ZURÜCK ZUR AUKTION 66
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
505 Datensätze
|
4 Ergebnisse
|
|
Charles
Crodel
1894 Marseille – 1973 München
Deutscher Maler, Grafiker, Gestalter. 1918–21 Studium der Kunstgeschichte und der Archäologie in Jena. 1919 erste Druckgrafiken. Reisen u.a. nach Italien und Schweden. 1927 Fachlehrer für Grafik und Zeichnen an der KGS Burg Giebichenstein Halle. 1933 Verfemung durch die Nationalsozialisten. 1951–63 Professur an der AK München. 1956 Ordentliches Mitglied der AK Berlin (West). 1958–65 Gastprofessuren in den USA. 1968 Ehren-Mitglied der Bayer. Akad. der Schönen Künste.
|
|
036
Charles Crodel, Varieté. Ohne Jahr.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der Leinwand o.re. auf einem Nachlass-Etikett in Rot nummeriert "721" sowie auf der Mittelleiste des Keilrahmens in Kugelschreiber von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer schwarzen, profilierten Holzleiste mit weißer Sichtleiste gerahmt. Nicht im WVZ Lehmann.
Verso Keilrahmen und Leinwand etwas stockfleckig, recto im hellen, dünn bemalten Bereich u.Mi. geringfügig sichtbar. Sehr vereinzelt bräunliche Fleckchen auf der Bildfläche. Dunkle Farbspur o.li. Kleine Deformationen in der Leinwand u.Mi. sowie Mi.
|
131 x 80,2 cm, Ra. 142,5 x 93 cm. |
|
3.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.900 € |
|
|
|
037
Charles Crodel, Akte in der Landschaft (Rückenakt Gerhard Marcks). 1928.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen o. auf einem Klebeetikett bezeichnet sowie mit der Nachlassnummer versehen "Nachlass Ch. Crodel Nr. 630". Umlaufend an den Spannrändern aufgenagelte, schmale Holzleisten. In breitem, schwarzbraun lasiertem Modellrahmen. Nicht im WVZ Lehmann.
Zu einem motivisch sehr ähnlichen Gemälde "Der Krugträger", um 1930 vgl. Ausst.Kat. der Galerie Wolfgang Ketterer München: "Charles Crodel zum 90. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle,
...
Zeichnungen". München 1984. Kat.Nr. 6. Abb. S. 6.
Dieses Gemälde entstand im Rahmen einer im Freundeskreis des Künstlers stattfindenden Mal- und Zeichenübung in der Nähe von Halle, bei der man sich das Thema "Akt" vorgenommen hatte. Crodel war seit 1927 Lehrer für Malerei und Grafik an der dortigen Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein. Für den Rückenakt stand der befreundete Künstler Gerhard Marcks Modell, welcher in Burg Giebichenstein die Bildhauerklasse unterrichtete und mit dem Crodel eine langjährige Freundschaft verband, die sich in wechselseitigen Patenschaften, gemeinsamen Reisen und Werkausstellungen, in wechselseitigem Werkbesitz und in Gemeinschaftsarbeiten ausdrückte.
Abgebildet in: "Charles Crodel. 50 Jahre Malerei und Grafik". Ausst. d. Gal. Mutter Fourage. Berlin 2017. S. 8, dort irrtümlich betitelt "Griechenland".
Zur Freundschaft mit Gerhard Marcks siehe: Martina Rudloff, Cornelius Steckner: "Gerhard Marcks und Charles Crodel. Eine Künstlerfreundschaft. 1921–1933". Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen 1992.
> Mehr lesen
Leinwand mit kleiner Deformation am Rand o.li. Geringfügig angeschmutzt sowie in den Randbereichen partiell leichter Abrieb. Li. im Bereich des Oberarms des stehenden weiblichen Akts drei winzige Stellen mit Farbverlust. Ein ehem. Riss u.re. unterhalb des männlichen Akts, verso mit einem Leinwandflicken hinterlegt und recto fachgerecht retuschiert. Verso Leinwand an einer Stelle leicht stockfleckig. Rahmen an den Kanten partiell geringfügig berieben.
< Weniger lesen
|
60 x 73,5 cm, Ra. 72,5 x 85,5 cm. |
|
6.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
5.200 € |
|
|
|
435
Charles Crodel, Im Atelier. Ohne Jahr.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell auf feinem Bütten. In Kugelschreiber signiert "Ch . Crodel" u.re. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Vgl. motivisch: Ausst.Kat. der Galerie Wolfgang Ketterer München: "Charles Crodel zum 90. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen". München 1984. Kat.Nr. 159. Abb. S. 46.
Technikbedingt minimal gewellt. In den Ecken leicht knickspurig. Atelierspurig.
< Weniger lesen
|
44,6 x 58,1 cm, Psp. 65,7 x 80,1 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
436
Charles Crodel, Interieur mit junger Frau. Ohne Jahr.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Aquarell auf gelblichem Bütten. Signiert "Ch. Crodel" u.Mi. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig. In den Randbereichen minimal knickspurig. Atelierspurig.
< Weniger lesen
|
41,2 x 60 cm, Psp. 65,1 x 80,2 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|