Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
081
Richard Sander, Die Mutter des Künstlers mit schlafendem Hund. Wohl 1940er Jahre.
Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "R. Sander".
Ecken bestoßen sowie o.re. leicht geknickt. Vereinzelte Fehlstellen der Malschicht an den Rändern und im braunen Hintergrund. Ein Löchlein am li. Rand mittig sowie zwei Reißzwecklöchlein in den o. Ecken.
|
62 x 50 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
082
Hermann Sandkuhl, Nächtliche Straße (Dresden ?). 1904.
Hermann Sandkuhl 1872 Bremen – 1936 Berlin
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HS" und datiert u.li. Verso auf li. Keilrahmenleiste mit einem Etikett der "Grossen Kunstausstellung Dresden 1904". Auf o. Keilrahmenleiste in Blei bezeichnet "Herrn Sandkuhl zu Vollmer, Zwingerstr. 26 III" sowie in blauem Buntstift nummeriert "238". In einem hochwertigen Modellrahmen mit goldfarbener Blattmetallauflage und brauner Platte gerahmt.
Vgl. Kat. der Grossen Kunstausstellung Dresden, 1904. Dort verzeichnet und betitelt "Strasse".
Oberfläche mit mehreren dunklen Fleckchen. Kratzer mit kleiner Fehlstelle der Malschicht o.li. Vereinzelt leichte Druckstellen. Längliche, braune Farbspur li.Mi. Vereinzelte Fehlstellen im Falzbereich sowie Ecken etwas berieben. Ährenförmige Krakeleesprünge o.re. und o.li. Leichte Klimakante.
|
80,5 x 80,5 cm, Ra. 96 x 95,6 cm. |
|
950 € |
|
|
Zuschlag |
|
850 € |
|
|
|
083
Franz Schreyer "Winterabend am Floßgraben". Anfang 20. Jh.
Franz Schreyer 1858 Leipzig – 1936 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "Schreyer Franz". Verso mit einem alten Papieretikett, darauf in Tinte betitelt sowie darunter mit dem Adress-Stempel des Künstlers "Franz Schreyer Dresden Blasewitz Franken-Allee 6". In einer schmalen Holzleiste mit goldfarbenem Innenprofil gerahmt.
Firnis gegilbt, mit Oberflächenschmutz. Kleine Fehlstellen der Malschicht.
|
39 x 31 cm, Ra. 45 x 37 cm. |
|
250 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
084
Wilhelm Schulze-Rose, Blumenstillleben. Wohl 1920er Jahre.
Wilhelm Schulze-Rose 1872 Dahme – 1950 Schirgiswalde
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "S.R." u.li. In einer silber-goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Leinwand zweitverwendet, bemalte Spannränder weisen auf eine vorherige Bildanlage hin. Malschichtverluste an den Ecken, Falzbereich etwas berieben und mit vereinzelten Rahmenabdrücken. Kleine Malschicht-Fehlstellen und -Abhebung Mi. Schwarze Fleckchen auf der Oberfläche. Maltechnikbedingt partiell frühschwundrissig.
|
74,5 x 63,7 cm, Ra. 81,7 x 71,1 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
085
Wilhelm Schulze-Rose, Morgenstimmung im Park. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Wilhelm Schulze-Rose 1872 Dahme – 1950 Schirgiswalde
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "S.R." u.li. In einer schmalen, weißen Holzleiste gerahmt.
O. Keilrahmenleiste aufgedoppelt. Ausgeprägtes Krakelee insbes. in re. Bildhälfte (wohl aufgrund von Feuchtigkeitseinwirkung). Ein Leinwand-Riss u.re. sowie ein weiterer, verso unsachgemäß hinterlegter Mi., mit Malschicht-Verlusten. Randbereiche mit kleinen Läsionen. Insges. mit leichten Schmutzablagerungen.
|
113,2 x 93,9 cm, Ra. 115,5 x 96,2 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
086
Kurt Schuster, Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt in Dresden. Um 1940.
Kurt Schuster 1906 Forst/Lausitz – 1997 Dresden
Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. "K Sch". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "l.448". In einem Stuckrahmen mit Akanthusblatt-Dekor gerahmt.
Bildträger verso mit Papierresten einer älteren Montierung.
|
24,2 x 17,5 cm, Ra. 30 x 23,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
087
Georg Siebert "Junge im Böhmerwald" (Mein Junge). 1931.
