zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 69 18. September 2021
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

202   William I Ward "Outside of a Country Alehouse". 1797.

William I Ward 1766 London – 1826 ebenda
James Ward 1769 London – 1859 Cheshunt

Mezzotinto auf Bütten nach einem Gemälde von James Ward. Unterhalb der Darstellung re. in der Platte künstlerbezeichnet "Engraved by W. Ward" sowie li. bezeichnet "Painted by J. Ward", u.Mi. betitelt sowie datiert und mit Adressvermerk "published March 1. 1798 by W. Ward. Delancey Place. Hampstead Road". Hinter altem Glas in profilierter schwarz lackierter Holzleiste mit goldener Sichtleiste original gerahmt.

Angeschmutzt sowie stockfleckig, am u. Blattrand und u.re Wasserflecken.

Pl. 45 x 60,3 cm, Ra. 54,5 x 68,5 cm.

Schätzpreis
180 €

203   Anton Weck "Das Churfürst. Sächs. Jägerhaus zu AltDresden" / "Churfürstl. Sächs. Stall-Gebäude zu Dresden" / "Das Churfürst. Sächs. Haupt-Zeughaus zu Dresden". 1680.

Anton Weck 1623 Annaberg – 1680 Bautzen

Kupferstiche auf feinem Bütten. Jeweils in der Platte o.li. nummeriert sowie o.re. mit Seitenangabe. Aus: Weck, Anton: Der Chur-Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung. Nürnberg, Froberger für J. Hoffmann, 1680. Jeweils in Blei u.li. bezeichnet. Verso jeweils u.li. von späterer Hand in Kugelschreiber nummeriert.

Etwas angeschmutzt. Die Blätter mit teilweise deutlichen Knickspuren, Bräunungen und Stockflecken. In den Randbereichen einige kleine Einrisse und Fehlstellen. Ein Blatt o.re. mit größerem Einriss (ca. 3 cm).

Pl. ca. 22 x 33 cm, Bl. 33,3 x 40,7 cm bzw. 31,6 x 40,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

204   Johann Eleazar Zeissig (genannt Schenau), Sieben Medaillons mit Darstellungen von Putti im Porzellanherstellungsprozess. Um 1776.

Johann Eleazar Zeissig (genannt Schenau) 1737 Groß-Schönau (Dresden) – 1806 Dresden

Aquarell über Grafit auf feinem Bütten. In Grafit signiert u.re. "Schönau del." sowie seitlich der sieben Medaillons bzw. u.Mi. betitelt "Repareur", "Tourneur", "Former", "Gipsgießer", "Zierateur", "Gipsradierer", "Capselmacher". Am Blattrand umlaufend auf einem hellgrauen Untersatz klebemontiert.
Nicht im WVZ Fröhlich-Schauseil, vgl. jedoch die motivgleichen Arbeiten WVZ Fröhlich-Schauseil Z 434 – Z 440, Kupferstichkabinett Schwerin, Inv. 1117 Hz.-1123 Hz.

Provenienz:
...
> Mehr lesen

Medaillons je ca. 8,5 x 6,5 cm, Bl. 17,5 cm x 29,1 cm, Unters. 29,2 cm x 37,8 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

205   Adrian Zingg (Werkstatt oder Nachfolge) "Bei Hohenstein". Wohl nach 1766.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Federzeichnung in brauner Tusche, laviert. Unsigniert. Verso in Blei alt künstlerbezeichnet sowie auf einem Papieretikett in brauner Tusche alt betitelt. Im Passepartout.

Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Fritz G. Altmann, Zittau und Hannover.

Vgl.: Petra Kuhlmann-Hodick, et al. (Hrsg.): Andrian Zingg. Wegbereiter der Romantik, Dresden 2012, S. 138–181.

Leicht wasserfleckig o.li. und kleinere Fehlstellen in der Farbe o.Mi. sowie o.li.

