Auction 70
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Paul Hofmann
Sculptures /
East German Design
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
Studio Ceramics
Studio Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Miscellanea
African Art
Asian Art
Japanese Art
Frames
Furniture / Fittings
|
|
<<<
>>>
|


|
341
Erich Lindenau, Vier Mädchen- und Damenporträts. 1930er/ 1940's.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Vereinzelt leicht lichtrandig, angeschmutzt, gegilbt bzw. stockfleckig. Zwei Arbeiten mit Rückständen einer älteren Klebemontierung in den Ecken. Wiederum zwei Arbeiten mit aus dem Werkprozess stammenden Reißzwecklöchlein an den Blatträndern. a) Mit einem kleinen weißen Fleck li. oberhalb der Stirn. c) Partiell leicht gewellt, mit einem winzigen Löchlein im Bereich des Oberarms und einer Knickspur mit leichtem Farbabrieb im Bereich des Haares. Der u. Blattrand mit Läsionen und zwei kleinen Einrissen (ca. 1,8 cm).
|
Min. 48 x 37 cm, max. 63,7 x 48,9 cm, Psp. 65 x 48 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|


|
342
Erich Lindenau, Fünf Porträtdarstellungen. 1933– 1949.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Pencil drawing und ein Aquarell über Bleistift auf Karton bzw. festem Papier. Überwiegend monogrammiert "EL" und datiert. Eine Arbeit lose im Passepartout, darauf in Blei betitelt und signiert. Teils mit Stiftproben und Annotationen des Künstlers versehen. Mit den Arbeiten: a) Selbstporträt im Viertelprofil. 1949. b) Porträt Dietrich Lindenau, Sohn des Künstlers (?). 1936. c) Die Schwester des Künstlers (?). Wohl 1930er Jahre. d) Porträt Wilhelmine Haufe. 1933. e) "Maler Tröger" (Fritz Tröger). 1937.
a) Knick- und fingerspurig. Papier gegilbt, angeschmutzt und mit vereinzelten Stockflecken. b) Ungerade beschnitten und stockfleckig. Mehrere Reißzwecklöchlein in den Ecken und teilweise an den Rändern. Knickspurig an den o. Ecken. Kleiner Einriss am o. Blattrand. c) Li. und o. Blattkante beschnitten. Vereinzelte Stockflecken. An den Ecken und am o. Rand je ein Reißzwecklöchlein und Klebebandreste. d) Minimal lichtrandig. Vereinzelte Stockflecken. Reißzwecklöchlein sowie Klebebandreste in den Ecken. e) Deutlich stockfleckig. In den Ecken mit Reißzwecklöchlein und Montierungsresten.
|
Jeweils ca. 50 x 40 cm, Psp. 65 x 47,5 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|


|
343
Erich Lindenau, Acht Pflanzendarstellungen. Wohl 1950's.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Etching mit Plattenton. Jeweils unterhalb der Platte in Blei signiert "Erich Lindenau", drei Blätter zudem in der Platte monogrammiert "EL.". Mit den Darstellungen: Frauenschuhblüten (2), Kirschblüten, Strauchstumpf, Distel (2) und Enzian (2).
Insgesamt unterschiedlich gebräunt und angeschmutzt. Vereinzelt leicht stockfleckig, griff- und fingerspurig. Teils mit beschnittenen Kanten und unscheinbaren Wellen im Randbereich.
|
Pl. min. 11,3 x 7 cm, Pl. max. 19,6 x 17,2 cm, Bl. min. 21,8 x 13,2 cm, Bl. max. 33 x 25,1 cm. |
|
100 € |
|
|
sold at |
|
80 € |
|
|
|
344
Elfriede Lohse-Wächtler "Feldarbeit II". 1930.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Pastel crayons in colours auf gelblichem Papier. Monogrammiert "ELW" und datiert u.li. Verso in Blei von fremder Hand künstlerbzeichnet, betitelt, technik- und maßbezeichnet sowie nummeriert "B43" und "I8". Freigestellt im Passepartout hinter Museumsglas in einer hochwertigen Leiste gerahmt. WVZ Weinstock ELW146, nicht im WVZ Reinhardt, vgl. jedoch WVZ Reinhardt 110.
