Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
721
Verschiedene ostdeutsche Künstler, Konvolut von fünf Druckgrafiken. 1960er-1980er Jahre.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Frieder Heinze 1950 Leipzig
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Heinz Zander 1939 Wolfen – lebt in Leipzig
Eine Lithografie und vier Radierungen auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von: a) Heinz Zander "Dr. Behrens". 1967. Radierung (Negativdruck). Blatt 1 zu "Der Zauberberg". Im Medium betitelt. In Blei signiert "H. Zander" u.re. und in Schwarz nummeriert "1" u.li. Verso in Blei technikbezeichnet. WVZ Hartleb (1984) 125. b) Dieter Goltzsche, ohne Titel. Lithografie. In Blei signiert "Goltzsche" u.re. und nummeriert "65/100" u.li. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und mit
...
alter Preisangabe versehen. c) Dagmar Ranft-Schinke "Ausritt". 1977. Radierung. In der Platte ligiert monogrammiert "RS" und datiert. In Blei betitelt und bezeichnet "Sonderdruck" u.li. sowie signiert "D. Ranft-Schinke" und datiert u.re. Verso Annotationen von fremder Hand in Blei. d) Frieder Heinze "Panze". 1972. Radierung. In der Platte signiert "Heinze" und spiegelverkehrt datiert "I /72". In Blei nummeriert "12/40" u.li., betitelt u.Mi. und datiert "I /72" u.re. e) Thomas Ranft "Der Zauberer". 1987/88. Radierung. In der Platte signiert "Ranft" und datiert u.li. sowie unleserlich bezeichnet. In Blei betitelt und mit Widmung "für L.L." versehen u.li. sowie signiert "Ranft" u.re. Nummeriert "65/100". Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und mit weiteren Annotationen versehen.
> Mehr lesen
Teils leicht knickspurig. a) mit drei größeren Flüssigkeitsflecken im u. Bereich und kleinen Läsionen der Blattoberfläche. b) mit größeren Knicken, vereinzelten Stockfleckchen und einem kleinen Einriss am re. Rand. a) und b) lichtrandig und verso mit Resten einer früheren Montierung.
< Weniger lesen
|
Med. min. 17,6 x 17,8 cm, Med. max. 31,6 x 42 cm, Bl. min. 41,5 x 30 cm, Bl. max. 60,6 x 49,8 cm. |
|
200 € |
|
|
|
|
|
722
Verschiedene Dresdner Künstler, 10 figürliche und Landschaftsdarstellungen. 1970er/1980er Jahre.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Friedrich August Butze 1885 Neustadt – 1927 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Gerd Mackensen 1949 Nordhausen – lebt in Sondershausen
Christine Wahl 1935 Glashütte – lebt in Dresden
Ute Wittig 1936 Dessau – lebt in Radebeul
Verschiedene Druckgrafiken und eine Federzeichnung in Tusche auf verschiedenen Papieren. Überwiegend in Blei signiert bzw. monogrammiert und betitelt, teilweise datiert und nummeriert. Vier Blätter mit einer persönlichen Widmung versehen. Mit den Arbeiten: a) Friedrich Butze "Bastei-Schlößchen Dresden". Radierung. b) Gerd Mackensen "Nase hoch". Radierung. 1989. c) Eberhard Göschel "Alles Gute für 1984". Radierung. d) Christine Wahl "Studio Ausstellung 30.6.-4.8.74".
...
Lithografie? e) Gunter Böhmer. Ohne Titel. Radierung. f) Gunter Böhmer. Ohne Titel. Tuschzeichnung. g) Gunter Herrmann "Clara mit Mütze". Farbradierung. 1975. h) Gunter Herrmann "Gericht (nach innen)". Radierung. 1975. i) Ute Wittig "Karge Landschaft". Radierung. 1978. j) Max Lachnit. Ohne Titel. Radierung. k) Wilhelm Lachnit. Ohne Titel. Radierung.
> Mehr lesen
Ecken und Kanten teils minimal bestoßen. Teils leicht knickspurig und minimal angeschmutzt. Ein Blatt mit einem winzigen Einriss am Rand.
< Weniger lesen
|
Med. min. 12,6 x 9,3 cm, Med. max. 22,5 x 33 cm, Bl. min. 22,5 x 15,9 cm, Bl. max.39,3 x 26,4 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
723
Verschiedene Künstler, Sechs Druckgrafiken. 1983– 2004.
