BACK TO AUCTION 68
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
513 Datensätze
|
|
|
Horst Georg Skorupa
1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Deutscher Keramiker. 1961–63 Studium der Malerei an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Ab 1973 Mitglied des VBK. 1974 Mitbegründer des Künstlerkollegiums "Schaddelmühle", bis 1978 Vorsitzender des Kollegiums. 1975 Teilnahme am 1. Internationalen Künstlersymposium der DDR. 1976 Preis der Ausstellung "Junge Künstler der DDR". 1981/82 Arbeitsaufenthalt im Studio der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Ab 1991 Betreiben eines gemeinsamen Ateliers mit Martin Gruner in Schaddel. 1992 Beenden seines Schaffens aufgrund gesundheitlicher Probleme. Ein Teil der Arbeiten Skorupas befindet sich im Museum für Angewandte Kunst in Gera.
|
|
781
KOLLEGIUM BILDENDER KÜNSTLER "SCHADDELMÜHLE".
Frank Brinkmann 1960 Stendal
Astrid Dannegger 1940 Müllrose bei Frankfurt Oder
Dirk Fischer 1959 Leipzig
Margarete Junge 1874 Lauban/Oberlausitz – 1966 Dresden
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
782
Großer Tafelleuchter mit Vogel. Horst Skorupa. 1989.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Faience, hellroter Scherben, weiß glasiert und sparsam in polychromen Unterglasurfarben staffiert. Zweiflammig, Stand aus drei im Durchmesser abnehmenden zylindrischen Körpern aufgebaut. Von dessen Mitte die beiden waagerechten Leuchterarme mit je einer aufgesetzten Tülle abgehend. Am o. Leuchterabschluss ein amselartiger Vogel, am Sockel der Schauseite ein Lorbeerzweig appliziert. Unterseits geritzt monogrammiert "HS" und datiert.
Vgl. in motivähnlicher Ausführung: Arthur Sundau
...
(Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 73 und 81, mit Abb.
> Read more
Der re. Leuchterarm restauriert, mit eingesetztem Stahlkern. Glasur technikbedingt leicht krakeliert.
< Read less
|
H. 58 cm, B. 34 cm, T. 22 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
200 € |
|
|
|
783
Vogel mit zwei Rüben. Horst Skorupa. 1989.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Faience, hellroter Scherben, weiß glasiert und in polychromen Unterglasurfarben staffiert. Unterseits mit schwarzem Faserstift monogrammiert "HS" und datiert.
Glasur am Vogelschwanz mit feinem Riss.
< Read less
|
H. 15 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
120 € |
|
|
|
784
Großer Krug mit gelben Blumen / Krug mit Apfel. Horst Skorupa und Dirk Fischer oder Frank Brinkmann. 1970er/ 1980's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Frank Brinkmann 1960 Stendal
Dirk Fischer 1959 Leipzig
Faience, hellroter Scherben, weiß gefasst und mit polychromen In- und Aufglasurfarben staffiert. Der kleinere Krug mit je einem Apfel auf den Schauseiten, der größere Krug mit vier Blumen auf der Wandung. Unsigniert. Malerei: Horst Skorupa. Form großer Krug: Dirk Fischer. Form kleinerer Krug: Dirk Fischer oder Frank Brinkmann.
Wir danken Herrn Frank Brinkmann, Schaddelmühle, für freundliche Hinweise.
< Read less
|
H. 20,5 cm / H. 27 cm. |
|
170 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
140 € |
|
|
|
784
Großer Krug mit gelben Blumen / Krug mit Apfel. Horst Skorupa und Dirk Fischer oder Frank Brinkmann. 1970er/ 1980's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Frank Brinkmann 1960 Stendal
Dirk Fischer 1959 Leipzig
Faience, hellroter Scherben, weiß gefasst und mit polychromen In- und Aufglasurfarben staffiert. Der kleinere Krug mit je einem Apfel auf den Schauseiten, der größere Krug mit vier Blumen auf der Wandung. Unsigniert. Malerei: Horst Skorupa. Form großer Krug: Dirk Fischer. Form kleinerer Krug: Dirk Fischer oder Frank Brinkmann.