"Das Motiv der Frauen bei der Kartoffelernte fertigte Elfriede Lohse-Wächtler in mehreren
...
verschiedenen Versionen (Vgl. Kat. Nr. ELW145–ELW149), welche, von Details abgesehen, annähernd identisch sind. So knien stets drei Frauen im Bildvordergrund auf einem Kartoffelacker und sind mit der Kartoffelernte beschäftigt. Am rechten Bildrand stehen prall gefüllte Säcke mit Kartoffeln. Fünf Variationen des Motivs der auf dem Feld knienden Frauen, die mit der Kartoffelernte beschäftigt sind, entstanden im Spätsommer oder Frühherbst 1930 (Vgl. Frauen auf dem Feld. Vorzeichnung [Kat. Nr. ELW145], Feldarbeit (in Blau) [Kat. Nr. ELW149], Feldarbeit in Braun [Kat. Nr. ELW148], Feldarbeit II [Kat. Nr. ELW146])". Zitiert nach Daniela Weinstok: Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940). Geschätzt – geächtet – verfolgt: mit einem Katalog ihrer Werke. Ohne Ort, 2020. S. 92.
> Read more
Im u. Darstellungsbereich mit einer leicht schräg horizontal verlaufenden Knickspur über das gesamte Blatt. In den Eckbereichen mit Knick- und Knitterspuren. In der Blattecke o.li. eine Klebespur. Ein u-förmiger Einriss im Bereich des Himmels o.re., verso hinterlegt. Am u. Blattrand re. und li. je ein weiterer Einriss (1 cm und 5 cm), der li. Riss nahezu parallel zum Blattrand verlaufend, im Gesamtbild unauffällig. Verso stockfleckig, leichte Abriebspuren, Papier- und Klebreste früherer Montierungen. O.re. eine Stelle mit Abrieb. An o. li. ein Papierrechteck zur Hinterlegung.
< Read less
|
42,9 x 57 cm, Ra. 73,5 x 86,5 cm. |
|
7.000 € |
|
|
sold at |
|
4.000 € |
|
|
|
345
Frans Masereel "Ecce homo". 1927.
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Wood cut auf Bütten. Im Stock monogrammiert "FM" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung in Farbstift signiert "Frans Masereel" und datiert u.re., u.li. betitelt und nummeriert "3/22". WVZ Ritter 63.
Außerhalb der Darstellung griff- und knickspurig, sowie u.li. berieben und am Rand re. eine leichte Quetschfalte.
< Read less
|
Stk. 40 x 29,6 cm, Bl. 65,9 x 52,3 cm. |
|
950 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
800 € |
|
|
|
346
Ludwig Meidner "Porträt Wolf Przygode". Um 1920.
Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Drypoint etching auf Bütten. In Blei signiert "Meidner" u.re. und bezeichnet "Fehldruck" u.li., darunter mit dem von L. Feininger entworfenen, blindgestempelten Verlags-Zeichen. Am Plattenrand u.li. in Blei mit der Signatur des Druckers "O. Felsing". Blatt 2 aus "Die erste Mappe", hrsg. von Wolf Przygode, Verlag der Dichtung, Gustav Kiepenheuer, Potsdam, 1921. Im Passepartout. WVZ Flammann 64, Söhn HDO V, 509–2.
Abgebildet in: Breuer / Wagemann: Ludwig Meidner, Bd. 2, Stuttgart
...
1991, S. 225.
Diese druckgrafische Arbeit ist die einzige, die Ludwig Meidner auf den meisten bekannten Blättern als Fehldruck bezeichnet hat.
> Read more
Im Bereich der Platte leicht gewellt. Eine kleine Fehlstelle an der u.li. Ecke, dazu eine unscheinbare Stauchung am u. Blattrand.
< Read less
|
Pl. 21 x 15 cm, 49 x 32,4 cm, 49,9 x 34,9 cm. |
|
300 € |
|
|
sold at |
|
480 € |
|
|
|
347
Wilhelm Morgner "Tierdresseur". 1912.
