Pietro Antonio Rotari
1707 Verona – 1762 Sankt Petersburg
Als Sohn einer adligen Familie studierte R. Malerei zunächst nur als Zeitvertreib. Auf Wunsch seines Lehrers Antonio Balesta verfolgte er die Malerei ernsthafter weiter, lernte bei ihm bis 1725 und ging dann nach Venedig, um Werke von Tizian und Veronese zu kopieren. Nach Stationen in Rom und Neapel ging er zurück nach Verona, wo er ein eigenes Studio gründete und durch seine religiösen Werke hervortrat. Um 1751 ging er über Wien nach Dresden, wo er ein begehrter Portraitmaler am Hof August III. war. 1756 ging er nach Sankt Petersburg, um seine äußerst erfolgreiche Portraitkunst am Hof der Zaren zu vervollkommnen.
|
|
006
Wohl sächsischer Maler (nach George Desmarées) "Dame mit Occhi-Schiffchen" (Porträt der Maria Anna, Kurfürstin von Bayern, geb. Prinzessin von Sachsen). Mid 18th cent.
George Desmarées 1697 Gimo (Schweden) – 1776 München
Pietro Antonio Rotari 1707 Verona – 1762 Sankt Petersburg
Pieter Hermensz Verelst 1618 Dordrecht (?) – nach 1668
Oil on canvas, wachsdoubliert. Unsigniert. Auf der Doublierleinwand mit einer Inventarisierung und Beschriftung des 19. Jh. mit einer Zuschreibung an Pietro Antonio Rotari: "no: 419 Dr: G: P. Rotari nach Desmarées. gestochen von Verelst." sowie auf dem Keilrahmen: "Maria Anna, nachmalige / Churfürstin von Bayern". In einer neuen historisierenden Leiste gerahmt.
Wiederholung nach dem Gemälde von George Desmarées (1697–1776) "Dame mit Occhi-Schiffchen" (Maria Anna, Kurfürstin von
...
Bayern, geb. Prinzessin von Sachsen), Öl auf Leinwand, 108 x 85 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv.Nr. S 447 (Bestandskatalog 2005, KatNr. 1123).
> Read more
Leichte Leinwand-Deformationen. Im u.li. Eckbereich mit Firnis- oder Malschichtkrepierungen (weißliche Flecken), wohl durch Feuchteeinwirkung sowie mit kleinteilig schüsseliger Malschicht und kleinen Verlusten. Etwas größere Retusche u.li. sowie weitere sehr kleine auf der Bildfläche. Kleine Malschicht-Fehlstelle mit Druckstelle in der Stirn. Alterskrakelee und leichte Klimakante. Ecken berieben. Firnis gegilbt. Weiße Spritzer auf der Oberfläche, insbesondere o.re.
< Read less
|
85 x 68 cm, Ra. 94 x 76,8 cm. |
|
1.500 € |