Auktion 70
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Paul Hofmann
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Studio-Keramik
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Miscellaneen
Afrikana
Asiatika
Japanische Kunst
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|


|
441
Leiv Warren Donnan, Zehn druckgrafische Arbeiten. 1968.
Leiv Warren Donnan 1938
Radierungen auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung undeutlich signiert, datiert und meist zweifach nummeriert, zum Teil betitelt. Zwei Arbeiten bezeichnet "e. a.".
Etwas stockfleckig, leicht griffspurig, lichtrandig und teilweise leichter Papierabrieb. Verso Papierabrieb an den Rändern und Reste einer Klebemontierung.
|
Pl. max. 29,6 x 25,9 cm, Bl. max. 42 x 29,7 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
442
Albert Ebert "Die Versuchung vom Oberteufel". 1970.
Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda
Lithografie. Im Stein spiegelverkehrt monogrammiert "AE" und datiert u.li. In Blei signiert "Albert Ebert" sowie datiert u.re. Bezeichnet "Probeabzug" u.li. Der Ausschnitt Selbstbildnis des mehrteiligen Blattes auf einem Stein. WVZ Brade / Stula L 53.
Blatt deutlich finger- und atelierspurig, kleiner Knick an der Ecke o.li.
|
St. 29 x 15,3 cm, Bl. 35 x 27 cm. |
|
350 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
443
Max Ernst "Oiseau mère" (Muttervogel). 1972.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Radierung und Aquatinta auf gelbem Kozo Japan, auf Vélin de Lana aufgewalzt. In Blei signiert "max ernst" u.re., nummeriert "XII / XXV" u.li. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einem hochwertigen, partiell vergoldeten Modellrahmen gerahmt. WVZ Spies / Leppien 223 b F (von b F), mit abweichenden Angaben zu Papier und Auflagenhöhe.
Wir danken Herrn Dr. Jürgen Pech, Max Ernst Museum Brühl, für freundliche Hinweise.
Die Farbigkeit der Aquatinta (rosa ?) verblichen. Im Darstellungsbereich kaschierungsbedingt etwas wellig. Im weißen Rand leicht lichtrandig, mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen und Stockfleckchen sowie leichten Griffknicken. Leichte Klebespuren am Blattrand re.
|
Pl. 24,7 x 19,8 cm, Bl. Kozo Japan 46 x 31 cm, Ra. 96 x 80 cm. |
|
2.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|


|
444
Max Felgentreu, Drei Dünenlandschaftsdarstellungen von Spiekeroog / zwei Blumenstillleben. 1946– 1947.
Max Felgentreu 1874 Luckenwalde – 1952 Langeoog
Bleistiftzeichnungen, eine Arbeit teilkoloriert. Vier Arbeiten signiert "Max Felgentreu" u.re. sowie datiert und ortsbezeichnet. Jeweils hinter Glas gerahmt.
Papier leicht gebräunt und minimal stockfleckig.
|
Verschiedene Maße, Ra. min. 18,7 x 25 cm, max. 37,6 x 43 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
445
Andreas Felger "Winterlandschaft" / "Dettingen". 1983 / 1992. 1983.
Andreas Felger 1935 Mössingen-Belsen
Farbholzschnitte. Jeweils u.re. in Blei signiert "Felger", datiert und betitelt. "Winterlandschaft". u.li. in Blei bezeichnet "EA", "Dettingen" nummeriert u.li. in Blei "78/100". Jeweils hinter Glas in einer schmalen Metall- bzw. Holzleiste gerahmt.
"Winterlandschaft" mit unscheinbaren Druckspuren außerhalb der Darstellung u.re. "Dettingen" minimal fingerspurig am o. Rand re.
|
Stk. 30 x 20 cm, Ra. 51,3 x 41,3 cm / Stk. 32 x 40 cm, Ra. 52,7 x 63 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|

|
446
Conrad Felixmüller "Selbstbildnis mit Palette und Pinsel" / "Ich zeichne meine eingeschlafene Mutter". 1972/1968.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Holzschnitte auf chamoisfarbenem Papier. Jeweils im Stock monogrammiert "FM", eine Arbeit datiert. Verso jeweils typografisch betitelt, technikbezeichnet und datiert. Nochmals signiert in Tinte "Conrad Felixmüller", ausführlich datiert "2.7.72". Eingebunden in: Antiquariat. Zeitschrift für alle Fachgebiete des Buch- und Kunstantiquariats. Sonderheft Conrad Felixmüller 75 Jahre. Katalog der Frühjahrsauktion Hartung & Karl, München, 29.-31. Mai 1972. Hefteinband vorderseitig mit einer Widmung in Kugelschreiber. WVZ Söhn 671 b III (von c) und 647 d (von d).
Auf dem Einband der Künstlername mit rotem Farbstift markiert, Papier leicht gebräunt, teils minimal knickspurig und mit geringen Lagerungsspuren.
|
Stk. 14,14,5 cm bzw. 9,3 x 12 cm, Heft 29,7 x 21,3 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
447
Conrad Felixmüller "Berlin, Bushaltestelle". 1971.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Im Stock o.re. ligiert monogrammiert "FM" und unter der Darstellung re. in Blei signiert "C. Felixmüller". WVZ Söhn 663, Abzug außerhalb der dort verzeichneten Auflage, mit abweichender Papierangabe.
