mit Rocaillen. Der Deckelrand mit einer Zahnkante. Am Standring innen graviert monogrammiert und datiert "J.G.O. d. 30. Jan.1749" sowie mit dem Tremolierstich. Der Mündungsrand
...
gepunzt "12 F" im Querrechteck sowie "R" im Quadrat. Unterseits im Stand die Stadtmarke, das Jahreszeichen sowie "Hausmann" im Oval. Am Deckelrand mit einer Punze "F" in der Raute.
> Mehr lesen
Vergoldung sowie Überzug berieben. Teils Oxidationsspuren und feine Nutzungsspuren. Der Knauf schief und ein Blatt restauriert. Einige Zähnchen des Deckelrandes fehlen.
< Weniger lesen
|
H. 20.5 cm, Gew. 336 g. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|