Auktion 70
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
101
Fritz Stotz, Melancholie. Wohl 1918.
Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "F. Stotz".
Malträger umgespannt. Die Randbereiche mit Löchlein, wohl Fraßspuren des ursprünglichen Keilrahmens. Malschicht angeschmutzt, mit Alterskrakelee sowie partiell mit Klimakante. Innerhalb der Darstellung im Brustbereich kleinteilig krakeliert aufgrund von Druckstellen. Verso mit Wasserflecken.
|
69,8 x 50,8 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
102
Alfred Teichmann "Häuser am Meer". Lluc Alcari (Llucalcari), Deja auf Mallorca . 1932.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "A. Teichmann" und datiert. Verso in Blei betitelt. Verso o.Mi. mit einem in Schreibmaschine bezeichneten Papieretikett, betitelt, maßbezeichnet und nummeriert "8", in Blei gestrichen "21". In einer profilierten hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt. WVZ Teichmann WVZ A1074.
Zum vorliegenden Gemälde existiert ein Aquarell (WVZ Teichmann B999), vermutlich nach dem Ölbild zum Verschenken gemalt. Zudem gibt es noch ein ähnliches Ölgemäde (WVZ
...
Teichmann A65). In Deja auf Mallorca verbrachte der Künstler einen längeren Aufenthalt. Es existieren zahlreiche Gemälde und graphischen Arbeiten aus dieser Zeit.
Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
> Mehr lesen
Malträger mit unfachmännischer Aufspannung, nicht keilbar, etwas locker sitzend, teils in den Randbereichen minimal verwölbt. Malschicht leicht angeschmutzt, die Randbereiche rahmungsbedingt partiell berieben. Eine unscheinbare Kratzspur Mi.li. im Bereich der Vegetation.
< Weniger lesen
|
54 x 73 cm, Ra. 60,3 x 79,3 cm. |
|
950 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|

|
104
Hans Unger, Frauenkopf. Wohl um 1920.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "Unger". Verso auf dem Bildträger Mi. nochmals schwach sichtbar signiert (?) sowie darüber in Kugelschreiber wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet. O.li. in rotem Buntstift nummeriert "5". In profilierter, breiter Holzleiste mit rotgoldfarbener Blattmetallauflage.
Malgrund und Firnis gegilbt, dadurch horizontale Streifenbildung. Leicht stockfleckig. Feines Firniskrakelee. Pastositäten mit kleinen Malschicht-Fehlstellen. Partiell kratzspurig sowie oberflächlich aufliegende, weißliche Fleckchen im Bereich der re. Gesichtshälfte sowie o.re. In den Randbereichen recto und verso kleine Nagel- bzw. Reißzwecklöchlein, wohl werkimmanent. Ecken etwas aufgefasert, u.re. mit Knickspur. Rahmen mit Fehlstellen der Fassung, kleinen Lockerungen und partiell retuschiert. Am o. und u. Rand ca. 4 cm des Gemäldes durch Rahmung abgedeckt.
< Weniger lesen
|
49,5 x 34,7 cm, Ra. 55,5 x 45,5 cm. |
|
1.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
105
Monogrammist G.V., Küstenlandschaft bei Amalfi (?). 1939.
Öl auf Leinwand, auf Hartfaser kaschiert. U.re. ligiert monogrammiert "GV" (?) und datiert. In einer profilierten dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
Partiell minimal kratzspurig, am li. Rand eine unscheinbare vertikale Druckspur (?).
< Weniger lesen
|
38,5 x 52 cm, Ra. 51 x 65,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
106
Wilhelm Velten, Pferdemarkt vor einer süddeutschen Stadt. Um 1910.
Wilhelm Velten 1847 Sankt Petersburg – 1929 München
Öl auf Holz. Signiert "W. Velten" u.re. Verso in Blei von späterer Hand künstlerbezeichnet.
Bei der Kirche mit den markanten Doppeltürmen könnte es sich sowohl um St. Maximilian in München als auch um die Canisiuskirche in Wien handeln.
Fachmännisch restaurierter Zustand. Malschicht mit vereinzelten Retuschen. Farbabrieb im Falzbereich, v.a. am Rand re. Verso die Randbereiche umlaufend mit Kleberesten.
< Weniger lesen
|
20,2 x 31,3 cm. |
|
1.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
107
Paul Wilhelm "Die Gattin des Künstlers mit ihrer Mutter". Um 1922.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen u.Mi. mit einer Authentizitätsbestätigung und Datierung von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden. In einer breiten Holzleiste, rückseitig voll verblattet, vorderseitig mit Gehrungsschnitt, gerahmt.
Abgebildet in: Schmidt, Werner: Paul Wilhelm zum 100. Geburtstag – Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik, Katalog zur Ausstellung im Albertinum vom 5. Dezember bis 1. März 1987, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett. Dresden 1986. S. 14, Kat.Nr. 56.
Bildträger umgespannt, am re. Rand formatverändert, in den Randbereichen teils minimal verwölbt. Malschicht mit Krakelee und kleinen Abplatzern am u. und re. Rand, Mi.re. innerhalb der Darstellung vertikale Brüche in der Malschicht, im Gesamtbild unauffällig. O.Mi. im schwarzen Bereich der Haare der re. Frau mit beginnenden Bindemittelausblühungen.
< Weniger lesen
|
60,5 x 80 cm, Ra. 76,7 x 96,7 cm. |
|
3.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
5.000 € |
|
|
|
108
Paul Wilhelm "Altes Schloss Zabeltitz". Um 1948– 1950.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz, in den späten 1960er Jahren von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden, erworben.
Siehe das motivgleiche Gemälde: Schmidt Kunstauktionen Dresden, Auktion 56, Juni 2018, darauf verso die Autorenschaft durch Prof. Dr. Werner Schmidt bestätigt.
Bildträger mit einer Druckstelle am o.re. Bildrand. Malschicht unscheinbar angeschmutzt, mit leichtem, überwiegend vertikal verlaufendem Krakelee. Verso vollflächig weiß gestrichen und mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen.
< Weniger lesen
|
57,5 x 80 cm, Ra. 66 x 88,5 cm. |
|
1.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
109
Deutscher Maler des Jugendstil, Brieflesende Dame. Wohl Anfang 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert.
Mi. eine vertikal verlaufende leichte Erhabenheit im Malträger.
< Weniger lesen
|
33 x 39 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
110
Maler des Art Déco, Frauenporträt. Um 1920.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso o. auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet oder signiert "Fr. Kiesler".
Leinwand formatverändert. Die Randbereiche teils leicht berieben. Partiell mit Alterskrakelee, deutlicher im u. Bilddrittel, dort horizontale Brüche in der Malschicht, teils mit leichter Schollenbildung. Wenige kleine Farbabplatzer.
< Weniger lesen
|
47,5 x 46 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|