Leicht griffspurig mit vereinzelten Anschmutzungen. Ein größerer senkrechter Knick im u.re. Blattbereich. Verso am o. Rand partieller Papierabrieb und Reste einer Klebemontierung, u.li. eine ausradierte Nummerierung.
|
Stk. 10 x 15 cm, Bl. 27,6 x 20,3 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
448
Lutz Fleischer "Winterreise". 1988.
Lutz Fleischer 1956 Dresden – 2019 ebenda
Collage (Spielkarten), Grafitzeichnung und Wasserfarben auf kräftigem Papier. In Blei u.re. signiert " Fleischer", datiert sowie betitelt. Verso bezeichnet "Blatt 7 aus 'Wäschedienst".
Verso im u. Drittel geometrische Schnittspuren, zum Teil recto durchdringend. Geringfügig knickspurig. Die o.li. Ecke geknickt.
|
66,1 x 50,9 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
449
Klaus Fußmann, Stillleben mit Gefäßen. 1991.
Klaus Fußmann 1938 Velbert
Farblithografie. Plakatauflage. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Fußmann" und datiert re. sowie nummeriert "24/50" li. Anlässlich der Ausstellung "Klaus Fußmann Graphik" im Kupferstich-Kabinett Dresden vom 13.3.-7.6.1991.
Minimal knickspurig, drei größere Knicke in der o.li. Ecke (bis ca. 13 cm). Ecken minimal gestaucht.
|
Bl. 59,4 x 43,4 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
450
Harald Gallasch, Labyrinth. 1979.
Harald Gallasch 1949 Dresden
Farbige Schreibmaschinenzeichnung. U.re. signiert "Gally" und datiert. Hinter Museumsglas gerahmt.
Ecken minimal gestaucht.
|
29,6 x 21 cm, Ra. 38,3 x 30,7 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
420 € |
|
|
|
451
Harald Gallasch "Fleischerei". 1980.
Harald Gallasch 1949 Dresden
Schreibmaschinenzeichnung. U.re. innerhalb der Darstellung signiert "gallasch" und datiert. Hinter Museumsglas gerahmt.
Minimal griffspurig.
|
29,6 x 20,9 cm, Ra. 38,3 x 30,7 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
452
Thomas Gatzemeier, Ohne Titel. 2000.
Thomas Gatzemeier 1954 Döbeln
Aquarell und Tusche auf Papier. Innerhalb der Darstellung o.re. signiert "Gatzemeier" und datiert. Im Passepartout freigestellt montiert und hinter Glas in einem profilierten goldfarbenen Rahmen mit Zierelementen gerahmt.
Technikbedingt leicht wellig. In den Blattecken mit winzigen Reißzwecknadellöchern.
|
22 x 17,5 cm, Psp. 39 x 28 cm, Ra. 44 x 34 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
453
Jeremy Geddes "ACEDIA". 2012.
Jeremy Geddes 1974 Wellington – lebt in Melbourne
Digitaldruck. In Blei signiert u.re. und nummeriert "023 /375". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
Bl. 96,5 x 53,2 cm, Ra. 113,5 x 73 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
454
Hubertus Giebe "Nike I" / "Nike IV". 1994.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Farblithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Je unterhalb der Darstellung signiert "Giebe", datiert, betitelt und nummeriert "5/10" bzw. "1/10". Jeweils hinter Glas gerahmt.
Unscheinbar griffspurig.
|
St. je 65 x 46 cm, Ra. 82 x 56,5 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
455
Hubertus Giebe, Fröhlicher Kopf. 1995.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Mischtechnik. O.li. signiert "Giebe" und datiert. Hinter Glas gerahmt.
An den vier Ecken je ein Abdruck einer Reißzwecke, werkimmanent.
|
59 x 49 cm, Ra. 72,6 x 60,7 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
Mariannenpresse. 2008." >
Mariannenpresse. 2008.">
Mariannenpresse. 2008.">
|
456
Sighard Gille / Thomas Kunst "Vergangenheit für alles" Mariannenpresse. 2008.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Künstlerbuch. 12 Sonette von Thomas Kunst mit einer handkolorierten Radierung von Sighart Gille als vierteiligem Leporello auf "Hahnemühle"-Bütten. Das Buch auf dem Titelblatt in Blei signiert "Thomas Kunst". Die Radierung verso in Blei signiert "Gille" und datiert Im Impressum nummeriert "1/80 Vorzug". Eines von 10 Vorzugsexemplaren von insgesamt 80 nummerierten Exemplaren. Edition Marianenpresse, Berlin. Im originalen Halbleinen-Einband mit illustrierten Buchdeckeln. WVZ Gille 477.
