Auction 70
Highlights
Sorted by CATEGORIES
Sorted by ARTISTS
all lots
aftersale only
results only
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Paul Hofmann
Sculptures /
East German Design
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
Earthenware
Studio Ceramics
Studio Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Miscellanea
African Art
Asian Art
Japanese Art
Frames
Furniture / Fittings
|
|
<<<
>>>
|
|
081
Franz Marx, Stillleben mit Mohn. Wohl 1930's.
Franz Marx 1889 München – 1960 ebenda
Oil on canvas. U.li. signiert "Franz Marx".
Der Rahmen wird in separater Position unter der KatNr 1033 angeboten.
Die Leinwand in der o. Bildhälfte mit einer winzigen Fehlstelle in der Malschicht und einem Riss (ca. 1,5 cm), diese und zwei andere Stellen verso mit Flicken hinterlegt. Verso Mi. ein wohl vom Künstler selbst mit Kittmasse geschlossener Webriss in der Leinwand (werkimmanent). Malschicht leicht angeschmutzt, am u. Rand unscheinbar kratzspurig.
|
80,5 x 70,8 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
082
Wilhelm Alois Messer, Paar in Waldlandschaft (Adam und Eva nach dem Sündenfall?). 1921.
Wilhelm Alois Messer 1900 Würzburg – 1983 Dettelbach
Oil on canvas. U.re. signiert "W. Messer" sowie ausführlich datiert "21. 1. 21". In einer breiten dunkelbraunen Eichenholzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt.
|
100 x 115,5 cm, Ra. 112,5 x 128 cm. |
|
500 € |
|
|
sold at |
|
400 € |
|
|
|
083
Charles Michel, Waldlichtung. 1903.
Charles Michel 1874 Lüttich – 1967
Oil on cardboard. U.li. in Rot signiert "Ch. Michel" und datiert. In einer profilierten dunkelbraunen Holzleiste mit goldenen Zierleisten gerahmt.
Am u. Rand mit unscheinbarem Alters- sowie Frühschwundkrakelee. O.li. leicht kratzspurig.
|
Ca. 47,5 x 66,5 cm, Ra. 59,5 x 78,3 cm. |
|
240 € |
|
|
sold at |
|
200 € |
|
|
|
084
Otto Nückel, Selbstbildnis mit Zigarette. Wohl um 1920.
Otto Nückel 1888 Köln – 1955 ebenda
Oil on canvas, auf Hartfaserplatte kaschiert. Unsigniert. In einer profilierten cremeweiß gefassten Holzleiste gerahmt.
In den Randbereichen rahmungsbedingt leicht berieben.
|
75 x 64,5 cm, Ra. 85 x 74,5 cm. |
|
3.800-4.500 € |
|
|
sold at |
|
3.200 € |
|
|
|
085
Max Pietschmann "Am Lübbe-See". 1921.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Oil on cardboard. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt. In einer profilierten Holzleiste mit goldfarbener Zierleiste gerahmt.
Der Lübbesee ist ein etwa 300 ha großer flussartiger See bei der Stadt Templin im Nordosten des Bundeslandes Brandenburg. Er erstreckt sich über eine Länge von 12 km entlang der Orte Templin mit dem Wohnplatz Postheim, Ahrensdorf und Petersdorf bis nach Ahlimbsmühle.
Die o. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Ecken und Randbereiche etwas gestaucht und partiell minimal aufgefasert, deutlicher an o.li. Ecke. Verso mit Wasserflecken und Abrieb an o.re. Ecke.
|
25 x 35 cm, Ra. 30 x 40 cm. |
|
500 € |
|
|
sold at |
|
480 € |
|
|
|
086
Karl Quarck "Morgen in der Heide". Um 1925.
Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.li. "K. Quarck". Verso auf dem Keilrahmen in Blei schwer lesbar betitelt sowie nummeriert "79". In einer breiten goldfarbenen, mit stilisierten Lotosblüten ornamentierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt, die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben. Verso die Leinwand etwas fleckig.
|
65,5 x 79,5 cm, Ra. 80 x 94 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
087
Alexander Reich-Staffelstein, Segelboote vor der holländischen Küste im Mondschein. Wohl um 1920.