Wilhelm Morgner 1891 Soest – 1917 Langemarck
Wood cut auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Mit einer Authentizitätsbestätigung der Schwester des Künstlers unterhalb der Darstellung re. in Blei "für Wilhelm Morgner Maria Korff-Morgner" sowie verso u.re. in Blei unleserlich bezeichnet. Erschienen in "Der Sturm", Heft 138/139, Dezember 1912, hrsg. von Herwardt Walden. WVZ Witte 39, Abb. S. 84, WVZ Tappert 24, HDO Söhn 53924–2, dort mit abweichendem Titel "Tierdressur".
Vertikal verlaufende regelmäßige Retuschen mit Druckerfarbe, wohl werkimmanent, da vom Künstler ein dreiteiliger Druckstock verwendet wurde. Minimal knickspurig sowie leicht lichtrandig. Ein blasser Flüssigkeitsfleck am u. Blattrand außerhalb der Darstellung (ca. 1,5 x 1,3 cm). Verso partiell oberflächlich umlaufende Papierstreifen- und Klebereste. Papier an Ecke o.li. partiell gedünnt (recto nicht sichtbar) und Abrieb am o. Rand aufgrund einer früheren Montierung sowie einige vereinzelte Stockflecken.
< Read less
|
Stk. ca. 37,7 x 58 cm, Bl. 46,2 x 66 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
348
Richard Müller "Vier Schmetterlinge". 1899.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching in Schwarzbraun mit Plattenton auf Velin. In der Platte u.li. monogrammiert "RM" und datiert . Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Rich. Müller". Verso o.li. von fremder Hand in Blei betitelt "Schmetterling". Eines von 12 Exemplaren. WVZ Günther 44.
Unscheinbare Unregelmäßigkeit der Papieroberfläche in der u.re. Ecke. Minimal angeschmutzt. Verso Reste von Klebemontierungen.
< Read less
|
Pl. 29,5 x 23,6 cm, Bl. 50,2 x 35,1 cm. |
|
950 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
349
Richard Müller "Kopf Sieland". 1908.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf Bütten. Nachlassdruck. In der Platte u.re. signiert "Rich Müller" sowie datiert. U.re. in Blei nummeriert "Ex. 75/1". U.re. typographisch bezeichnet "Professor Richard Müller, Dresden, -v.d. Originalplatte signiert". WVZ Günther 57.
Der Dargestellte war Modell an der Dresdner Kunstakademie und wohl Droschkenkutscher von Beruf.
Am li. Rand partiell etwas berieben sowie am re. Blattrand Mi. eine kleine Stelle mit Abrieb (ca. 2,5 cm) Leichte materialimmanente Unrgelmäßigkeiten im Papier, im Gesamtbild unauffällig. Verso am o. Rand leichter Abrieb, wohl aufgrund einer früheren Montierung.
< Read less
|
Pl. 29,5 x 22,1 cm, Bl. 45 x 40 cm. |
|
180 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
350
Richard Müller "Mein Quick". 1912.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching in Schwarzbraun mit leichtem Plattenton. In der Platte u.li. signiert "Rich. Müller", betitelt und ausführlich datiert "Oktober 1912". Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rich. Müller". Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt. WVZ Günther 67.
< Read less
|
Pl. 33,6 x 52, 5 cm, Ra.50,9 x 68,2 cm. |
|
220 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
351
Richard Müller "Rivalen". 1912.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf Bütten. Monogrammiert in der Platte u.li. "RM" und datiert. U.li. in Blei nummeriert "Von 90/ Ex. 43" und mit Trockenstempel u.re. "Prof. Richard Müller, Dresden". Posthumer Abzug. WVZ Günther 64, mit leicht abweichende Maßangaben.
Die Radierung greift auf ein Gemälde des gleichen Motivs von 1908 zurück.
Unscheinbar angeschmutzt, ein blasser Stockfleck o.li. außerhalb der Darstellung. Ein kleiner Einriss o.re. (ca. 1 cm).