Wir danken Herrn Frank Brinkmann, Schaddelmühle, für freundliche Hinweise.
< Read less
|
H. 20,5 cm / H. 27 cm. |
|
170 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
140 € |
|
|

|
785
Große Schale mit roten Blüten. Horst Skorupa (zugeschr.). 1970er Jahre/ 1980's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Faience, heller Scherben, weiß glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Tief gemuldete Form über rundem Stand. Der Spiegel der Schale mit gelbem Grund und grünen Tupfen, die Fahne mit vier roten Blüten und weiteren grünen Tupfen. Unsigniert.
Vgl.: Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 68 und 71 mit Abb.
Scherben partiell freiliegend (aus dem Herstellungsprozess).
< Read less
|
H. 16 cm, D. 57 cm. |
|
220 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
850 € |
|
|

|
786
Großer Übertopf mit Spatzendekor. Horst Skorupa und Dirk Fischer. 1980's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Dirk Fischer 1959 Leipzig
Faience, heller Scherben, weiß glasiert und in blauen und braunen Inglasurfarben staffiert. Hoher Übertopf mit zylindrischem Korpus über rundem Querschnitt. Die Wandung mit Spatzen und blauen Beeren verziert, der untere und obere Abschluss mit einem umlaufenden Punktfries akzentuiert. Unterseits in schwarzem Faserstift monogrammiert "H.S.M.G.". Malerei: Horst Skorupa. Form: Wohl Dirk Fischer.
Die Monogrammierung des Übertopfes nahm Horst Skorupa vor, er hat die Form vermutlich
...
Martin Gruner zugeschrieben. Der Korpus gleicht jedoch mehr den von Dirk Fischer gefertigten Werken, sodass die Zuschreibung "M.G." wohl fälschlicherweise erfolgt ist.
Wir danken Herrn Frank Brinkmann, Schaddelmühle, für freundliche Hinweise.
> Read more
< Read less
|
H. 35 cm, D. 27 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
120 € |
|
|
|
787
Wandteller mit Amsel- und Pfingstrosendekor. Horst Skorupa und Dirk Fischer. 1987.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Dirk Fischer 1959 Leipzig
Faience, heller Scherben, weiß glasiert und in polychromen Inglasurfarben staffiert. Runde Form mit leicht ansteigender Fahne. Der Spiegel mit einer Pfingstrose in der Vase sowie einer Amsel, der Tellerrand mit schräg gestreiftem Bandornament verziert. In der Darstellung u. monogrammiert "HS" und "DF" sowie datiert. Verso zwei Ösen aus Ton zur Aufhängung.
Vgl. in ähnlicher Ausführung: Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 76, mit Abb.
Scherben partiell freiliegend (aus dem Herstellungsprozess).
< Read less
|
D. 52 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
300 € |
|
|
|
788
Großer, unikaler Pflanzkübel mit Mascarons. Horst Skorupa (zugeschr.). Wohl 1970's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Clay, rotbrauner Scherben, geritzt und in Engobe und polychromen Aufglasurfarben gefasst. Quaderförmige Wandung über quadratischem Querschnitt. Die untere Außenwandung in dunkelgrüner Engobe gefärbt und mit geritztem Blattwerk verziert, die Tiefen mit eingeriebenen weißen und dunkelbraunen Pigmenten hervorgehoben. Die obere Gefäßwandung im rotbraunen Scherben belassen. Mittig der Außenflächen je ein bzw. zwei plastische Mascarons im Oval. Die obere Öffnung mit einem umlaufenden Fries
...
und plastischem, in grüner und brauner Aufglasurfarbe staffiertem Blatt- und Ast-Dekor auf zwei gegenüberliegenden Ecken akzentuiert. Die Innenflächen vollständig in weißer Aufglasurfarbe gefasst. Unsigniert.
