|
<<<
>>>
|
|
445
Otto Dix "Selbstportrait im Profil". 1922.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf dünnem, glatten Kupferdruckpapier. Im Stein unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "O.Dix" und datiert. Eines von ca. 100 Exemplaren, verlegt von Karl Nierendorf. Im Passepartout hinter Glas in einem hochwertigen, flachen Holzrahmen mit Intarsien gerahmt. WVZ Karsch 50.
Blatt minimal gegilbt sowie wellig und mit leichten Stockflecken. Verso mit leichten Stockflecken.
|
St. 21,1 x 15 cm, Bl. 28,2 x 37, 8 cm, Ra. 54 x 43,5 cm. |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
446
Otto Dix "Pfarrer Friedrich". 1952.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie in Schwarzbraun auf weißem Kupferdruckpapier. Im Stein ligiert signiert "DIX" und datiert u.re. Unterhalb nochmals in Blei signiert "DIX". Am u. Blattrand in Blei druckerbezeichnet "von […] Ehrhardt". Eines von ca. 15 Exemplaren. WVZ Karsch 200.
Leicht knickspurig, mit größeren Knicken in den Ecken und einem diagonalen Knick in der re. Blatthälfte, das Blatt dadurch leicht nach oben gebogen. Ecken und Kanten partiell minimal bestoßen. Ein winziger Einriss am re. Blattrand. Vereinzelt unscheinbare Kratzspuren.
|
St. 48,5 x 44,5 cm, Bl. 65 x 50 cm. |
|
650 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
447
Otto Dix "Meine Mutter auf dem Totenbett I". 1954.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf chamoisfarbenem "ZERKALL"-Bütten. 2. Probedruck außerhalb der Auflage von 25 Exemplaren. In Blei bezeichnet "2. Probedruck" und mit persönlicher Widmung versehen u.li., betitelt u.M. sowie signiert "DIX" und datiert u.re. WVZ Karsch 206.
Knickspurig, mit einzelnen größeren Knicken (bis ca. 16 cm). Am o. Blattrand mittig ein kleiner Einriss (2 cm). Leicht angeschmutzt. Vereinzelt unscheinbare Kratzspuren.
|
St. 44 x 61,5 cm, Bl. 53,7 x 76,3 cm. |
|
500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
448
Otto Dix "Kind auf dem Kissen". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf dickem Kupferdruckpapier. In Blei signiert "DIX" u.re. Eines von 30 Exemplaren. U.li. von fremder Hand bezeichnet. WVZ Karsch 277.
Deutlich lichtrandig, leicht stockfleckig. Minimal gewellt und leicht knickspurig. Ecken und Kanten partiell minimal bestoßen. In den Randbereichen teils etwas angeschmutzt.
|
St. 62,7 x 53 cm, Bl. 70 x 59,4 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
449
Otto Dix "Sitzendes Kind". 1961.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf festem Papier. Unsigniert. Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet. Exemplar außerhalb der beiden nummerierten Auflagen mit 20 römisch bzw. 30 arabisch nummerierten Exemplaren. WVZ Karsch 278.
Leicht knick- und fingerspurig. Ein Einriss am re. Blattrand (ca. 2,5 cm). Vereinzelt winzige beginnende Stockfleckchen.
|
St. 50 x 44,8 cm, Bl. 66,3 x 56,3 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
450
Otto Dix "Selbstporträt (nach links, mit schwarzem Kragen)". 1968.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf weißem "BFK-Rives"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Dix" und datiert sowie unterhalb der Darstellung bezeichnet "Künstlerexemplar" und betitelt. Oberhalb der Darstellung in Blei nochmals (über Kopf) signiert "Dix", datiert, betitelt und mit dem Vermerk "Künstlerexemplar" versehen. Künstlerexemplar, außerhalb der Auflage von 50 Exemplaren. Hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt. WVZ Karsch 318b (von b).
Provenienz: Norddeutscher Besitz; vormals erworben von Ursus, dem Sohn des Künstlers.
Die äußersten Blattkanten ganz minimal gegilbt, o.li. sowie u.re. Blattkante mit einer ganz unscheinbaren Stauchung. Insgesamt mit vereinzelten Griffknicken.
|
St. 41 x 35,3 cm, Bl. ca. 65 x 50 cm, Ra. 72 x 57 cm. |
|
1.900 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.700 € |
|
|
|
451
Otto Dix "Bis an die Eier im süßen Loch". 1960er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Faserstiftzeichnung über Grafit auf feinem Bütten. Unsigniert. In Faserstift von Künstlerhand betitelt u.re. Darunter mit einer Authentizitätsbestätigung von Katharina König-Dix. An den Ecken in einem Passepartout klebemontiert. WVZ Lorenz SW 8.4.62.
Vgl. motivisch: Lutz Tittel: Otto Dix. Die Friedrichshafener Sammlung. Bestandskatalog, Friedrichshafen 1992, Nr. 373.
