Auktion 70
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
263
Johann Wilhelm Schirmer "Die große deutsche Landschaft". 1841.
Johann Wilhelm Schirmer 1807 Jülich – 1863 Karlsruhe
Radierung auf Velin. In der Platte ligiert monogrammiert "JWS" u.re. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Gemalt von J.W.Schirmer" re. sowie "Radiert von J.W.Schirmer" li. und händisch nummeriert "9". WVZ Vomm D 1841:1, wohl I (von IV).
Ingesamt gebräunt und knickspurig. Bis über dem Plattenrand geschnitten. Einrisse am o. Rand (ca. 1 cm und 2 cm). Ecken u. deutlich geknickt. Verso mit Wasserflecken.
|
Darst. 31,8 x 43,2 cm, Bl. 33,5 x 44,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
264
August Friedrich Schlegel, Schloss Mylau im Vogtland. Mitte 19. Jh.
August Friedrich Schlegel 1828 Heidersdorf – 1895 Dresden
Aquarell auf festem Papier. Signiert "AF Schlegel" u.li. Verso auf dem Karton der Rahmenrückseite mit aufkaschiertem Lexikonauszug zur Darstellung, einem Papieretikett nummeriert "24", sowie von fremden Händen alt in Tusche bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in Holzleiste gerahmt.
Eine ganz unscheinbare Kratzspur am Rand li.
|
BA. 22,5 x 14 cm, Ra. 41 x 33,8 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
273
Theodor Verhas, Alpenländischer Gebirgsbach mit Ruinen. Mitte 19. Jh.
Theodor Verhas 1811 Schwetzingen – 1872 Heidelberg
Aquarell über Blei auf braunem Papier. Verso in Blei signiert(?) "Theodor Verhas". An den Rändern im Passepartout klebemontiert.
Wasserfleckig, leicht gewellt. Im Bereich des Himmels leichte vertikale Kratzspuren. Verso leicht stockfleckig und an den Rändern mit Einschnitten aus dem Montierungsprozess.
|
BA. 15,8 x 11,8 cm, Bl. 22 x 17 cm, Psp. 29,3 x 22,3 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|


|
275
Johann Wilhelm Weinmann / Johann Friedrich Justin Bertuch, Drei Darstellungen aus "Phytanthoza iconographia" / "Arum maculatum" 1734/1805.
Johann Wilhelm Weinmann 1683 Gardelegen – 1741 Regensburg
Johann Friedrich Justin Bertuch 1747 Weimar – 1822 ebenda
Kupferstiche, koloriert, auf Bütten. Jeweils im einfachen Passepartout montiert. a) "Costus Arabicus". b) "Anagallis vulgaris". c) "Cicuta latifolia". d) "Arum maculatum". Aus: Friedrich Justin Bertuch: "Bertuch-Bilderbuch für Kinder enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten". 1805, sowie zwei zugehörige Textblätter.
Teils technikbedingte Quetschfalten sowie an den Rändern gebräunt und stockfleckig.
|
a) - c) ca. 38,5 x 34,5 cm, Psp. 50 x 40 cm, d) 24 x 19,5 cm, Psp. 40 x 30 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
279
Unbekannter Radierer "Le moulin, nommé Lochmühle dans la vallée de Liebethal. (Suisse Sax.)". Um 1820.
Radierung, koloriert. In der Platte französisch betitelt und u.re. bezeichnet "chez. Mesier à Dresde rue de chateau 313". Hinter Glas in schmaler Biedermeierleiste gerahmt.
Breitrandiges Blatt, etwas gebräunt, mit hellem Fleckchen am Rand li.
|
Pl. 12 x 17,5 cm, Ra. 18 x 23,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
280
Unbekannter Zeichner, Bildnis Michelangelo Buonarroti. Wohl 19. Jh.
Bleistiftzeichnung auf Bütten. Verso in Tusche bezeichnet "Michele – La superbia del". Hinter Folie im Passepartout montiert.
Blatt mit gelblichem Fleck u.re. Verso etwas angeschmutzt und mit Spuren von rotem Farbstift.
|
17 x 12,4 cm, Psp. 44,5 x 35 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|