> Read more
< Read less
|
H. 61 cm. |
|
600 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
500 € |
|
|
|
789
Großer, unikaler Pflanzkübel mit Dahlien und Chrysanthemen. Horst Skorupa (zugeschr.). Wohl 1970's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Clay, ockerfarbener Scherben, geritzt, in polychromen Engoben gefasst. Die Wandungen mit je einer blauen Blüte auf hellbeigem Grund, die Konturen geritzt und mit dunkelbraunem, eingeriebenem Pigment hervorgehoben. Die Innenflächen vollständig in dunkelolivgrüner Engobe gefasst. Unsigniert.
< Read less
|
H. 62 cm. |
|
500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
400 € |
|
|
|
790
Vase auf einem Tablett mit Früchten. Horst Skorupa. 1970's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Ceramic und Boettgersteinzeug (?), hellroter Scherben, partiell mit polychromen Glasurfarben staffiert, partiell geritzt. Bauchige Vase mit breitem, konkav geschwungenen Mündungsrand auf einem Tablett mit zarten Weinblättern (Naturabgüsse), Birnen und einem Apfel. Verso mit schwarzem Faserstift monogrammiert "HS".
Vgl. in ähnlicher Ausführung: Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 7, 10 und 11, jeweils mit Abb.
Die Weinblätter partiell mit Fehlstellen.
< Read less
|
H. 22 cm, B. 36 cm, T. 24 cm. |
|
220 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|

|
791
Vase mit chinesischen Figuren und Päonien. Horst Skorupa. 1980.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Ceramic, hellroter Scherben, mit dunkelbrauner, hellblauer und dunkelgrüner Engobe gefasst, geritzt. Gebauchter Korpus über rundem Querschnitt, die beiden Schauseiten mit einer männlichen und einer weiblichen chinesischen Figur, dazwischen zwei Pfingstrosendarstellungen. Unterseits in schwarzem Faserstift monogrammiert "H.S."
Lit.: Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 36 und 37, mit Abb.
< Read less
|
H. 33 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
150 € |
|
|

|
792
Bodenvase mit zwei Narren. Horst Skorupa und Dirk Fischer. 1979.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Ceramic, hellroter Scherben, partiell weiß und dunkelgrün glasiert sowie mit Engoben gefasst. Die beiden Schauseiten mit Harlekinen. Unterseits in schwarzem Farbstift monogrammiert "D.F.", "H.S." und datiert. Malerei: Horst Skorupa. Form: Dirk Fischer.
< Read less
|
H. 69 cm. |
|
340 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
280 € |
|
|
|
793
Vierkantvase mit Akt- und Vasendekor. Horst Skorupa. 1975.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Porcelain, in Rauchblau glasiert, geritzt. Die Wandung mit den geritzten Darstellungen eines weiblichen und eines männlichen Aktes, sowie zwei schmalen Blumenvasen. Unterseits geritzt signiert "Horst Skorupa" und datiert.
Vgl.: Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 20, 21, und 22 mit Abb.
Die u. Wandung im Bereich der Kante des Standes mit Chips, teils in der Glasur, teils im Porzellan, wohl aus dem Herstellungsprozess.
< Read less
|
H. 39 cm. |
|
90 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
70 € |
|
|
|
796
Vierkantvase mit Blumenvasendekor. Horst Skorupa. 1976.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Unterseits atelierspurig.
< Read less
|
H. 39,5 cm. |
|
90 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
70 € |
|
|
|
797
Drei Vierkantvasen. Horst Skorupa. 1974/ 1978.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, eine Vase aus Biskuitporzellan mit geritztem Säulendekor. Die glasierten Vasen mit Blütendekor in Hellgelb, bzw. Blau und grünem Blattwerk. Unterseits jeweils geritzt signiert "Horst Skorupa", zwei Vasen geritzt datiert.