Alexander Reich-Staffelstein 1878 Bremen – 1952 ebenda
Oil on canvas. Signiert u.re. "A. Reich-Staffelstein". Verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett der Galerie Del Vecchio Leipzig, darauf nummeriert "No= 4688". In einem Schleiflackrahmen mit Wellenleistendekor.
Bildträger im Himmel mit leichten Druckspuren. Malschicht mit vereinzeltem Fliegenschmutz. Die weiße Grundierung in einigen Bereichen durchscheinend (werkimmanent).
|
80 x 120 cm, Ra. 109 x 150 cm. |
|
800-1.000 € |
|
|
|
|
|
088
Georg Richter-Lößnitz, Dresden – Frühling auf der Brühlschen Terrasse. Wohl 1931.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Oil painting auf grober Leinwand. Zum Teil undeutlich signiert "G. Richter-Lößnitz" u.re. In einer hochwertigen, profilierten Echtgold-Leiste mit rotem Bolus gerahmt. Der Rahmen verso mit einer aufgenagelten Malpappe, darauf ein von Richter-Lößnitz getilgtes Gemälde vollflächig montiert sowie auf der Tilgung signiert "Georg Richter-Lößnitz", betitelt "Bänke auf der Terrasse i. Dresden" und datiert "31" (wohl ein Bezug auf unser Gemälde).
Bildträger randdoubliert, mit materialimmanenten Knötchen, partiell mit kleinen Ausfaserungen. Sehr vereinzelte, winzige Löchlein. Unscheinbares Krakelee der o. Malschicht mit winzigen Farbverlusten u.re im Bereich des sonnenbeschienenen Bodens re. neben Fuß sowie mit wenigen, kleinen Retuschen. Verso mit großflächigen Lösemittelflecken.
|
67 x 53,5 cm, Ra. 73,5 x 61 cm. |
|
1.500 € |
|
|
sold at |
|
4.600 € |
|
|
|
089
Osmar Schindler, Trauungszeremonie. Wohl um 1900.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Oil on cardboard. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Randumlaufend mit Klebeband in einem textilbezogenen Passepartout mit schmaler Zierleiste montiert und in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Das vorliegende Gemälde lässt sich inhaltlich wohl in einen sehr persönlichen künstlerbiografischen Kontext einfügen, wie Schindlers Tagebuchaufzeichnungen vermuten lassen. Demnach stellte der Künstler hier die Hochzeit einer von ihm geliebten Frau mit
...
einem Offizier dar und verarbeitete darin seine schmerzlichen Gefühle darüber. Am 30. April 1900 notierte der Künstler, wie er die von ihm Verehrte bei einem Spaziergang sah: "[...] Bald erkannte ich auch ihre Erscheinung und daneben einen Offizier – dessen Säbelscheide in der Sonne blitzte. Ich konnte und mochte es nicht mehr sehen, denn es war mir nun klar, dass alle meine Hoffnung zerflossen sei. [...] Mein Gram steigerte sich zu bitterem Lebensüberdruss." Am 2. Juni 1900 vermerkte er: "Jahrelang durch sah ich fast fieberhaft die Familienanzeigen der Zeitungen in der bangen Erwartung, ihren Namen mit einem anderen verbunden, zu lesen. Zum Pfingstfest erwartete ich mit geheimen Beben eine Entscheidung – sie kam noch vor Anbruch desselben. Sie endigt meinen langen Traum vom Lebensglück auf immer!" In der angedeuteten einsamen Schattenfigur im Vordergrund, hat sich der unglücklich Liebende wohl selbst dargestellt: die trennende Mauer im Bild rückt die Braut zusätzlich räumlich in eine unerreichbare Ferne.
Lit.: Osmar Schindler: Tagebücher 1900–1910. (Unpubliziert).
> Read more
Die Randbereiche und Ecken des Bildträgers leicht gestaucht, partiell mit kleinen, rahmungsbedingten Läsionen sowie teils mit kleinen Nagellöchlein, wohl werkimmanent. U.li. unscheinbare Knickspur. Malschicht mit werkimmanenten Fingerabdrücken im Bereich des schwarzen Mantels der Dame am re. Bildrand. Verso mit Papierresten sowie am o. Rand mit leichtem Abrieb.
