Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
561
Peter Israel "Im Hutladen". 1992.
Peter Israel 1951 Ebersbach/Sachsen – 2016 Neugersdorf
Collage (farbige Papiere, Knöpfe) und Blei auf Karton. In Blei signiert "P. Israel" und datiert o.re., betitelt u.li. Fest auf einem Untersatzkarton freigestellt im Passepartout montiert.
Kanten partiell minimal bestoßen. Mit einer unscheinbaren Papierläsion o.re.
|
41,3 x 33,5 cm, Psp. 59,7 x 50 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
562
Loboda Ivan Ivanowitsch, Ukrainerin in Tracht. 1968.
Loboda Ivan Ivanowitsch 1926 Bolshie Krinky – 2017
Kohlestiftzeichnung auf Bütten. Verso u.re. kyrillisch signiert "I. Loboda" und datiert.
An den Ecken mit Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Knick- und wischspurig. Am re. Rand eine kleine Fehlstelle (ca. 2,5 x 0,3 cm). Ein kleiner Einriss am o. Rand (ca. 1 cm).
|
50 x 34,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
563
Horst Janssen, Drei druckgrafische Arbeiten. 1970er Jahre.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierungen mit Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Zwei Arbeiten in der Platte datiert. Eine Arbeit verso wohl von fremder Hand nummeriert. Nicht im WVZ Gäßler bzw. im WVZ Kruglewsky.
Teils minimal angeschmutzt und in den Randbereichen minimal knickspurig. Vereinzelt mit winzigen Stockfleckchen. Eine Arbeit verso stärker stockfleckig, recto teils durchdringend. Eine Arbeit leicht gewellt.
|
Pl. min. 12,8 x 15,1 cm, Pl. max. 24,4 x 16,4 cm, Bl. min. 18,8 x 19,1 cm, Bl. max. 37,5 x 27 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
564
Horst Janssen "Magdalenengruss VII" (Selbstbildnis). 1982.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Farbradierung mit Plattenton in Schwarzbraun auf Bütten. In der Platte ligiert monogrammiert "HJ" und datiert sowie betitelt". In Blei unterhalb der Darstellung monogrammiert "HJ" und datiert re., nummeriert "88/100" li. Nicht im WVZ Kruglewsky / im WVZ Gäßler, nicht mehr im WVZ Frielinghaus.
Leicht knickspurig, in der o.re. Ecke mit Knitterfalten. Verso in den o. Ecken mit Resten einer früheren Montierung.
|
Pl. 25,2 x 17,5 cm, Bl. 33,4 x 26,2 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
565
Horst Jockusch, Vierzehn Druckgrafiken mit Stadt- und Architekturansichten von Dresden. 1960er-1990er Jahre.
Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 Dresden
Acht Holzschnitte, zwei Farbholzschnitte und eine Farbradierung. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "Horst Jockusch" oder "Jockusch" und datiert, teilweise li. betitelt und Mi. nummeriert sowie als "Probedruck", "Handdruck" oder "Selbstdruck" bezeichnet. Teilweise mit einer persönlichen Widmung versehen. Zwei Blätter auf einem Untersatz bzw. im Passepartout klebemontiert. Mit verschiedenen Ansichten der Kathedrale, der Augustusbrücke, der Semperoper, der Frauenkirche,
...
des Nymphenbads im Zwinger sowie mit Darstellungen alter Straßenlaternen, eines Kirchturms sowie eines kleinen Dampfers.
> Mehr lesen
Teils knickspurig. Drei Blätter mit kleinen Rissen außerhalb der Darstellung, eines mit diagonalen Knicken am u. Blattrand.
< Weniger lesen
|
Bl. min.17,5 x 25,7 cm, Bl. max. 63,5 x 48,5 cm bzw. 75,5 x 25 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
566
Joachim John "Aus- und Einfälle" / "Leda mit dem Schwan". 1986/1988.
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Zinkoffsetdrucke. Zwei Künstlerbücher, gedruckt bei Wolfgang Arnoldi in Müggelheim. Halbleinen-Klebebindung. "Aus- und Einfälle" mit einer Federzeichnung in Tusche auf dem Vorderdeckel und 29 Illustrationen. "Leda mit dem Schwan" mit zwei Federzeichnungen in Tusche und 52 Illustrationen.
Einband und Ecken teils minimal gestaucht bzw. minimal knickspurig.
< Weniger lesen
|
22,3 x 21 cm / 14,8 x 21 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
567
Hans Jüchser, Susanna im Bad. 1975.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Holzschnitt auf Maschinenbütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet: "Handdruck V. Hofmann 84 Hans Jüchser Nachlaß" sowie authorisiert durch die Witwe des Künstlers "Helga Jüchser".
Vgl. Ausst.-Kat. Hans Jüchser. Malerei Graphik. Kunstsammlungen zu Weimar. 1977. Nr. 32.