< Read less
|
Pl. 13,5 x 30,3 cm, Bl. 36,3 x 52 cm. |
|
360 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
380 € |
|
|
|
352
Richard Müller "Die Gegner". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching in Schwarzbraun mit Plattenton auf Velin. In der Platte u.li. signiert "Rich. Müller" und datiert, unterhalb der Darstellung re. nochmals in Blei signiert "Rich. Müller". WVZ Günther 76.
Knickspurig, insbesondere in der u.li. Ecke und am re. Rand. Kleine runde Druckstelle o.li. Minimal stockfleckig.
< Read less
|
Pl. 21,2 x 41,4 cm, Bl. 32,3, x 57,4 cm. |
|
500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
400 € |
|
|
|
353
Richard Müller "Sandgrube" (bei Dresden-Laubegast). 1916.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching in Schwarzbraun auf leichtem Büttenkarton. In der Platte u.li. signiert "Rich. Müller" und datiert. U.re. in Blei signiert "Rich. Müller" und li. nummeriert "20". U.li. von fremder Hand bezeichnet, dazu eine ausradierte Bezeichnung u.Mi. Eines von 11 Exemplaren. WVZ Günther 82.
Li. Kante unregelmäßig beschnitten. Verso leicht atelierspurig mit zwei Kleberesten o.re und u.Mi.
< Read less
|
Pl. 52,1 x 40 cm, Bl. 74,2 x 50,4 cm. |
|
600 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
354
Richard Müller "Lorbeer und Narrenkappe". 1916.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching mit leichtem Plattenton auf kräftigem, chamoisfarbenen Bütten. In der Platte u.li. signiert "Rich. Müller" und datiert. Nochmals in Blei u.re. signiert "Rich. Müller". U.li. nummeriert "47". WVZ Günther 84.
Das Motiv wurde vom Künstler auch als Gemälde umgesetzt. Vgl. Abb. Katalog Galerie Brockstedt, Hamburg 1974, Nr. 38 sowie bei Meißner, S. 126.
Vereinzelt minimal angeschmutzt. Am o. Blattrand Mi. eine unscheinbare Stauchung. Innerhalb der Darstellung o.re. zwei kleine Schmutzfleckchen sowie ein Stockfleck verso durchdringend. Verso vereinzelte Stockfleckchen sowie ein Papierrest u.re. wohl aufgrund einer früheren Montierung.
< Read less
|
Pl. 42,3 x 24,5 cm, Bl. 50 x 35 cm. |
|
1.200 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
1.000 € |
|
|
|
355
Richard Müller "Die Stärkere". 1918.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching mit Plattenton auf bläulichem Maschinenbütten. In der Platte u.li. monogrammiert "R M" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rich. Müller" und li. nummeriert "81/165". An der o.li. Ecke im Passepartout montiert und hinter Glas in einer braunen Holzleiste gerahmt. WVZ Günther 91, WVZ Wodarz G 94.
Minimal gewellt mit zwei unscheinbaren Flecken o.re. und u.re. Verso am o. Rand mit Resten einer Klebemontierung.
< Read less
|
Pl. 19 x 26,5 cm, Bl. 30 x 38 cm, Psp. 30 x 40 cm, Ra. 32,5 x 42,5 cm. |
|
500 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
480 € |
|
|
|
356
Richard Müller "Wolken ziehen". 1919.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf Bütten. Nachlassdruck. In der Platte u.li. signiert "Rich. Müller" sowie datiert, nummeriert in Blei u.li. "Von 75/ Ex.18". Mit Trockenstempeln u.li. "ORIGINALRADIERUNG" und u.re. "PROF. RICHARD MÜLLER, DRESDEN". WVZ Günther 100.
Partiell knickspurig, die Blattkanten leicht gestaucht. Knickspur an u.re. Ecke (ca. 3,5 cm). Vereinzelt winzige Stockfleckchen.