Blatt jeweils einmal mittig vertikal und horizontal gefalzt. Insgesamt leicht knick-, knitter- und fingerspurig. Ein kleiner Einriss (ca. 5 mm) o.re.
|
29,8 x 21 cm, Psp. 54 x 39 cm. |
|
2.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
452
Otto Dix "Pornografische Szene". 1960er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Faserstiftzeichnung über Grafit auf feinem Bütten. Unsigniert. An den o. Ecken in einem leinenüberzogenen Passepartout klebemontiert. WVZ Lorenz SW 8.4.61.
Vgl. motivisch: Lutz Tittel: Otto Dix. Die Friedrichshafener Sammlung. Bestandskatalog, Friedrichshafen 1992, Nr. 373.
Blatt jeweils einmal mittig vertikal und horizontal gefalzt. Insgesamt leicht knick-, knitter- und fingerspurig, am Rand o.Mi. und in der Ecke u.re. fleckig. Montierungen am o. Rand recto durchscheinend.
|
29,8 x 21 cm, Psp. 54 x 39 cm. |
|
2.400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
453
Andreas Dress "Stadtszenerie II Beckmann gewidmet". 1984.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Kaltnadelradierung in Grünschwarz auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "ADress" und datiert u.re., mittig betitelt und u.li. nummeriert "3/20".
Blatt o.li. und u.re. etwas knickspurig.
|
Pl. 44,3 x 59,4 cm, Bl. 52,7 x 70,8 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
454
Fritz Eisel, Mädchenbildnis / Kopf eines Knaben. 2. H. 20. Jh.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Grafitzeichnung mit Rötelkreide / Faserstiftzeichnung auf verschiedenen Papieren. Jeweils signiert "Eisel" u.re. "Mädchenbildnis" verso mit Resten eines handbeschriebenen Etiketts. "Kopf eines Knaben" an den o. Ecken im Passepartout klebemontiert.
"Mädchenbildnis" ungerade beschnitten, leicht wischspurig. "Kopf eines Knaben" stärker lichtrandig, am o. Blattrand aufgrund der Montierung leicht wellig.
|
28 x 18 cm / 43,1 x 30,7 cm, Psp. 50,3 x 40,3 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
455
Fritz Eisel, Vier Landschaftsdarstellungen. 2. H. 20. Jh.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Kohlestiftzeichnungen auf dünnem Papier. Jeweils in Blei signiert "Eisel" u.re. und an den Ecken auf einem Untersatz klebemontiert.
Alle Blätter knickspurig, teils mit größeren Knicken (bis zu 25 cm). Leicht wisch- bzw. fingerspurig. Blattränder mit kleinen Ein- und Ausrissen. Vereinzelte Stockfleckchen. Montierung recto durchdringend.
|
Bl. je ca. 34 x 48,5 cm, Unters. 50 x 60 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
456
Fritz Eisel, Sitzender weiblicher Akt. 2. H. 20. Jh.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Kohlestiftzeichnung, in Schwarz laviert, auf gelblichem Papier. In Blei signiert "Eisel" u.re. Verso ein Aufkleber mit Besitzervermerk.
Technikbedingt leicht wischspurig. Ecke o.re. mit kleinem Ausriss (ca. 1,5 x 1,5 cm). Ein winziger Einriss am li. Rand. In den Ecken winzige Reißzwecklöchlein. Verso atelierspurig, mit Leimresten am o. Rand.
|
47,8 x 35,4 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
457
Fritz Eisel, Vier Landschaftsdarstellungen. 2. H. 20. Jh.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Farbige Pastellkreidezeichnungen über brauner Tusche auf bräunlichem bzw. gräulichem Papier. Jeweils signiert "Eisel" u.li. bzw. re. und auf einem Untersatz hinter Glas in einer einfachen braunen Holzleiste mit gold abgesetzter Innenkante gerahmt.
Ein Rahmen mit in allen Ecken gelösten Leisten, verso hinterlegt. Die anderen Rahmen teils ebenfalls mit offenen Gehrungen. Alle mit Kratzspuren. Ein Rahmen mit größerer Fehlstelle in der o.li. Ecke.
|
Bl. je ca. 10 x 12,5 cm, Ra. 29 x 28 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
459
Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder Vc" (Komposition mit blauer, grauer und schwarzer Fläche). 1999.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – arbeitet in Kreischa/Quohren
Öl auf Papier. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen, profilierten Holzleiste gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei betitelt u.li. und nochmals signiert und datiert u.re.
|
16,2 x 11,1 cm, Ra. 47,7 x 37,8 cm. |
|
340 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
460
Ulrich Eisenfeld "Feldfarben – Farbfelder" (Komposition mit grünen und gelben Flächen). 2004.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – arbeitet in Kreischa/Quohren
Öl auf Papier. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen, profilierten Holzleiste gerahmt. Auf dem Passepartout in Blei betitelt u.li. und nochmals signiert und datiert u.re.
|
16,6 x 14,8 cm, Ra. 47,7 x 37,8 cm. |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|