Auktion 70
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
584
Hans Theo Richter, Mutter und Kind. Wohl 1950er Jahre.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Pinselzeichnung in schwarzer Tusche auf "Monopol"-Bütten. Unsigniert. Verso mit Nachlass-Stempel versehen. Blatt am o. Rand auf Untersatzkarton montiert.
Blatt etwas lichtrandig, mit minimalen Stockflecken und leichtem Aufrieb. An den Ecken mit Reißzwecklöchlein, Ecke u.re. mit leichter Knickspur.
|
43,5 x 31 cm. |
|
500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
586
Wilhelm Rudolph "Junge Frau am Klavier, singend". Nach 1950.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie als "Handdruck" bezeichnet li.
Vgl. Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden, 2015. Kat.Nr. 141, S. 128.
Blatt leicht gebräunt. Ecke o.re. leicht gestaucht. Verso atelierspurig.
|
Stk. 28,5 x 39,7 cm, Bl. 31,7 x 43,7 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
587
Wilhelm Rudolph, Dresden – Wasserwerk Saloppe. 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. In Blei signiert u.re. "W. Rudolph", bezeichnet u.li. "Handdruck". Im Passepartout freigestellt hinter Glas gerahmt.
Seitenverkehrte Darstellung ohne die heute wiederhergestellten Türme und hinteren Achsen.
O.Mi. leicht knickspurig.
|
Stk. 49,5 x 40 cm, BA. 52 x 43 cm, Ra. 76,5 x 67,6 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
588
Wilhelm Rudolph, Kopf eines Mannes. 2. H. 20. Jh.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf grauem Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.
Blatt leicht angeschmutzt. Ecke u.re. mit Knickspur.
|
Stk. 36,5 x 26,5 cm, Bl. 44,7 x 32 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
591
Gil Schlesinger, Werden und Vergehen. 1976.
Gil Schlesinger 1931 Aussig
Grafitzeichnung auf Maschinenbütten. U.re. in Kreide signiert "Schlesinger" und datiert. Verso von fremder Hand u.Mi. in Blei betitelt sowie mit Nummerierungen.
Geringfügig griff- und knickspurig. Teilweise Wasserflecken, die sich hauptsächlich in den Randbereichen der Darstellung finden.
|
49 x 63,5 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
594
Kurt Schuster "Hafen in Wustrow". 1952.
Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden
Aquarell auf kräftigem Papier, nochmals auf Papier montiert. U.re. "Kurt Schuster" und datiert. Rückseitig von Künstlerhand mit einer Widmung versehen "(Aquarell) 1952 – Für Elfriede 1966 und 1969 standen wir beide zusammen an dieser Stelle".
Randmängel, leicht fleckig. In den beiden o. Ecken je ein Nadellöchlein.
|
31 x 37,7 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
596
Kurt Schütze, Winter in Dresden. Um 1958.
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Aquarell auf leichtem Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. An den o. Ecken auf Untersatz klebemontiert und hinter Glas in einfacher, grau gefasster Holzleiste gerahmt.
Etwas knickspurig sowie technikbedingt leicht gewellt und mit unscheinbaren Pressfalten im Papier. Oberer Rand mit deutlichen Stauchungen, Läsionen und einem Einriss (ca. 1 cm) o.li.
|
48,5 x 62 cm, Unters. 60 x 80 cm, Ra. 63 x 83 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|