|
<<<
>>>
|
|
161
Fritz Tröger "Steffi". 1977.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Acryl und Ölkreide über Bleistift auf Hartfaser. Signiert mittig re. "Fritz Tröger" sowie ausführlich datiert "II. 1977". Verso o.li. in Faserstift nochmals in Kapitälchen signiert sowie betitelt, technikbezeichnet, datiert, bemaßt und bezeichnet "VIII. Kunstausstellung der DDR 1977/78". Verso mit dem Papieretikett der "VIII. Kunstausstellung der DDR 1977/1978" versehen, jedoch dort nicht ausgestellt. In einer schmalen, silberfarbenen Holzleiste gerahmt, dort verso nochmals signiert und nummeriert "22".
Nicht im Katalog der "VIII. Kunstausstellung der DDR", dort jedoch "Junger Mann im Schwarzen Pullover", 1977.
Unscheinbare Verluste der Malschicht an drei Stellen im Bereich des Ärmels. Verso mit leichten Stockflecken u.re.
|
80 x 60 cm, Ra. 87,5 x 67 cm. |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
162
Horst Weber "Felder am Zschirnstein" (Sächsische Schweiz). 1978– 1987.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Öl auf Leinwand. Verso auf o. Keilrahmenleiste in schwarzem Faserstift signiert "Horst Weber", ortsbezeichnet "Dresden" sowie in Bleistift datiert und betitelt.
Leinwand mit leichten Deformationen. Maltechnikbedingt mit unterschiedlichem Oberflächenglanz. Kleine Leinwand-Falte an Ecke o.li. aufgrund einer erhöhten Keilrahmenleiste. Malschichtlockerung mit Abhebung und kleinem Verlust Mi. Ecken mit kleinen Malschicht-Fehlstellen. Vereinzelt anhaftende Papierfasern auf der Oberfläche.
|
50 x 100,2 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
163
Klaus Wegmann "Das Haus an der Straße". 1964.
Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden
Öl auf Hartfaser. Verso im Kreis ligiert monogrammiert "KW", in schwarzem Faserstift betitelt sowie ortsbezeichnet und ausführlich datiert "Altenburg, Sommer 1964". In grünem Faserstift mit Maßangabe versehen. In einer schmalen schwarzen Künstlerleiste gerahmt.
Ecken gestaucht. In den äußersten Randbereichen kleine Malschichtverluste.
|
48,4 x 40,2 cm, Ra. 51 x 43,2 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
164
Klaus Wegmann, Ohne Titel (Landschaft mit großem Mond). 1996.
Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "KW" und datiert u.re. Verso in Faserstift signiert, bezeichnet "o.T." und datiert. In einer schwarzen Holzleiste mit goldfarben abgesetztem Profil gerahmt.
Ra. unten gesägt.
|
38 x 34 cm, Ra. 50 x 45,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
165
Klaus Wegmann "Alte Türen". 1999.
Klaus Wegmann 1923 Wünschelburg (Schlesien) – 2006 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "KW" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen betitelt, datiert sowie mit Maßangabe versehen. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Leinwand etwas locker auf dem Spannrahmen sitzend. An der o.li. Ecke mit einer kleinen Kratzspur und Fehlstelle in der Malschicht.
|
68 x 52,5 cm, Ra. 70 x 55 cm. |
|
250 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
166
Jürgen Wenzel "Getroffener Fasan". 1997.
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Öl und Tempera auf Büttenkarton. Signiert "Wenzel", betitelt sowie datiert u.Mi. An den vier Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
Minimal wellig. Pastositäten etwas gepresst. Verso atelierspurig.
|
78 x 58 cm, Unters. 70 x 93 cm. |
|
950 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
167
Fritz Winkler "Aeros, Noni". 1958.
Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen betitelt, datiert und nummeriert "186". Auf dem Keilrahmen sowie nochmals auf der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Kleine Fehlstelle in der Malschicht am u. Bildrand.
|
140 x 180 cm, Ra. 143 x 183 cm. |
|
1.800 € |
|
|
|
|
|
168
Heinrich Arrigo Wittler, Vase mit Blumen. 1960er/1970er Jahre.
Heinrich Arrigo Wittler 1918 Heeren-Werve – 2004 Worpswede
Gouache auf Karton. Monogrammiert "Wi" u.re. Im Passepartout, in einer schmalen silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
|
48 x 33 cm, Ra. 66 x 51 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
169
Heinz Zander "König". 1979.
Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "HZ" und datiert u.re. Verso auf der Hartfaser o.re. auf einem alten Papieretikett in Kugelschreiber nummeriert "4906/4" und mit altem Preis versehen. In einer rot lackierten Holzleiste gerahmt.
