Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
950
Große Savonette. Schweiz. Um 1900.
585er Gelbgold. Emaille-Zifferblatt mit arabischen Stunden und Minuten, kleiner Sekunde sowie Louis-XV-Zeigern. Mit Kronenaufzug. Das Werk mit Schweizer Ankerhemmung sowie der Kompensations-Unruhe mit gebläuter Breguet-Spiralfeder, Gangrad mit Loch- und Deckstein. Chatoniertes Minutenrad. Sprung- , Werk- und hinterer Gehäusedeckel jeweils mit dem Feingehaltsstempel sowie flankierend mit dem Schweizer Beschauzeichen Eichhörnchen sowie nochmals kleinerer Marke mit Eichhörnchen und jeweils zwei Punzen mit Bügelkrone. Werkdeckel mit gravierter Inschrift "1 Chaton / Ancre ligne droite / Spiral Breguet 17 rubis / Balancier coupé / Remontoir" sowie nummeriert "No 40062". Im Sprungdeckel nochmals nummeriert "40062", der Sprungdeckel nummeriert "62". Keine Werknummer. Gangfähig.
Uhrglas erneuert. Zifferblatt mit vier kleinen Flecken in der kleinen Sekunde sowie einem Fleck im Bereich der Stundenangabe 11. Zwei Unruhegewichte ergänzt. Gehäuse mit minimalen Gebrauchsspuren.
|
D. (ohne Krone) 6,2 cm, Gew. 145 g. |
|
1.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
951
Barocke Stutzuhr. England. 18. Jh.
Holz, ebonisiert, Eisen, Zinn, Messing. Architektonisch aufgebautes, dreiseitig verglastes Gehäuse über rechteckigem Querschnitt. Vier gesägte Standfüße unter einem gekehltem Sockelband. Der obere Gehäuseabschluss mit schauseitigem Rundbogen, verkröpftem Gesims, gewölbtem Giebel sowie plinthenförmigem Giebelabschluss. Schauseite mit aufgeschraubten, wohl zinnernen Ziffernring mit geschwärzten, römischen und arabischen Zahlen und gebläuten Zeigern, einer davon in Birnenform. Darüber ein Medaillon mit den gravierten Initialien "TC", flankiert von aufgesetztem Blatt- und Rocaillewerk aus Gelbguss. Die Zwickel mit applizierten geflügelten Puttenköpfen. Späteres Werk des frühen 20. Jh., mit Prägestempel "GB", Krone und Anker sowie nummeriert "R P 12" und "K". Halbstundenschlag auf Glocke und Ankerhemmung. Die Werksklappe im unteren Bereich durchbrochen gearbeitet und herausnehmbar. Gangfähig für mehrere Minuten. Mit Aufziehschlüssel.
Messingknauf des schauseitigen Türchens ergänzt. Werk und Zeiger fachmännisch altergänzt. Zwei Schrauben des Zifferblattes ergänzt. Rundbogen o.re. gebrochen. Trocknungsrisse im Segment des innenliegenden Rundbogens. Teils leicht geöffnete Fugen. Kittung der Verglasung zum Teil porös und mit Fehlstellen. Werksklappe gebrochen und geklebt.
|
H. 28 cm, B. 19,5 cm, T. 12,5 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
952
Seltene Klappzahlen-Tischuhr (Plato-Clock) "Ever Ready Chronos Clock". Gebrüder Junghans, Schramberg. Um 1905.
Messing, gegossen und montiert, Glas und Zelluloid. Junghans-Werk. Metallgehäuse auf drei Scheibenfüßchen, mittig ein Glaszylinder zum Schutz der schwarz nummerierten Zelluloid-Plättchen. Die obere Seite des Sockels mit der Prägemarke "Patented in all countries". Auf dem oberen Abschluss die Prägemarke "Ever Ready Chronos Clock". Gangfähig.
Bügel am oberen Gehäusedeckel fehlt. Minuten-Kärtchen Nr. 2 der 32 sowie die Nr. 8 der 38 ergänzt.
|
H. 13 cm, D. 10 cm. |
|
190 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|