20,9 x 31,2 cm, Psp. 29,7 x 41,9 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

206   Adrian Zingg (Schule), Idealisierte Gebirgslandschaft an einem See mit Burg. Spätes 18. Jh.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Feder- und Pinselzeichnung, in Sepia laviert, auf braunem Papier. Unsigniert. Verso mit einer Entwurfsskizze Maria und Jesusknaben sowie zwei weitere Figuren und Engel. Verso in Blei mit alter Inventarisierung "N 677" sowie "No 525".

Insgesamt wohl durch Säureeintrag deutlich gebräunt. Die o.li. und u.li. Blattecke unfachmännisch angesetzt, die o. retuschiert, die anderen Blattecken knickspurig. Die li. Blattkante mit einer vertikal verlaufenden Stauchung in der o. Hälfte und Läsionen sowie mit Materialverlust (ca. 0,2 x 1,5 cm) im u. Viertel. In der Darstellung leichte Kratzspuren u.li. und u.re., eine kleine Läsion am o. Flussufer mittig. Eine unscheinbare, schräg über das Blatt verlaufende Knickspur im Bereich des Himmels. Verso entlang der Blattkanten Reste einer Klebemontierung sowie Reste weiterer Montierungen, zum Teil mit Materialanhaftungen.

30,1 x 46 cm.

Schätzpreis
800 €

207   Italienischer Zeichner, Raub der Sabinerinnen. 18. Jh.

Federzeichnung in Braun, laviert, auf Bütten. Unsigniert.

Finger- und knickspurig. Mit einem Mittelfalz sowie mit mehreren Einrissen (ca. 1 cm), teils verso hinterlegt. Mehrere kleine Löcher o.re. sowie u.Mi. Stockfleckig. Ränder ungerade geschnitten. Verso re. Rand hinterlegt.

23,7 x 34,7 cm.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
650 €

208   Unbekannter Zeichner (wohl nach Johann Pieter Visser-Bender), Acht Figurenstudien. Wohl 1. H. 19. Jh.

Johannes Pieter Visser-Bender 1785 Haarlem – 1813 ebenda

Federzeichnung in Tusche über Bleistift auf Bütten. Jede Figurenstudie durchgehend an der o. Blattkante bzw. an den o. Ecken auf einem Untersatz mit Fälzen montiert und jeweils in grauer Tusche gerahmt. Auf dem Untersatz u.re. in Tusche eine alte Sammlerzuschreibung an Johannes Pieter Visser-Bender, ein Blatt verso nochmals in Blei künstlerbezeichnet.

Blätter und Untersatz mit leichten Stockflecken. Oberfläche teils leicht angeschmutzt.

Je 12,5 x 8,3 cm, Unters. 45,5 x 60,3 cm.

Schätzpreis
360 €

209   Unbekannter Zeichner (nach Jan de Visscher) "Die Näherin beim Baume". Wohl 19. Jh.

Nicolaes Claesz Pietersz. Berchem (Berghem) um 1620 Haarlem – 1683 Amsterdam
Jan de Visscher 1636 Haarlem – ca. 1692 /1712 Amsterdam

Bleistiftzeichnung. Unsigniert. Verso in Blei alt bezeichnet "Berchem". U.li. schwach lesbar bezeichnet "Berchem" (?).

Als Vorlage zur Zeichnung diente eine 1653–1712 angefertige Radierung Jan de Visschers nach Nicolaes Pietersz. Berchem (Hollstein Dutch and Flemish, XLI.38.46.).

Leicht stockfleckig und knickspurig. Durchgehender, diagonaler Knick an der li. Blattkante. Zwei verso durchdringende bräunliche Flecken im re. Blattbereich. U.re. Ecke mit kleiner Fehlstelle. Kleiner, fachmännisch hinterlegter Riss o.li. Verso mit Resten einer früheren Montierung.

31,3 x 44,5 cm.

Schätzpreis
180 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)