

|
843
Nischenkrug mit Kreuzigungsszene. Franz Seraph Reither, Landshut. Um 1900– 1910.
Franz Seraphin Reither 1867 – 1931 Landshut
Paul Preuning 16. Jh.
Keramik, gräulicher Scherben, sogenannte Hafnerkeramik, hellblau, braun, grün und ockerfarben bleiglasiert. Mit der plastischen Darstellung einer Kreuzigungsszene in einer tief in die Wandung gedrückten Nische, dem Henkel gegenüberliegend. Der zylindrische Mündungsrand umlaufend mit reliefierten, ornamental geschmückten Frauenköpfen zwischen vertikalen und horizontalen Bändern. Am Boden geprägt gemarkt "Helm und R" mit partiell gelbem Überfang.
In der Art der Nürnberger Renaissance-Krüge Paul Preunings (tätig um 1540–1550).
Die weiß glasierten Bereiche krakeliert. Glasur im Bereich des Mündungsrands, des Henkels und sehr vereinzelt am Standring mit oberflächlichen Bereibungen, innenseitig mit vereinzelten kleinen Fehlstellen. Der gelbe Überfang der Marke partiell verloren.
|
|
845
Jugendstil-Blumensteckvase. Österreich. Um 1910.
Steingut, blau und türkisgrün glasiert. Messingmontierung. Stark gedrückter, kugeliger Korpus mit eingezogenem Hals. Die Wandung vierstrahlig rhythmisiert, die Binnenflächen mit Punktdekor. Der Mündungsrand mit Messingdraht-Montierung, umlaufend mit reliefiertem Blumenkranzdekor. Am Boden gepresste Firmenmarke in Fensterform, Prägestempel "Austria" und Formnr. "7419".
Messingmontierung mit Oxidationsspuren.
|