KatNr 44 Fritz Beckert, Dresden – Türkenbrunnen am Johanneum. Um 1920.
KatNr 41 Otto Altenkirch "Heideland" (Der Trompeterwald auf dem Heller im Herbst). 1921.
KatNr 50 Wilhelm Dodel, Stillleben mit Apfel, Birne und Herz. 1936.
KatNr 110 Bernhard Heisig "Misthaufen". 1987.
KatNr 159 Michael Triegel "Pontormo". 2001.
KatNr 160 Max Uhlig, Mecklenburgische Landschaft. 1976/1981.
KatNr 168 Paul Wilhelm "Mädchen in Gelb". 1956.
KatNr 177 Heinz Zander "Liederliche Gesellschaft". 1987.
KatNr 175 Heinz Zander "Landvermesser mit Muse und einem Gehilfen". 1985.
KatNr 191 Bernardo Bellotto, gen. Canaletto "Vue de la ville de Pirne – devant la porte nommée
KatNr 360 Otto Griebel "Das Vagabundenmahl". 1931.
KatNr 379 Eric Johansson "Helden" (Die Kirche segnet den 1. Weltkrieg). 1920.
KatNr 728 Heinz Zander "Dianas vergebliche Sehnsucht nach einem hochzeitlichen Fest". 1980.
KatNr 395 Elfriede Lohse-Wächtler "Vor der Stadt". 1929.
KatNr 533 Otto Dix "Mutter und Kind". 1952.
KatNr 703 Werner Tübke "Selbstbildnis". 1971.
KatNr 790 Bedeutender früher Bergmann "Waldhornist". Georg Fritzsche (zugeschr.) für Meissen. Um 1725.
KatNr 792 Seltene Figurengruppe einer Tierhatz (Pferd, von drei Luchsen gejagt). Dominikus Auliczek d.Ä. (zugeschr.), wohl für Churfürstliche Porcelain Fabrique Nymphenburg. Wohl um 1765.
KatNr 795 "Chinesenkinder auf Dose". Paul Scheurich für Meissen. 1945– 1947.