Vgl.: Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 20, 21, und 22 mit Abb.
Eine Vase mit oberflächlichen Brandrissen im Boden.
< Read less
|
H. je 30,5 cm. |
|
120 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
100 € |
|
|

|
798
Deckeldose mit Windendekor. Horst Skorupa. 1979.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Porcelain, glazed, geritzt und in polychromen Unterglasurfarben staffiert. Schlichter, vierkantiger Korpus, allseitig mit Windendekor bemalt. Unterseits geritzt signiert "Horst Skorupa" und datiert sowie in schwarzer Aufglasurfarbe monogrammiert "HS" und abermals datiert.
Vgl. motivgleiche Ausführung aus dem Jahr 1978: Galerie Theaterpassage: Horst Skorupa. Keramik und Porzellan, Leipzig, S. 1 f. mit Abb. Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 23, mit Abb.
Vereinzelte Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten aus dem Herstellungsprozess.
< Read less
|
H. 21,5 cm, B. 12,5 cm, T. 10,5 cm. |
|
250 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
220 € |
|
|
|
799
Künstlervase mit weiblichem Halbakt. Horst Skorupa. Wohl 1970's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Porcelain, glazed und partiell mit Aufglasurfarbe in Rosa und Grün staffiert. Zylindrischer Korpus, Mündung zur Schauseite geöffnet. Auf der Öffnung ein vollplastischer, weiblicher Halbakt auf plastischem Rosenblütendekor gebettet. Verso weiterer Rosenblütendekor appliziert. Unterseits signiert "SKORUPA".
Ein punktueller, brauner Einschluss im Bereich des Kleides. Stand mit winzigen Chips. Partielle Glasurunebenheiten aus dem Werkprozess.
< Read less
|
H. 43,5 cm. |
|
120 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
800
Vase in Form eines männlichen Kopfes. Horst Skorupa. 1979.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Porcelain, glazed. Unterseits in schwarzem Faserstift monogrammiert "H. S." und datiert. Zuzüglich einer Fotografie des Objektes mit trockenen Gräsern.
Vgl. in sehr ähnlicher Ausführung: Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 17 und 82, mit Abb.
Ein kleiner, punktueller brauner Einschluss an der Rückseite.
< Read less
|
H. 30 cm. |
|
300 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
250 € |
|
|
|
801
Große Flachreliefplatte mit Narr. Horst Skorupa. 1979.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Clay, heller Scherben, partiell in polychromen Aufglasurfarben und Engoben staffiert. Verso monogrammiert "H.S." sowie datiert. Im Bereich der o. Kante mit zwei Löchern zur Aufhängung. Vgl. in motivähnlicher Ausführung: Arthur Sundau (Hg.), Rainer Behrends (Red.): Keramik. Publikation für Töpfer, Sammler und Museen, Heft 28, Leipzig 1990, Nr. 14, mit Abb.
< Read less
|
71 x 56 cm. |
|
500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
400 € |
|
|
|
802
Bodenlampe. Horst Skorupa und Frank Brinkmann. 1984.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Frank Brinkmann 1960 Stendal
Dirk Fischer 1959 Leipzig
Ceramic, heller Scherben, partiell glasiert und in polychromen Engoben gefasst. Die Wandung mit plastischem Weinlaubdekor sowie zwei schwarzen, gemalten Vögeln. Über dem Standring geritzt monogrammiert "F.B. / H.S." und datiert. Messing- und Kunststoffmontierung mit Schirmhalterung und Druckschalter, Schraubfassung mit E27–Sockel. Der nachträglich hinzugefügte Lampenschirm mit cremeweißem Aida-Stoff bespannt. Malerei: Horst Skorupa und Frank Brinkmann. Form: Dirk Fischer.
Wir danken Herrn Frank Brinkmann, Schaddelmühle, für freundliche Hinweise.