< Read less
|
53 x 40 cm, Psp. 55 x 42 cm, Ra. 60,5 x 47,5 cm. |
|
2.200 € |
|
|
sold at |
|
1.800 € |
|
|
|
090
Osmar Schindler, Waldstück. Wohl Early 20th cent.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Oil on cardboard. Unsigniert. Verso in Blei römisch nummeriert "I".
Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.
Malpappe minimal gewölbt. Ecken minimal gestaucht und mit kleinen Farbverlusten. Verso eine vertikale Schnittspur über die gesamte Blatthöhe, recto dort eine Knickspur mit aufgebrochener Malschicht. Verso umlaufend Reste einer früheren Rahmung.
< Read less
|
27,6 x 20,6 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
091
Osmar Schindler, Liegende im Gras. Wohl Early 20th cent.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Oil on cardboard. Unsigniert. Verso mit einer Architekturskizze in Blei, in Kugelschreiber nummeriert "55". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.
Ecken unscheinbar gestaucht. Am o. Rand ein winziges Reißzwecklöchlein. Am u. Rand zwei kleine bräunliche Farbflecken (wohl werkimmanent).
< Read less
|
16,7 x 25,8 cm, Ra. 22,8 x 31,6 cm. |
|
950 € |
|
|
sold at |
|
800 € |
|
|
|
092
Osmar Schindler, Pferde-Studie. Wohl Early 20th cent.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Oil on cardboard. Unsigniert. Verso zahlreiche Annotationen von fremder Hand. In einer profilierten Holzleiste gerahmt. Darauf verso weitere Annotationen.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.
Malpappe minimal gewölbt. Ecken gestaucht und mit leichten Farbverlusten. Randbereiche rahmungsbedingt teils mit leichtem Abrieb. Im Bereich der Hinterbeine winzige blaue Farbfleckchen. Rahmen mit offenen Gehrungen und Nutzungsspuren.
< Read less
|
25,5 x 16,8 cm, Ra. 32,5 x 24 cm. |
|
600 € |
|
|
sold at |
|
500 € |
|
|
|
094
Josef Schoyerer "An der Ammer bei Polling" (Oberbayern). Wohl 1898.
Josef Schoyerer 1844 Berching – 1923 München
Oil on canvas. Signiert "J. Schoyerer" u.re. Verso auf dem Bildträger in Pinsel betitelt, mit einer Widmung versehen "zur immerfrohen Erinnerung an Weihnachten", datiert sowie nochmals signiert..
Bildträger dreiseitig randdoubliert. Malschicht im Bereich des Himmels mit Frühschwundkrakelee sowie vereinzelt mit Alterskrakelee. Retuschen im Bereich des Himmels sowie des Flusses am o. Uferrand. Der Firnis im Bereich des Himmels u.li. leicht gelbfleckig. In den Randbereichen mit wohl rahmungsbedingten Druckspuren.
< Read less
|
30,5 x 44,5 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
095
Karl Schröder-Tapiau, Stillleben mit Sonnenblume. Wohl 1920's.
Karl Schröder-Tapiau 1870 Tapiau (heute Gwardeisk) – 1945 München
Oil on canvas. Signiert "Schröder-Tapiau" und bezeichnet "Dachau" u.re. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht etwas angeschmutzt sowie partiell mit Alterskrakelee, wenige vereinzelte Stellen mit Frühschwundkrakelee. Der Bildträger mit leichten Druckspuren sowie einer winzigen Farbausplatzung im Bereich des im Hintergrunds re. der Vase. Retuschen im Bereich des Hintergrunds re. und li. der Vase. Verso angeschmutzt sowie mit leichten Verbräunungen und Bindemitteldurchdringungen.
< Read less
|
70,5 x 64,5 cm, Ra. 78,5 x 72,5 cm. |
|
2.200-2.500 € |
|
|
|
|
|
096
Georg Siebert "Ursula Richter". 1924.
Georg Siebert 1896 Dresden – 1984 Köln
Oil on canvas. U.re. signiert "G. Siebert" und datiert. Verso nochmals signiert "Georg Siebert", datiert und betitelt. In einem breiten goldenen Schmuckrahmen.