Minimal knick- und atelierspurig. Ein winziger Einriss am re. Blattrand Mi. (3 mm). Blatt ganzflächig im Bereich der Druckfarbe mit hellbräunlichen Verfärbungen.
< Weniger lesen
|
Stk. 44,9 x 31,4 cm, Bl. 59 x 44,5 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
568
Georg Judersleben "Bad Sulza. Ilmwehr". 1961.
Georg Judersleben 1898 Stadtsulza – 1962 Bad Sulza
Farbmonotypie auf Papier. In Blei monogrammiert "G. Ju." sowie datiert u.re. Am Blattrand umlaufend auf Untersatzkarton montiert, dort verso auf dem Papierträger in Blei betitelt sowie technikbezeichnet. Hinter Glas in einer schmalen weißen Holzleiste gerahmt.
Minimal wellig. Etwas lichtrandig und gegilbt. Blattränder umlaufend mit braunem Papierklebeband versehen.
< Weniger lesen
|
Med. 42 x 55 cm, Bl. 43 x 56 cm, Unters. 49,5 x 64 cm, Ra. 68 x 54 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
569
Doris Kahane, Drei Schlafende. Anfang 1960er Jahre.
Doris Kahane 1920 Berlin
Kreidezeichnung auf bräunlichem Papier. Mit handschriftlicher Widmung der Künstlerin in Blei "für Greta von Doris" u.re. Vorarbeit zum Radierzyklus "Indische Tage".
Leicht knickspurig. Ein kleiner Riss in der u.li. Ecke, verso hinterlegt. Leicht wisch- bzw. fingerspurig. Vereinzelt winzige Stockfleckchen, ein größerer o.li. Am u.re. Blattrand ebenfalls bräunliche Flecken.
< Weniger lesen
|
49,5 x 68 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
570
Anatoli Kaplan "Titelblatt (Köpfe)". 1965.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf festem Papier. Im Stein u.li. kyrillisch signiert "A. Kaplan". U.re. nochmals in Blei signiert "A. Kaplan" und datiert sowie u.li. kyrillisch betitelt. In u.li. Ecke in Blei bezeichnet "1 Titelblatt". Blatt 1 der Illustrationsfolge "Stempenju" zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem, in einer Auswahl von 30 Blättern als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen. WVZ Mayer / Strodt IX 1.
Minimal knickspurig sowie leicht angeschmutzt. Verso zwei Flüssigkeitsflecken.
< Weniger lesen
|
St. 57,5 x 40,4 cm, Bl. 62 x 47 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
571
Anatoli Kaplan "Rochele (und die Schwiegereltern)". 1966.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "A Kaplan" und datiert, u.li. nummeriert "15" und kyrillisch betitelt. U.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Rochele". Blatt 15 der Illustrationsfolge "Stempenju"zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem, in einer Auswahl von 30 Blättern als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen. WVZ Mayer / Strodt IX 15.
Minimal finger- und knickspurig. Verso an den o. Ecken leichter Abrieb bzw. Klebereste, wohl aufgrund einer älteren Montierung.
< Weniger lesen
|
St. 55 x 41 cm, Bl. 62 x 47 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
572
Manfred Kastner (Beerkast), Selbst (?)-Porträt. Wohl 1960er Jahre.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Bleistiftzeichnung und Fumage auf Papier. Unsigniert. Verso mit weiteren Skizzen in Blei und Kugelschreiber, wohl von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet.
Provenienz: Aus dem Nachlass Werner Löffler, Naumburg, einem Freund des Künstlers.
Insgesamt knickspurig, mehrere diagonale Knicke in den Ecken (bis 12 cm). Leicht stockfleckig sowie wisch- bzw. fingerspurig. Am o. und u. Rand je ein winziges Löchlein.
< Weniger lesen
|
29,7 x 20,8 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
573
Manfred Kastner (Beerkast), Porträt im surrealen Raum. Wohl 1960er Jahre.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier. Unsigniert.
Provenienz: Aus dem Nachlass Werner Löffler, Naumburg, einem Freund des Künstlers.
Ein größerer gelblicher Fleck u.li. (ca. 2 x 1,5 cm), zwei kleine am re. Rand.
< Weniger lesen
|
21 x 14,7 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
574
Manfred Kastner (Beerkast), Ruinenlandschaft / Stadtlandschaft mit Kirchtürmen. Wohl 1960er Jahre.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Bleistiftzeichnungen. Unsigniert. "Stadtlandschaft mit Kirchtürmen" verso mit weiteren Skizzen.
Provenienz: Aus dem Nachlass Werner Löffler, Naumburg, einem Freund des Künstlers.