Wolfgang Barton 1932 Breslau – 2012 Erfurt
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels
Lothar Kittelmann 1934 Teichwolframsdorf (Thüringen)
Karl-Rainer Kuppe 1946 Gimritz – 2010 Halle (Saale)
Uwe Pfeifer 1947 Halle (Saale)
Norbert Wientzkowski 1940 Schweidnitz – 2006 Halle (Saale)
Drei Radierungen, zwei Farblithografien und ein Holzschnitt auf verschiedenen Bütten. Mit den Arbeiten: a) Wolfgang Barton, zur Ausstellung 1992 in Halle. Farblithografie. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typografisch mit den Ausstellungsdaten versehen. b) Uwe Pfeifer "Adams Apfel". 2004. Farblithografie. In Blei nummeriert "60/60" u.li., betitelt u.Mi. sowie signiert "Pfeifer" und datiert u.re. Verso mit dem Stempel "Edition Pfeifer" der Galerie Dr. Stelzer und Zaglmaier, Halle
...
(Saale). c) Karl-Rainer Kuppe "Halle, Dom". 1996. Radierung. In der Platte spiegelverkehrt ausführlich datiert "11. /12.9.96". Unterhalb in Blei betitelt sowie monogrammiert "KH" und nochmals datiert. d) Anton Paul Kammerer "Don Quijote – Blatt No. 1". 1983. Farbradierung. In Blei nummeriert "7/10" u.li., betitelt u.Mi. sowie signiert "A.P.Kammerer" und datiert u.re. Am u. Blattrand mit dem Trockenstempel "A. P. Kammerer impr.". e) Lothar Kittelmann "Der Besessene". 1999. Holzschnitt in einem Doppelbogen der edition schwarz, auf der linken Seite mit dem Sonett Nr. 57 von William Shakespeare. In Blei betitelt u.li., bezeichnet "E.A." u.Mi. und signiert "Kittelmann" u.re. f) Norbert Wientzkowski, Sitzender, weiblicher Akt. 1998. Kaltnadelradierung. In Blei nummeriert "2/6" u.li. sowie signiert "N. Wientzkowski" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, glänzenden Holzleiste gerahmt.
> Mehr lesen
Ecken und Kanten teils minimal bestoßen. Teils minimal bis leicht knickspurig. c) mit zwei kleinen Flecken am re. Blattrand.
< Weniger lesen
|
Med. min. 11 x 10,7 cm, Med. max. 42 x 60,6 cm, Bl. min. 29 x 23 cm, Bl. max. 50 x 64,2 cm, Ra. 31,3 x 25,2 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
724
Verschiedene Künstler der Dresdner Akademie "Blaues Wunder". 2004.
Olaf Amberg 1975 Meiningen
Peter Hofmann 1978 Dresden
Paul Hofmann 1975 Dresden
Agnes Kober
Markus Lange 1977 Berlin – lebt in Dresden
Franziska Ramisch
Silvio Zesch 1975 Meerane
Holzschnitte, Lithografien und eine Radierung auf verschiedenen Papieren. Alle Druckgrafiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert oder monogrammiert, datiert und nummeriert sowie betitelt. Auf dem Deckblatt nummeriert "8/12". Erschienen in der Edition-Kunstkanon. In der originalen Klappmappe aus Karton. Mit den Arbeiten von: a) Olaf Amberg, "Blaues Wunder", Radierung. b) Paul Hofmann, "Dampfer bei Nacht", Farbholzschnitt. c) Peter Hofmann, "Elbe im Nebel",
...
Farblithografie. d) Agnes Kober, "Hohes Wasser", Holzschnitt. e) Markus Lange, "Brückengeister", Lithografie. f) Franziska Ramisch, Text. g) Silvio Zesch, "Wunder geschehen", Lithografie.
> Mehr lesen
Mappe mit minimalen Gebrauchsspuren.
< Weniger lesen
|
Bl. 53,5 x 39,5 cm, Mappe 54,5 x 41,5 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
725
Verschiedene Hallesche Künstler, 12 Neujahrsgrüße, fünf weitere Druckgrafiken und vier Mischtechniken. 1980er bis 2000er Jahre.
