Auktion 70
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
401
Richard Ziegler "Im Café". Um 1925.
Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda
Lithografie auf festem Papier. U.re. in Blei monogrammiert "RZgl.".
Minimale Griffspuren und vereinzelte Stockflecken, insbesondere o.re. Verso leicht fingerspurig.
|
Pl. 35,6 x 23,2 cm, Bl. 50,2 x 37,2 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
402
Richard Ziegler, Bildnis eines Herren. 1926.
Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda
Lithografie. U.re. in Blei mongrammiert "RZgl." und datiert.
Minimal griffspurig mit partiellem Papierabrieb und einzelnen winzigen Stockflecken. Ein diagonaler Knick über die li. Bildmitte.
|
St. ca. 37 x 27,5 cm, Bl. 50,1 x 37,1 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
403
Deutscher Zeichner, Bildnis Hans Thoma im Ohrensessel (?). Um 1920.
Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe
Kohlestiftzeichnung auf bläulichem Bütten. U.re. schwer lesbar signiert (?). Vollflächig auf einen Untersatzkarton kaschiert. Verso mit einer Sammlerzuschreibung in Blei "Hans Thoma".
An den Ecken mit Reißzwecklöchlein. Recto umlaufend die Reste einer früheren Montierung.
|
64,8 x 43,5 cm. |
|
250 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|


|
404
"Bunte Kriegsbilderbogen Nr. 1 – 48". 1914/1915.
Ludwig Kainer 1885 München – 1967
Ernst Liebermann 1869 Langemüß – 1960 Beuerberg
Alfred Schwarz 1867 Berlin – 1951 Saulgau
Ernst Stern 1876 Bukarest – 1954 London
Walter Trier 1890 Prag – 1951 Collingwood/Kanada
Paul Wendling 1863 Königsberg – 1933 Berlin
Fritz Wolff 1876 ? – 1940 ?
Farblithografien. Folio. Jeweils einseitig mit Text in Fraktur, teils in Sütterlin, bedruckt sowie mit Farblithographien illustriert. Teilweise im Medium signiert und datiert. Erschienen in 52 Nummern als Propaganda-Zeitschrift im Verlag der Vereinigung der Kunstfreunde, Berlin-Schönberg, erschienen. Enthalten u.a. Nr. 5: Bildnis Kaiser Wilhelm II "Nun aber wollen wir sie dreschen!". Nr. 8: Bildnis Kronprinz Wilhelm. Nr. 9: Kronprinz Rupprecht. Nr. 10 : Bildnis Paul von Hindenburg. Nr. 11: Bildnis Kaiser Franz Joseph.
Insgesamt leicht knick- und griffspurig. Teilweise Papier leicht gebräunt, mit Mittelfalz sowie kleinen Einrissen (bis ca. 1 cm) sowie minimal stockfleckig.
|
Bl. jeweils 44,8 x 35 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|


|
405
Verschiedene Künstler, Sieben Druckgrafiken. Frühes 20. Jh.
Radierungen auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von Walter Zeising (2), Ferdinand Staeger, Albert Welti, Albin ? (2) und Hans Thoma. Jeweils unter der Darstellung signiert bzw. monogrammiert und teils bezeichnet sowie datiert. Zwei Blätter im Passepartout, eines hinter Glas gerahmt.
Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Fritz G. Altmann, Zittau und Braunschweig.
Unterschiedlich knickspurig und gestaucht, teils leicht angeschmutzt. Partiell mit kleineren Flecken und unscheinbaren Fehlstellen.
|
Bl. min. 10,7 x 13,3 cm, Bl. max.37,8 x 53 cm, Ra. 49 x 40,7 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|


|
406
Verschiedene Künstler, Fünf erotische Darstellungen. 1920er Jahre.
Edouard Jules Chimot 1880 Lille – 1959 Paris
Rudolf Keller 1890 Wien
Radierungen mit Plattenton auf verschiedenen Papieren. Teils signiert. Drei Arbeiten verso von fremder Hand künstlerbezeichnet, eine mit einem roten Stempel.
a) Edouard Chimot, Trunken Schlafende. Dazu drei weitere Damenbildnisse am u. Rand. U.re. in der Platte signiert "Chimot".
b) Edouard Chimot, Trunken Liegende. U.re. in der Platte signiert "Chimot" und u.Mi. französisch bezeichnet.
c) Rudolf Keller "Froschkönig". U.re. in der Platte signiert "KELLER" und am u.re.
...
Blattrand in Blei betitelt.
d) Georg Richter-Lößnitz "Verführung des heilg. Antonius". 1923. In der Platte u.re. spiegelverkehrt monogrammiert "GR-L" und unter der Darstellung in Blei li. betitelt sowie re. signiert und datiert.
e) Unbekannter Künstler, "Prima Ballerina". In der Platte u.li. monogrammiert und unter der Darstellung li. in Blei betitelt und technikbezeichnet sowie re. unleserlich signiert.
> Mehr lesen
Jeweils leicht griffspurig und bestoßen mit vereinzelten Resten einer Klebemontierung. Das zweite Blatt mit einer Knickspur in der u.re. Ecke. Stellenweise unscheinabr fingerspurig.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße, Bl. min. 20,9 x 32,7 cm, Bl. max. 34,8 x 25,2 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|