Bildträger verso Mi. mit einer kleinen Kittung. Malschicht mit leichter Klimakante, partiellem Frühschwund- und Alterskrakelee, insbesondere im Hintergrund seitlich des Kindes, vereinzelt mit minimaler Schollenbildung im Bereich des Hintergrunds und winzigen punktuellen Abplatzungen. Einige wenige kleinteilige Retuschen im Bereich des Hintergrundes. Die Randbereiche rahmungsbedingt etwas berieben.
< Read less
|
105 x 67,5 cm, Ra. 123 x 84,5 cm. |
|
5.000-6.000 € |
|
|
sold at |
|
4.500 € |
|
|
|
097
Georg Siebert "Bildnis in Tiroler Tracht". 1938.
Georg Siebert 1896 Dresden – 1984 Köln
Oil on canvas. Signiert "G. Siebert" und datiert u.re. Am u. Spannrand li. nochmals signiert "G. Siebert". Verso auf der Leinwand ebenfalls signiert "G. Siebert", datiert, betitelt und bezeichnet "Karlsruhe". In einer breiten, profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Das Mädchen porträtierte Georg Siebert bereits 1931 in gleicher Tracht, jedoch im Innenraum und mit einer roten Nelke in der rechten Hand, wohl als Symbol der Freundschaft zu interpretieren (vgl. Kunstauktionshaus
...
Schlosser, Bamberg, April 2016, KatNr. 785). Zum Bildtypus vgl. auch das Gemälde "Junge im Böhmerwald", 1931, Öl auf Holz, 36 x 46 cm, abgebildet in: Galerie von Abercron (Hrsg.): Georg Siebert. Gemälde und Aquarelle aus sechs Jahrzehnten. Erschienen im September 1977 anlässlich einer Ausstellung der Galerie von Abercron, Köln 1977, S. 15, KatNr. 9, Werknummer A-31–1.
> Read more
Bildträger formatverkleinert, umgespannt, Keilrahmen eventuell erneuert. Bildträger mit sehr unscheinbaren Deformationen im Bereich des Himmels, verso mit Bindemittelfleckchen. Malschicht im Falzbereich etwas berieben. Firnis leicht gegilbt. Eine unscheinbare oberflächliche Kratzspur im Bereich des Halses (ca. 1,8 cm). Der Rahmen mit vereinzelten Abplatzungen.
< Read less
|
75,5 x 65,5 cm, Ra. 94,5 x 84,5 cm. |
|
2.500 € |
|
|
sold at |
|
3.800 € |
|
|
|
098
J. Stein, Schloss Pillnitz – Blick auf das Bergpalais. Wohl 1930's.
J. Stein 20. Jh
Oil on fibreboard. Signiert "J. Stein" u.re. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
< Read less
|
50 x 65 cm, Ra. 56,5 x 72 cm. |
|
150 € |
* Droit-de-suite of 2.00 % applies. |
|
|
|
|
099
Vaclav Stein, Prag – Winterliche Ansicht von St. Nikolaus. Um 1940.
Vaclav Stein 1917 Prag – 1944 ebenda
Oil on canvas. Signiert u.re. "VStein". In einer profilierten braunen Holzleiste gerahmt.
Malschicht etwas angeschmutzt, leichte Klimakante.
< Read less
|
37 x 47 cm, Ra. 51,5 x 61,5 cm. |
|
240 € |
|
|
sold at |
|
200 € |
|
|
|
100
Fritz Stotz, Porträt einer jungen Frau. 1918.
Fritz Stotz 1884 Dresden – 1920 ebenda
Charcoal drawing, weiß gehöht, auf leichtem, hellgrauen Karton. Monogrammiert in Kohlestift "F. St." sowie datiert u.re. Hinter Glas in einfacher beigefarbener Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt minimal wischspurig. Unscheinbar lichtrandig. U.li. minimal angeschmutzt sowie am u. Rand li. eine winzige Fehlstelle. O.li. eine kleine Stelle mit Klebemittelrest. Der Rahmen etwas berieben und mit Fehlstellen.
< Read less
|
43 x 34 cm, Ra. 46,7 x 37,5 cm. |
|
220 € |
|
|
sold at |
|
240 € |
|
|
|
GO TO THE TOP
|
<<<
>>>
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|
|
|
|