< Read less
|
H. Lampenfuß 60 cm, H. mit Schirm 94 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
802
Bodenlampe. Horst Skorupa und Frank Brinkmann. 1984.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Frank Brinkmann 1960 Stendal
Dirk Fischer 1959 Leipzig
Ceramic, heller Scherben, partiell glasiert und in polychromen Engoben gefasst. Die Wandung mit plastischem Weinlaubdekor sowie zwei schwarzen, gemalten Vögeln. Über dem Standring geritzt monogrammiert "F.B. / H.S." und datiert. Messing- und Kunststoffmontierung mit Schirmhalterung und Druckschalter, Schraubfassung mit E27–Sockel. Der nachträglich hinzugefügte Lampenschirm mit cremeweißem Aida-Stoff bespannt. Malerei: Horst Skorupa und Frank Brinkmann. Form: Dirk Fischer.
Wir danken Herrn Frank Brinkmann, Schaddelmühle, für freundliche Hinweise.
< Read less
|
H. Lampenfuß 60 cm, H. mit Schirm 94 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
802
Bodenlampe. Horst Skorupa und Frank Brinkmann. 1984.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Frank Brinkmann 1960 Stendal
Dirk Fischer 1959 Leipzig
Ceramic, heller Scherben, partiell glasiert und in polychromen Engoben gefasst. Die Wandung mit plastischem Weinlaubdekor sowie zwei schwarzen, gemalten Vögeln. Über dem Standring geritzt monogrammiert "F.B. / H.S." und datiert. Messing- und Kunststoffmontierung mit Schirmhalterung und Druckschalter, Schraubfassung mit E27–Sockel. Der nachträglich hinzugefügte Lampenschirm mit cremeweißem Aida-Stoff bespannt. Malerei: Horst Skorupa und Frank Brinkmann. Form: Dirk Fischer.
Wir danken Herrn Frank Brinkmann, Schaddelmühle, für freundliche Hinweise.
< Read less
|
H. Lampenfuß 60 cm, H. mit Schirm 94 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
803
Schlafende Katze. Horst Skorupa. 1970er Jahre/ 1980's.
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Clay, heller Scherben, partiell in heller, rötlicher und hellbrauner Engobe gefasst und geritzt. Unterseits in schwarzem Faserstift monogrammiert H.S.
Im Bereich des Halses und der Beine Engobe krakeliert, mit Schollenbildung. Kleinere Brandrisse am Katzenkopf. Unterseits größere Fehlstelle aufgrund eines Brandschadens, sowie mehrere Brandrisse.
< Read less
|
L. 50 cm. |
|
240 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
200 € |
|
|


|
818
Flache Vierkantvase mit weiblichem Akt / Flache Vierkantvase mit Früchte-Etagére / Kugelvase mit Blütenrelief. Horst Skorupa und Regina Junge. 1970's.
Regina Junge 1939 Großbothen
Horst Georg Skorupa 1941 Breslau – 2004 Schaddel bei Leipzig
Porcelain, glazed und partiell geritzt. Vierkantvasen mit geritzten Flachreliefs auf den Schauseiten sowie seitlich appliziertem, plastischen Fruchtdekor. Die Kugelvase mit umlaufend appliziertem, plastischen Frucht- und Blattwerkdekor. Die Vierkantvase mit weiblichem Akt unterseits mit schwarzem Faserstift monogrammiert "H.S." und mit blauem Faserstift nummeriert "7". Die Vierkantvase mit Früchte-Etagére sowie die Kugelvase unterseits jeweils geritzt ligiert monogrammiert "JR".
Eine Vierkantvase mit Brandriss im plastischen Dekor, die andere Vierkantvase mit braunem Einschluss im plastischen Dekor. Die Kugelvase mit Brandrissen im plastischen Dekor sowie einem Brandriss am Boden der Innenseite.
< Read less
|
H. 21 cm / H. 21 cm / 10,5 cm. |
|
120 € |
|
|
sold at |
|
100 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|