Auktion 70
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
291
Monogrammist H.A., Porträt einer Dame nach rechts. 1926.
Kohlestiftzeichnung auf braunem Papier. U.re. monogrammiert "AH" bzw. "HA" und datiert. Im Passepartout.
Unscheinbar wellig, mit winzigen Fehlstellen in der Darstellung im Schläfenbereich.
|
40,6 x 32 cm, Psp. 54,5 x 43 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
292
Josef Achmann "Bildnis Geh. Rat Prof. Kümmel". 1920.
Josef Achmann 1885 Regensburg – 1958 Schliersee
Radierung. In der Platte o.re. signiert "Josef Achmann" und unleserlich bezeichnet. Unterhalb der Darstellung li. in Blei betitelt, re. nochmals signiert und mit einer datierten Widmung "[…] den 25.II.20 zu Heidelberg an Prof. Kümmel". U.re. nummeriert "2/5". Im Passepartout.
Lichtrandig, in den Randbereichen minimal angeschmutzt. Mehrere kleine Einrisse u.li. und u.re. (max. ca. 1 cm) sowie Knickspuren an den u. Ecken. Passepartout leicht fleckig.
|
Pl. 23 x 18,5 cm, Bl. 36,6 x 26,1 cm, Psp. 50,3 x 40 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|


|
293
Christian Wilhelm Allers "La Bella Napoli" / "Rund um die Erde". 1894/1898.
Christian Wilhelm Allers 1857 Hamburg – 1915 Karlsruhe
Erstausgaben. Geprägter und bedruckter Kunstleder- bzw. Leineneinband. Goldschnitt. Jeweils zahlreiche, teils farbige Illustrationen.
Einbandecken altersentsprechend teils unscheinbar lädiert. "Rund um die Erde": Einband angeschmutzt und Rücken oben und unten etwas gewellt, innen vereinzelte Stockfleckchen. "La bella Napoli": Rücken etwas angeschmutzt und lädiert, ganz vereinzelte Stockflecken.
|
Je 39,3 x 29,5 x 2,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|


|
294
Fritz Gerhard Altmann, Skizzenbuch. 1918.
Fritz Gerhard Altmann 1899 Zittau – 1973 Braunschweig
Bleistiftzeichnungen. Leinengebundenes Skizzenbuch mit Bindebändchen und Stiftlasche. Mit 16 Landschafts- und Architekturstudien, alle ausführlich datiert und (orts-)bezeichnet. Auf der vorletzten Seite Aufzeichnungen über Orte und Daten der Route. Zwei gepresste Pflanzen auf die hintere Innenseite des Einbandes montiert, bezeichnet und datiert. Auf der Innenseite des Einbandes in Tusche datiert und ortsbezeichnet "Belgien: Ollignies bei Lessines / Frankreich: nordöstl. von Verdun", dazu
...
die Darstellung eines Schwertes. Signiert "Fritz Altmann" und mit einer Angabe zum militärischen Rang versehen.
Beiliegend eine historische Postkarte mit der Darstellung einer Soldatengruppe aus dem Jahr 1918, verso bezeichnet und datiert.
Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Fritz G. Altmann, Zittau und Braunschweig.
> Mehr lesen
Einband leicht gebogen und angeschmutzt, innen mit vereinzelten kleinen Stockflecken.
< Weniger lesen
|
Einband 13 x 20,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
295
Fritz Beckert "Augsburg". 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Grafit auf grauem Papier. U.li. in Blei signiert "Fritz Beckert", betitelt und ausführlich datiert "Sept 17". Verso in Blau nochmals signiert und ortsbezeichnet "Augustusbrunnen in Augsburg" sowie bezeichnet "Hb. II S. 107.". Vollflächig auf einen Untersatz kaschiert und freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.
Der zugehörige Rahmen wird unter der separaten KatNr 1035 angeboten.
Passepartout leicht stockfleckig und angeschmutzt, verso gebräunt und stärker atelierspurig, mit umlaufenden Montierungsresten.
< Weniger lesen
|
40 x 27 cm, Ra. 67,8 x 52,8 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
296
Fritz Beckert, Interieur der Schlosskirche der Residenz Ellingen. 1933.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Im Passepartout hinter entspiegeltem "MOROGARD plus"-Glas in einer hochwertigen, profilierten, vergoldeten Leiste mit rotem Bolus gerahmt.
Ein kleiner Einriss am u. Blattrand im Bereich der Signatur.
< Weniger lesen
|
BA. 50,5 x 36,5 cm, Ra. 74 x 60 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
297
Arthur Bendrat "Sankt Marien in Danzig mit der Jopengasse". 1906.
Arthur Bendrat 1872 Danzig – 1914 Coswig (Dresden)
Farblithografie auf chamoisfarbenem Papier. Signiert im Stein u.re. "Arthur Bendrat" und datiert sowie u.li. betitelt. U.re. mit Verlagssignatur "TBG" sowie u.li. mit Signet "C" in Gelb. Unterhalb der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet und betitelt sowie u.li. verlags- und u.re. händlerbezeichnet. U.Mi. bezeichnet "Deutsche Künstler-Steinzeichnungen Nr. 228".
Knick- und griffspurig sowie leicht angeschmutzt. Wasserfleck u.li. sowie zwei kleinere u.re. In den Randbereichen mehrere Risse (bis ca. 2,8 cm) und kleine Fehlstellen.
< Weniger lesen
|
St. 41 x 30 cm, Bl. 57 x 44 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
298
Norbertine von Bresslern-Roth "Kampf" (Hummer und Tintenfisch). Um 1923/1924.
Norbertine von Bresslern-Roth 1891 Graz – 1978 ebenda
Farblinolschnitt auf strukturiertem Maschinenbütten. Unsigniert. Typografisch künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt u.li., verlagsbezeichnet u.re. und druckereibezeichnet u.Mi. Weitere Annotationen von fremder Hand in Blei.
Blattränder leicht gebräunt. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. O.re. Ecke minimal gestaucht.
< Weniger lesen
|
Pl. 22 x 22 cm, Bl. 38,5 cm x 29 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
299
Lovis Corinth "Theseus und Ariadne II". 1914.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Kaltnadelradierung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Lovis Corinth". WVZ Schwarz 178.
Leicht lichtrandig, angeschmutzt und unscheinbar fingerspurig mit einem diagonalen Knick in der u.re. Ecke. Zwei fachmännisch geschlossene und hinterlegte Einrisse am li. Rand (ca. 2 bzw. 5 cm). Verso Papierabrieb entlang der re. Blattkante.
< Weniger lesen
|
Pl. 24,7 x 20 cm, Bl. 37,3 x 25,5 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
300
Lovis Corinth "Kaiser Maximilian, Weislingen und die Nürnberger Kaufleute". 1920– 1921.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf handgeschöpftem Bütten. Unsigniert. In Blei nummeriert "27/100" u.li. Späterer zu J. W. v. Goethe "Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand", Buchausgabe mit acht ganzseitigen Radierungen von der verstählten Platte, 14 Vignetten und fünf Initialen. In einer Auflage von 100 Exemplaren erschienen bei Erich Steinthal, später Verlag Fritz Gurlitt, Berlin, um 1930. WVZ Müller 526 C (von C).
Verso mit Resten einer alten Montierung.
< Weniger lesen
|
Pl. 25,5 x 17,2 cm, Bl. 33 x 25 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|