Vorderer Buchdeckel u.li. mit unscheinbarer Druckstelle.
|
Radierung Bl. 30 x 76 cm, Buch 30,7 x 20,5 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
457
Hermann Glöckner "Leichenhübel II" (Johnsbach). 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell. Im Originalpassepartout des Künstlers klebemontiert, verso ein ganzflächiges Deckpapier klebemontiert. Darauf o.Mi. in Tinte signiert "Glöckner", mit dem Adress-Künstlerstempel versehen und in Blei mit der TelNr. des Künstlers versehen, u.Mi. in Blei und darüber in Tinte betitelt sowie ausführlich datiert "25 08 50 / II V". In u.re. Ecke nummeriert "28". U.li. von fremder Hand in Blei mit der Nachlass-Nummer "3638" versehen.
Ecke u.re. mit einem Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
|
BA. 29,3 x 42 cm, Psp. 47,8 x 64 cm. |
|
2.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
5.000 € |
|
|
|
458
Hermann Glöckner "Profil in Grün und Gelb nach links und Profil in Rot nach rechts". 1956.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier. Unsigniert. Verso in Blei am u. Rand ausführlich datiert und nummeriert "06 05 56 / I" sowie bezeichnet "mit gelb angefangen orange rot grün".
Wir danken Herrn Sebastian Schmidt, Hermann Glöckner Archiv Dresden, für die freundliche Bestätigung der Authentizität des Werkes.
Das Sujet der Profile, neben- und gegeneinandergesetzt, beschäftigte den Künstler über viele Jahrzehnte hinweg. Die Spannweite erstreckt sich hier von in vereinfachten
...
Umrißskizzen festgehaltenen zufälligen Beobachtungen bis zur sorgfältigen Erforschung formaler Gesetzmäßigkeiten in reduzierter Formgebung oder der Erkundung charakteristischer individueller Merkmale bis hin zum gereiften Bildnis einer Person. Auch spielt Glöckner mitunter selbstbewußt mit dem eigenen markanten Profil. Zu Lebzeiten des Künstlers "war die Werkgruppe der "Profile" meist vernachlässigt worden, was Glöckner einmal mit verhaltener Verwunderung aufnahm." (Dittrich, S. 9)
Lit.: Christian Dittrich: "Hermann Glöckners "Profile"". In: "Hermann Glöckner. Profile. Profiles 1922–1983. Eine Auswahl aus dem Nachlaß. A Selection from the Estate". Ausst.kat. hrsg. v. d. Galerie Beatrix Wilhelm. Stuttgart 1991. S. 9.
Vgl. motivisch z.B. hier: "Drei Profile nach links, auf Briefkonzept", um 1951, "Zwei Köpfe im Profil gegenüber, negativ vor schwarzem Grund" 1953–54 sowie "Zwei Profile vor braunem Grund", 1955. KatNr. 29, 36 und 39, Abb. S. 26, 29 u. 30.
> Mehr lesen
Technikbedingt minimal wellig. Im o. Blattdrittel unscheinbare Klebreste, u.li. und u.re. deutlichere Stellen mit Klebresten. Leicht angeschmutzt. Am u. Rand werkimmanente Löchlein, das Papier etwas gebräunt, die Blattränder leicht ungerade geschnitten. Verso mit Wasserflecken bzw. atelierspurig.
< Weniger lesen
|
24,7 x 16,7 cm. |
|
700 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
459
Hermann Glöckner "Profil in Blau". 1963.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier. Unsigniert. In Blei u.li. nummeriert "11/12" sowie ausführlich datiert "03 63".
Wir danken Herrn Sebastian Schmidt, Hermann Glöckner Archiv Dresden, für die freundliche Bestätigung der Authentizität des Werkes.
Minimal knickspurig, teils werkimmanent, die Ränder leicht ungerade geschnitten. Am re. Blattrand ein werkimmanenter 1,5 cm breiter Falz. Leichtes Frühschwundkrakelee im Bereich der schwarzen Farbflächen. Papier leicht gebräunt, minimal angeschmutzt. Ein winziges Löchlein Mi.li.
< Weniger lesen
|
27,9 x 17,3 cm. |
|
700 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
460
Hermann Glöckner "Kreuzende und abbiegende Linien auf dunklem Grund". 1958.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf faserigem Japanbütten. Verso mit einer weiteren Darstellung in Tempera. U.re. in Tinte bzw. Farbstift und Blei von Künstlerhand mehrfach, teils undeutlich datiert bzw. nummeriert "58 49 / 10 Fo". Verso u.re. in Tinte signiert "Glöckner" sowie nummeriert "9/4" (?) sowie ausführlich datiert "58/10". Verso u.li. in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nr. "2047" versehen.
Vgl. motivisch "Sich kreuzende Strahlen", um 1960. in: Florian Sundheimer (Hrsg.): "Hermann Glöckner. Miniaturen". Calbe / Saale 2015. KatNr. 129, Abb. S. 126.
Die Signatur technikbedingt leicht verwaschen. Werkimmanente, vertikale Quetschfalten, die Blattecke o.li. mit kleinem Materialverlust, u.li. mit winzigem Einriss. Technikbedingt leicht wellig, nur verso wahrnehmbar.
< Weniger lesen
|
29,9 x 44,6 cm. |
|
2.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
5.000 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|