< Read less
|
Pl. 26,8 x 28,2 cm, Bl. 37,5 x 45 cm. |
|
300 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
420 € |
|
|
|
357
Richard Müller "Auf der Schaukel". 1922.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching mit Plattenton auf feinem, chamoisfarbenem Bütten. In der Platte o.Mi. monogrammiert "RM" sowie datiert. U.re. in Blei signiert "Rich. Müller". Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer braunen Holzleiste gerahmt. WVZ Günther 123.
Das Motiv gehört zu Müllers bekanntesten Schöpfungen, nach dem der Künstler in den Jahren 1921 und 1946 auch Gemälde schuf.
Minimal knickspurig, mit Bleistiftproben in der u.re. Ecke. Der u. Blattrand beschnitten. Verso leicht stockfleckig.
< Read less
|
Pl. 21 x 16,5 cm, Bl. 35 x 26 cm, Psp. 40 x 30 cm, Ra. 43 x 33 cm. |
|
1.000 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
358
Richard Müller "Der dreiste Freier". 1923.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Etching auf Bütten. Posthumer Abzug. In der Platte monogrammiert "RM" sowie datiert u.Mi. In Blei nummeriert u.li. "Von 75/ Ex. 8" sowie mit dem Trockenstempel "Originalradierung" u.li. und "Prof. Richard Müller, Dresden" u.re. WVZ Günther 124.
Die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Minimal angeschmutzt. U. Mi. ein kleines Stockfleckchen. Verso minimal angeschmutzt sowie ein Kleberest an o.re. Ecke.
< Read less
|
Pl. 29,6 x 24 cm, Bl. 50 x 35 cm. |
|
360 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
sold at |
|
550 € |
|
|
|
359
Hans Jr. Neumann "Badefreuden". 1903.
Hans Jr. Neumann 1873 Kassel – 1957 München
Wood cut in colours auf Bütten, am o. Blattrand auf Untersatzkarton klebemontiert. Im Stock ligiert monogrammiert "HN" im Quadrat u.re. Auf dem Untersatz typografisch technik- und künstlerbezeichnet. Erschienen in: Zeitschrift für Bildende Kunst, 1905.
Leicht knickspurig, größere Knicke im o. Bereich. Stockfleckig.
< Read less
|
Stk. 23,7 x 16,9 cm, Bl. 27,2 x 20 cm, Unters. 32,9 x 23,4 cm. |
|
160 € |
|
|
sold at |
|
130 € |
|
|


|
360
Ernst Erwin Oehme "6 Todesarten". Um 1895.
Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda
Crayon drawing auf leichtem Karton. Eine Arbeit in der Darstellung monogrammiert "EO", die anderen unsigniert. Jeweils nummeriert. Verso jeweils von fremder Hand in Blei ausführlich datiert "17.2.98", nummeriert "1/6" und mit einer alten Preisangabe versehen. In der originalen Mappe der Buchbinderei Adolf Pinkert, Dresden. Diese auf dem Deckel typografisch bezeichnet "6 Todesarten erfunden & selbst ausgeführt von Prof. Erwin Oehme Blasewitz". Mit den Arbeiten: a) Tod auf der
...
Kirchturmspitze. 47,7 x 34,5 cm. b) Tod durch Erhängen. 47,7 x 34,5 cm. c) Tod durch Ertrinken. 34,5 x 24 cm. d) Tod durch Erschießen vor Kanone. 34,5 x 24,3 cm. e) Tod durch Erstechen mit Nadeln. 24 x 34,5 cm. f) Tod durch Schere und Pflock. 21,3 x 24,2 cm.
> Read more
Blattränder gebräunt, teils mit kleinen Ausrissen in den Ecken. Leicht knickspurig, mit einzelnen größeren Knicken. Technikbedingt leicht wischspurig. Teils leicht stockfleckig (auch mit größeren bräunlichen Flecken). Verso am o. Blattrand mit Resten einer früheren Montierung. Die Mappe angeschmutzt, am Rand mit größeren gräulichen Flecken. Bestoßen und mit einem kleinen Riss am Rücken.
< Read less
|
Verschiedene Maße, Mappe 49,3 x 35,8 cm. |
|
850 € |
|
|
sold at |
|
700 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|