"Ruinenlandschaft" mittig mit einer senkrechten Knickspur einer früheren Faltung, in den Ecken knickspurig. Am o. Rand ein kleiner blauer Fleck, am re. Rand Kugelschreiber und Druckspuren. "Stadtlandschaft" verso mit mehreren Flecken. Beide Blätter leicht stockfleckig.
< Weniger lesen
|
29,7 x 21 cm / 10,5 x 15 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
575
Manfred Kastner (Beerkast) "Hafen II". 1982.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Farblithografie auf festem Bütten. In Blei u.re. signiert "Beerkast" sowie datiert, li. nummeriert "19/40", Mi. betitelt . Auf einem schwarzen Untersatzkarton fixiert.
An den Rändern leicht finger- und atelierspurig.
< Weniger lesen
|
St. 43 x 62, Bl. 48,5 x 66,7, Unters. 60 x 80 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
576
Manfred Kastner (Beerkast), Stadt. 1984.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Radierung in Braun auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Beerkast" sowie datiert, u.li nummeriert "11/15". In einem einfachen Passepartout mit einem Klebestreifen fixiert.
Mit zwei minimalen Muschelknicken am re. und u. Bildrand.
< Weniger lesen
|
Pl. 15,2 x 23,5, BA. 18 x 25,5, Bl. 34 x 45,5, Psp. 35,2 x 49,8 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
440 € |
|
|
|
577
Manfred Kastner (Beerkast) "der Strom". 1985.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Farblithografie auf festem Bütten. In Blei u.re. signiert "Beerkast" sowie datiert, li. nummeriert "36/50", Mi. betitelt.
An den Rändern leicht angeschmutzt und atelierspurig.
< Weniger lesen
|
St. 48,5 x 58, Bl. 54,2 x 63,3 cm. |
|
650 € |
|
|
Zuschlag |
|
850 € |
|
|
|
578
Gerhard Kettner, Liegender weiblicher Akt. 1961.
Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier. In Blei signiert "Gerhard Kettner" und datiert sowie am u. Blattrand mit einer persönlichen Widmung versehen. Verso mit einer weiteren unvollendeten Skizze. An den o. Ecken auf einem Untersatz klebemontiert.
Deutlich doppelt lichtrandig. Leicht knickspurig, minimal gewellt. Am u. Blattrand mittig Reste einer früheren Montierung. Zwei kleine dunkle Flecken.
< Weniger lesen
|
27,7 x 34,7 cm, Unters. 37,8 x 49,6 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
579
Gerhard Kettner und Gitta Kettner, Zwei Kinderdarstellungen und sechs Darstellungen zum 1. Mai. 1956/1958/1961.
Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden
Fünf Pinsel- und Federzeichnungen in Tusche sowie drei Lithografien auf verschiedenen Papieren. Jeweils an den o. Ecken auf einem Untersatz (klebe)montiert. Mit den Arbeiten: a) Gerhard Kettner, Drei Schulkinder am Tisch. Lithografie. 1956. In Blei signiert "G. Kettner" und datiert. b) Gerhard Kettner, Darstellungen zum 1. Mai. Fünf Tuschzeichnungen und eine Lithografie. 1961. Unsigniert. Auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und datiert sowie mit ausführlichen
...
Annotationen. c) Gitta Kettner, Frau mit Kleinkind. Lithografie. 1958. In Blei signiert "Gitta Kettner" und datiert. Verso bezeichnet "Dresden" und mit alter Preisangabe versehen.
> Mehr lesen
Teils leicht knickspurig und minimal angeschmutzt. Blattränder teils ungerade geschnitten. a) verso Abrieb in der u.re. Ecke, recto leicht sichtbar. b) ein Blatt mit winzigem Riss am li. Rand. c) leicht gewellt und lichtrandig. In den Ecken minimal gebräunt, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
< Weniger lesen
|
Darst. min. 6 x 7 cm, Darst. max. 22,7 x 18 cm, Bl. min. 9,5 x 14 cm, Bl. max. 41,8 x 30,3 cm, Unters. min. 29,7 x 21 cm, Unters. max. 50,8 x 36 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
580
Gerhard Kettner, Sitzender weiblicher Akt (seitlich) / Stehender Akt. 1963/1964.
Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden
Federzeichnung in Tusche, laviert / Bleistiftzeichnung. Jeweils in Blei signiert "Gerhard Kettner" und datiert u.re. Die Federzeichnung am u. Blattrand zudem mit einer persönlichen Widmung versehen. Beide an den Ecken auf einen Untersatz klebemontiert.
Beide lichtrandig. Federzeichnung leicht gewellt. Bleistiftzeichnung in der o.li. Ecke mit braunem Fleck. Sehr vereinzelt winzige Stockfleckchen.
< Weniger lesen
|
28 x 21,6 cm / 27 x 15,4 cm, Unters. je 49,7 x 37,7 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|