zurück

ARCHIVE
Suche more search options
Catalogue Archive 15 results

Moritz Bodenehr

1665 Augsburg – 1748 ebenda

Königl. Sächsischer Hofkupferstecher in Dresden. Schuf Schabkunstbildnisse, Prospekte und Theaterdekorationen.

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

239   Moritz Bodenehr, 18 Bildnisse sächsischer Adliger, Amtsträger, Bürgermeister und Ehefrauen. Ende 17. Jh. bis Mid 18th cent.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
Samuel Bottschild 1641 Sangerhausen – 1706 Dresden
Heinrich Christoph Fehling 1654 Sangerhausen – 1725 Dresden
F. W. Schober 

Mezzotint engraving und Kupferstiche auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet.

"[…] Hanns Bastian von Zehmen" Hans Bastian II. von Zehmen (1629–1702).
Sächsisch-Naumburgischer Hof-, Justiz- und Geheimrat.

"Christianus Wildeck […]" Christian Wildeck (1584–1631).
Kursächsischer Land- und Tranksteuerbuchhalter.

"[…] Wolff Christoph v. Arnimb […]" Wolff Christoph von Arnim (1607–1668).
Kursächsischer Kammerherr,
...
> Read more

Bl. min. 14,9 x 9,3 cm, max. 32,5 x 20,3 cm, Unters. min. 33,8 x 26,5 cm, max. 52,7 x 33,8 cm.

estimate
180 €
sold at
220 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

240   Moritz Bodenehr, 14 Bildnisse Sächsischen Adliger und Bürger. Ende 17. Jh. bis Mid 18th cent.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda

Mezzotint engraving und Kupferstiche auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet.

"[…] Iohann Siegfried […] von Schönfeld […]" Johann Siegfried Freiherr von Schönfeld auf Wachau.
(Sowie Duplette).

"[…] Joh. Adam von Schönfeldt" Johann Adam von Schönfeld.

Bildnis des "[…] Andreas Conradi[…]" (1596–1667) und der "[…] Christina Conradin […]".
Rechtsgelehrter.

"Abraham Birnbaum […]"
...
> Read more

Bl. min. 27,8 x 17,7 cm, max. 32,1 x 21 cm, Unters. min. 34 x 26,5 cm, max. 53 x 33,5 cm.

estimate
150 €
sold at
110 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

241   Moritz Bodenehr "Gabriel Tzschimmer […]". Um 1694.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
G. W. Ferber 

Copper engraving mit Radierung auf Bütten. Nach einem Gemälde von G.W. Ferber. Im Oval bezeichnet "G. W. Ferber" und "M. Bodenehr sculps.". Unterhalb des Ovals betitelt und mit Lebensdaten versehen.

Gabriel Tzschimmer (1629–1694) dokumentierte ausführlich die Durchlauchtigste Zusammenkunft, den Höhepunkt der barocken Festkultur Dresdens unter Johann Georg II., in einem 1678 erschienenen Werk. 1682 wurde er zum Bürgermeister von Dresden gewählt.

An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert. Bütten leicht gegilbt. Ein senkrechter und ein waagerechter Knick im Bereich der re. und u. Bildränder.

Bl. 29,6 x 19,7 cm, Unters. 34 x 26,7 cm.

estimate
100 €
sold at
90 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

242   Moritz Bodenehr, Wolf Caspar von Klengel. Um 1691.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
Heinrich Christoph Fehling 1654 Sangerhausen – 1725 Dresden

Copper engraving mit Radierung auf Bütten. Nach einem Gemälde von Heinrich Christoph Fehling. Im Oval bezeichnet "H.C. Fehling Pinxit." und "M. Bodenehr sculpsit Dresden.". Unterhalb des Ovals betitelt "Herr Wolff Caspar von Klengel […]".

Als einer der bedeutendsten Baumeister des sächsischen Barocks wirkte Klengel (1630–1691) unter Johann Georg II. Er errichtete u.a. das erste Opernhaus Dresdens am Taschenberg, vollendete den Hausmannsturm und das heutige Spitzhaus in Radebeul.

An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und über den Plattenrand beschnitten. Ein senkrechter und ein waagerechter durchgehender Knick im Bereich der Blattmitte.

Bl. 38,5 x 26,4 cm, Unters. 53 x 32,8 cm.

estimate
150 €
sold at
200 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

243   Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mid 18th cent.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
Philipp Ernst John Erste Erw. 1681 Dresden – letzte Erw. 1689 ebenda
M. Leube 
Johann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden – letzte Erw. 1694 ebenda
Johann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden – letzte Erw. 1694 ebenda

Copper engraving mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet.

"Christian Ehrenreich Strobel […]" (1669–1715).
Jurist und Ratsherr in Dresden sowie Religionsamtsverwalter und Inspektor der Kirche St. Sophien.

