Auktion 70
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
521
Manfred Kastner (Beerkast) "die ideale Stadt". 1986.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Farblithografie auf feinem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Beerkast", datiert, betitelt und bezeichnet "E.A.".
Minimal griff- und fingerspurig, verso atelierspurig.
|
St. 38,8 x 58,9 cm, Bl. 47 x 65,9 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
522
Hans Kinder, Strandkorb in Ahrenshoop (?). Zwischen 1970– 1980.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Gouache auf kräftiger Malpappe. U.re. ligiert monogrammiert "HK". Verso auf einem Kreppbandabschnitt in Faserstift nummeriert "32". Im Passepartout hinter Glas in einer weißen, profilierten Holzleiste gerahmt. Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Ryssel unter der Nr. RY1756 aufgenommen.
Wir danken Herrn Manfred Ryssel, Niesky, für freundliche Hinweise.
Ab dem Jahr 1957 hielt sich Hans Kinder im Sommer regelmäßig in Ahrenshoop auf, er bezog ein kleines
...
Atelier am Grenzweg.
Vgl. stilistisch "Strandfahnen mit Fisch, um 1980, Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop, abgebildet in: Roese, Guenter (Hrsg.): Hans Kinder. Malerei und Zeichnungen. Berlin, 2010. S. 75.
> Mehr lesen
Malschicht im u. hellblauen Bereich sowie im ockerfarbenen Bereich li. daneben mit schollenförmigen Fehlstellen sowie Krakelee mit partiell aufstehender Malschicht. Eine weitere kleine Fehlstelle der o. Malschicht u.re. li. neben dem Monogramm. Malpappe verso mit kreisförmigen Bereibungen aufgrund einer ehemaligen Montierung.
< Weniger lesen
|
53,5 x 43 cm, Ra. 71 x 56 cm. |
|
1.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
523
Lothar Kittelmann, Landschaft mit Baum. 2. H. 20. Jh.
Lothar Kittelmann 1934 Teichwolframsdorf (Thüringen)
Gouache, Tusche und Kohlestift auf Bütten. Monogrammiert in schwarzem Faserstift u.li. "Lo Ki". Auf Untersatz montiert.
Verso mit Papierresten einer früheren Montierung.
< Weniger lesen
|
25,6 x 29,8 cm, Unters. 49,8 x 60 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
524
Lothar Kittelmann, Brücke. 2. H. 20. Jh.
Lothar Kittelmann 1934 Teichwolframsdorf (Thüringen)
Deckfarben und farbige Fettkreide auf festem Papier. U.re. in Farbstift und Blei monogrammiert "LoKi".
Unscheinbare Kratzspuren, leicht knickspurig.
< Weniger lesen
|
46 x 42 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
528
Peter Koch "Dorf im Winter". 1997.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Mischtechnik (u.a. Wasserfarben, farbige Pastellkreide, Lackfarbe). In Blei in der Darstellung u.re. signiert "P. KocH" [sic!], ausführlich datiert "2. Dez. 1997" sowie betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einem Wechselrahmen gerahmt.
Technikbedingt leicht wellig.
< Weniger lesen
|
BA. 49 x 69 cm, Psp. 69 x 99 cm, Ra. 73 x 103 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
529
Hans Körnig "Camping". 1959.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig", datiert, betitelt sowie nummeriert "257/15". WVZ der Aquatinten 257.
Randmängel. Griff- und knickspurig.
< Weniger lesen
|
Pl. 52,6 x 32,6 cm, Bl. 60,2 x 41,8 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
533
Milan Kunc, McDonalds-Sowjetunion. 1993.
Milan Kunc 1944 Prag
Farboffsetdruck auf stabiler Pappe. U.re. signiert "Milan Kunc" und datiert. Verso auf einem Etikett künstler- und technikbezeichnet.
Minimal angeschmutzt und an den Rändern bestoßen, dadurch partielle Fehlstellen in der Farbschicht.
< Weniger lesen
|
133 x 75 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
534
Gerda Lepke "Hügel im Abendlicht". 1974.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell auf Japan. In Kugelschreiber signiert "Lepke" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und bezeichnet u.re.
< Weniger lesen
|
25,4 x 37,8 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
535
Gerda Lepke, Komposition. 1998.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Deckfarben und Tusche auf Japan. U.li. in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
An den Ecken teils mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Technikbedingt leicht wellig.
< Weniger lesen
|
BA. 74, 5 x 49 cm, Ra. 98,5 x 67 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|