Mit schmalem Lichtrand im Falzbereich. Randbereiche partiell mit Druck- und Farbspuren durch die Einrahmung. Ränder im u. Bilddrittel mit partiellem Farbabrieb. Maltechnikbedingt dunkle Partien im Mantel deutlich schwundrissig, mit teils größeren Verlusten der Farbschicht. Ecke u.re. etwas bestoßen.
|
62,1 x 50,9 cm, Ra. 65,2 x 53,5 cm. |
|
4.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
3.500 € |
|
|
|
170
Heinz Zander "Primavera". 1987.
Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "HZ" und datiert u.li. Verso auf einem Papieretikett des Künstlers in Kugelschreiber nochmals signiert "Zander", betitelt, datiert und mit Maßangaben versehen. In einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
Die bildnerischen Arbeiten des Künstlers Heinz Zander gleichen "Inszenierungen, denen der Formenreichtum des Welttheaters, der Kunst- und Literaturgeschichte, der Mythologie, Sagen- und Märchenwelt zugrundeliegt" (Hammer 1995). Als phantasievoller Experimentator zitiert Zander in seinen Arbeiten in vielfältiger Weise tradierte Bildformeln der Kunstgeschichte und verarbeitet sie zu neuen Bildfindungen. Bei dem vorliegenden Gemälde ist schon der ikonische Titel "Primavera" eine Allusion auf Botticellis Meisterwerk. In seiner künstlerischen Staffage stellt es eine surreal-neuzeitliche Vision der komplexen Liebes- und Fruchtbarkeitsikonografie des Renaissancebildes dar und bringt sie in einen neuen strukturellen und rätselhaften Zusammenhang. Das Grotesk-Komische, das Ironische und auch das Grausige erzeugen hier in malerischer Detailschärfe die eigenartige Faszination des Bildes. Lit.: Klaus Hammer: "Großes Welttheater, Phantastischer Orbis pictus oder kurioses Raritätenkabinett?". In: Gerd Lindner (Hrsg.): "Heinz Zander. Hortus conclusus". Ausst.-Kat. Leipzig 1995.
Sehr feines, unscheinbares, alterungsbedingtes Krakelee in weißen Farbbereichen. Mehrere kleine, fachgerechte Retuschen in den Randbereichen im Hintergrund. Falzbereich mit Lichtrand (Malschicht und Firnis umlaufend im Bereich der Rahmenabdeckung etwas gegilbt).
|
102,5 x 70,5 cm, Ra. 109 x 77,5 cm. |
|
12.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
17.000 € |
|
|
|
171
Heinz Zander "Selbstbildnis als Archäologe" (oder "Selbst mit Geiern"). 1986.
Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HZ" und datiert u.li. In einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
Leinwand in re. Bildhälfte Mi. mit Deformation, an Ecke o.li. mit kleiner Falte im Falzbereich sowie ein vom Künstler hinterlegtes Löchlein in li. Bildhälfte. Alterungsbedingtes, feines Krakelee im Hintergrund, partiell gefirnisst mit wenigen matten Bereichen und unscheinbarer, gegilbter Laufnase re. Geringfügiger Malschicht-Abrieb an den Bildkanten durch Einrahmung sowie ein schmaler Lichtrand im Falzbereich. Kleine, längliche Druckstelle im Geier li. mit leicht erhabener Malschicht.
|
44,5 x 49,7 cm, Ra. 52,5 x 57,5 cm. |
|
6.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
5.000 € |
|
|
|
172
Silvio Zesch "Der Maltisch (im Atelier)". 2009.
Silvio Zesch 1975 Meerane
Öl auf Leinwand. Signiert "Zesch" u.li. Verso auf der Leinwand in Pinsel groß betitelt o.li. sowie re. ausführlich datiert "27.1.09" sowie "29.1.09". In schmaler, schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
Leinwand im Eckbereich o.li. leicht wellig.
|
120 x 100 cm, Ra. 124,5 x 104,2 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
173
Silvio Zesch "Die Obstschale und Äpfel auf Spiegel". 2006.
Silvio Zesch 1975 Meerane
Öl auf Leinwand. Verso in Blei signiert "Zesch" und datiert sowie in Faserstift nochmals ausführlich datiert "20.3.2006/11.4.06" und betitelt. In einer schwarz gefassten Schattenfugenleiste gerahmt.
|
60 x 65 cm, Ra. 69 x 64,5 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
174
Unbekannter Künstler, Komposition. 2. H. 20. Jh.
Tempera und Öl auf Papier. Unsigniert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert und hinter Glas in einer einfachen grün lasierten Holzleiste gerahmt.
An den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, technikbedingt leicht wellig, minimal knickspurig. Verso atelierspurig.
|
60 x 80 cm, Ra. 77 x 106,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|