Karin Jarausch 1962 Eisenberg
Timm Kregel 1957 Leipzig – lebt und arbeitet in Gorsleben
Mogens Otto Nielsen 1945 Nykøbing (Dänemark)
Hans-Christoph Rackwitz 1956 Halle/Saale
Verschiedene Drucktechniken, u.a. Radierung, Holzschnitt und Linolschnitt, und vier Mischtechniken auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei signiert, überwiegend datiert und nummeriert, teils betitelt. U.a. mit Arbeiten von Mogens Otto Nielsen, Timm Kregel, Karin Jarausch und Hans-Christoph Rackwitz.
Teils minimal bis leicht knickspurig bzw. leicht gewellt. Partiell leicht angeschmutzt bzw. fingerspurig.
< Weniger lesen
|
Bl. min. 10,3 x 20,1 cm, Bl. max. 37,8 x 46,6 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
726
Verschiedene Künstler der Dresdner Akademie "Nymphenbad". 2005.
Olaf Amberg 1975 Meiningen
Friederike Aust 1976 Radebeul
Peter Hofmann 1978 Dresden
Paul Hofmann 1975 Dresden
Agnes Kober
Markus Lange 1977 Berlin – lebt in Dresden
Horst Neudorf
Silvio Zesch 1975 Meerane
Holzschnitte, Lithografien und Radierungen auf verschiedenem Papier. Mappe mit acht Arbeiten. Auf dem Deckblatt nummeriert "4/8". Alle Druckgrafiken unterhalb oder in der Darstellung in Blei signiert oder monogrammiert, datiert und nummeriert sowie teilweise betitelt. Erschienen in der Edition-Kunstkanon. In der originalen Klappmappe aus Karton. Mit den Arbeiten von: a) Olaf Amberg, "Zwei Figuren über dem Nymphenbad", Radierung. b) Friederike Aust, Hochdruck / Radierung.
...
c) Dape / Horst Neudorf, Digitalcollage / Gedicht. d) Paul Hofmann, "Nymhen sind die Töchter Zeus", Farbholzschnitt. e) Peter Hofmann, "Neptuns Traum", Lithografie. f) Agnes Kober, "Badende Nymphen", Farbholzschnitt. g) Markus Lange, "Das Nymphenbad", Farblithografie. h) Silvio Zesch, "Neptun und die Nymphen", Lithografie.
> Mehr lesen
Mappe mit minimalen Gebrauchsspuren.
< Weniger lesen
|
Bl. 53,5 x 39,5 cm, Mappe 54,5 x 41,5 cm. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
727
Verschiedene Künstler "Die Welt ist voll alltäglicher Wunder – Zehn grafische Blätter Thüringer Künstler der Gegenwart". 2017.
Roger Bonnard 1947 Rouen
Stefan Knechtel 1964 Dessau
Gerda Lepke 1939 Jena
Gerd Mackensen 1949 Nordhausen – lebt in Sondershausen
Horst Peter Meyer 1947 Weimar
Tanja Pohl 1985 Vogtland
Walter Sachs 1954 Weimar
Peter Schnürpel 1941 Leipzig
Ulrike Theusner 1982 Frankfurt / Oder
Peter Zaumseil 1955 Greiz/Thüringen
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenem Papier. Jedes Blatt signiert, datiert, nummeriert und betitelt. Mit Titelblatt, Inhaltsblatt und einem Textblatt von Dieter Gleisberg. Exemplar 13 von 15. Herausgegeben 2017 von der Anita und Günter Lichtenstein Stiftung. In der originalen, Leinenklappmappe. Mit den Arbeiten: a) Roger Bonnard "in memoriam", Radierung, 2017. b) Stefan Knechtel "Fraktur", Farbholzschnitt, 2017. c) Gerda Lepke "Thüringer Landschaft", Farbsiebdruck,
...
2017. d) Gerd Mackensen "Mansfelder Falke", Radierung, 2017. e) Horst Peter Meyer "O DONNER WORT", Radierung, 2017. f) Tanja Pohl "Metamorphose", Radierung, 2017. g) Walter Sachs "Blaue Stunde", Holzschnitt, 2017. h) Peter Schnürpel "Das rote Pferd", Reservage "Chine collé", 2017. i) Ulrike Theusner "Das Goldene Kalb", Radierung, 2017. j) Peter Zaumseil "heiter bis wolkig", Farbholzschnitt, 2016.
> Mehr lesen
Druckfrischer Zustand. Äußerer Einband mit wenigen, kaum wahrnehmbaren Kratzspuren.
< Weniger lesen
|
56 x 43 x 2 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|