"Iohannes Michael […]" Johannes Michaelis (1606–1667).
Professor der Medizin und Chemiker in Leipzig. Ohne Künstlerbezeichnung.

"Heinricus Boezo.[…]" (1615–1689).
Nach einem Gemälde von Philipp
...
> Read more

Bl. min. 15,7 x 10,2 cm, max.30,7 x 21 cm, Unters. min. 33 x 26,3 cm, max. 52,7 x 34 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

57th Fine Art Auction | 22. September 2018

CATALOGUE ARCHIVE

244   Moritz Bodenehr, Sechs Theaterszenerien aus dem Drama "Camillo Generoso". 1693.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
Martin Kletzel Erste Erw. 1679 Torgau – 1699 Dresden

Copper engraving mit Radierung auf Bütten mit Wasserzeichen (Bekröntes Wappen mit viergeteiltem Schild, nicht identifiziert). Nach den Entwürfen von Martin Kletzel. Erschienen in: Camillus der Großmütige. Drama, Dresden 1693, Kurfürstlich Sächsische Hofdruckerei. Gedruckt durch Immanuel Bergen. Sechs von 16 Drucken.

Blatt 4 (1. Akt, Szene 11), Blatt 7 (1. Akt, Szene 24), Blatt 8 (2. Akt, Szene 2), Blatt 9 (2. Akt, Szene 8), Blatt 14 (3. Akt, Szene 6), Blatt 16 (3. Akt, Szene 13).

Bütten über den Plattenrand beschnitten. Vertikaler, durchgehender Knick in Blattmitte. Verso mit blauem Farbstift, Rötelstift sowie Blei von fremder Hand bezeichnet.

Bl. 19,9 x 29,2 cm.

estimate
180 €
sold at
120 €

55th Fine Art Auction | 24. March 2018

CATALOGUE ARCHIVE

413   Moritz Bodenehr und Christian Philipp Lindemann, Neun Blätter aus "Beschreibung der Illumination zu Dresden bey der Königlichen Sicilianischen in Vollmacht vollzogenen Vermählung". 1738.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
Christian Philipp Lindemann 1700 Dresden – vor 1754 Meißen

Copper engraving on hand-made paper. Jeweils unterhalb der Darstellung bezeichnet und teilweise betitelt. Erschienen bei Friedrich Heckel und Conrad Walther, Beschreibung der Illumination zu Dresden bey der Königlichen Sicilianischen in Vollmacht vollzogenen Vermählung. Dresden 1738.

Beigeben:
Moritz Bodenehr, Abbildung der Illumination auf Ihro König. Majte. in Preussen Vermählung […] 1708. Kupferstich.
Unbekannter Stecher, Illumination de la Facade du Papais vers le Jardin de J. A. J. M. Le Prince Antoine Duc de Saxs. du 14. Oktobre 1791. Radierung und Aquatinta.

Jeweils bis an den Plattenrand geschnitten. Mit den typischen Falzen, geglättet. Einzelne Blätter mit leichten Randläsionen.

Max. 37 x 25,8 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €

28th Fine Art Auction | 04. June 2011

CATALOGUE ARCHIVE

178   Moritz Bodenehr / Anton Weck / Unbekannter Künstler "Prospect von der alten Frauen Kirche in Dresden gegen Mittag"/ "Abbildung des Pirnischen Thors zu Dresden". 17./ 18th cent.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda

Engraving. Moritz Bodenehr: Südansicht der Frauenkirche, wohl aus "Historie der Frauen-Kirche in Neu-Dreßden […]" 1728. Anton Weck: Pirnisches Thor, um 1680.
Blätter bis zur Darstellung beschnitten und auf Untersatzpapier montiert. Zum Teil mit vertikaler Mittelfalz und unscheinbaren Trockenfalten, etwas fleckig.

Darst. 21,4 x 26,7 cm und Darst. 24 x 29 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

19th Fine Art Auction | 14. March 2009

CATALOGUE ARCHIVE

135   Moritz Bodenehr/ Phillip Lindemann "Beschreibung der Illumination zu Dresden bey der Königlichen Sicilianischen Vollmacht vollzogenen Vermählung." 1738.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda

Band mit 140 Seiten und 10 Kupferstichen. Bei Friedrich Hekel und G. Conrad Walter zu Dresden editiert. Einband mit Lederrücken und lederverstärkten Ecken.
Einband mit kleineren Gebrauchsspuren. Blätter teilweise minimal fleckig und gebräunt.

20 x 15,5 cm.

estimate
550 €
sold at
500 €

10th Fine Art Auction | 02. December 2006

CATALOGUE ARCHIVE

060   Moritz Bodenehr "Prospect of Dresden with Augustus-Bridge". 1733.

Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda

Engraving, coloured. Framed with glass and passepartout. Titled on plate and inscribed.
Slightly foxed.

BA. 26,5 x 60,5 cm.

estimate
580 €
sold at
550 €