Georg Siebert 1896 Dresden – 1984 Köln
Öl auf leinwandkaschierter Hartfaserplatte. Signiert "Georg Siebert" und datiert u.li. Bildträger verso weiß gestrichen und auf einem Pappetikett vom Künstler in schwarzem Faserstift betitelt und datiert. In einer breiten rotbraunen Holzleiste mit goldfarben abgesetzten Profilen gerahmt. Verso ein montierter Ausschnitt einer Ausstellungsbroschüre des Künstlers, mit Bleistift-Annotationen des Künstlers.
Ausgestellt 1932 im Museum der Stadt Ulm.
Abgebildet u.a.
...
in: "Deutsche romantische Malerei der Gegenwart. Zur Ausstellung im Ulmer Museum". In: "Die Kunst für alle. Malerei, Plastik, Graphik, Architektur. 48 (1932/1933). S. 46–48. Hier S. 46 unter dem Titel "Mein Junge"; "Westermanns Monatshefte. Illustrierte deutsche Zeitschrift". Braunschweig, Berlin u.a. August 1933. Jg.77. S. 508; Galerie von Abercron (Hrsg.): Georg Siebert. Gemälde und Aquarelle aus sechs Jahrzehnten. Erschienen im September 1977 anlässlich einer Ausstellung der Galerie von Abercron, Köln 1977, S. 15, Nr. 9, Werknummer: A-31–1.
Das vorliegende Gemälde entstand auf Initiative des Akademischen Rats in Dresden, welcher einige Maler in den Böhmerwald schickte, um ihre Eindrücke künstlerisch festzuhalten. 1932 wurde es in der Ausstellung "Romantische Malerei der Gegenwart" in Ulm ausgestellt. In einem aufgezeichneten Toninterview mit Georg Siebert von 27.07.1979 im Haus des Künstlers in Köln, hing das Gemälde im Wohnzimmer, in dem das Interview stattfand. Das Ulmer Museum, in welchem das Bild 1932 ausgetellt wurde, war damals an einem Ankauf interessiert, Siebert lehnte jedoch ab. Das Gemälde befand sich bis zum Tod des Künstlers in seinem Besitz. Aufgrund des abweichenden Titels "Mein Junge" ist der dargestellte Junge hier mit großer Wahrscheinlichkeit der Sohn des Künstlers, der auch in dem 1932 entstandenen Ölgemälde des Künstlers "Selbstbildnis mit Sohn" porträtiert wurde. (Abgebildet in: Westermanns Monatshefte. Bd. 154.II. Heft 924. S. 90.)
> Mehr lesen
Falzbereich mit umlaufenden, kleinen Retuschen. Firnis etwas gegilbt und mit wenigen, kleinen Partikeleinschlüssen. Winzige Retuschen auf der Bildfläche. Leinwand-Ecke o.re. mit kleiner Stauchung. Verso mit vereinzelten Nagellöchern entlang der Ränder (montierungsbedingt) und stockfleckig.
< Weniger lesen
|
35 x 46 cm, Ra. 45,5 x 56 cm. |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.800 € |
|
|
|
088
Hans Unger, Stillleben mit Rosen. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert "H. Unger" u.re. In einem rotbraun-schwarz gefassten Plattenrahmen mit Wellenleistendekor und Einlegeleisten.
Vgl. motivisch: Günther, Rolf: Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. Dresden, 1997. S. 50, KatNr. 37.
Unscheinbares Reißzwecklöchlein o.Mi. Ecken der Malpappe leicht aufgefasert und mit kleinen Malschicht-Fehlstellen. Geringfügige Schmutzablagerungen auf der Oberfläche. Ränder im Falzbereich partiell mit Malschicht-Abrieb und unscheinbaren Druckspuren durch die Einrahmung. Roter Farbstrich u.re. wohl werkimmanent. Verso etwas atelierspurig. Ra. mit mehreren Fehlstellen der Fassung, Ecken etwas bestoßen sowie zwei Gehrungen geöffnet.
< Weniger lesen
|
46 x 38 cm, Ra. 66,5 x 56,6 cm. |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|
|
089
Carl Vinnen, Kleiner Hafen bei Cuxhaven. 1909 / vor 1909.
Carl Vinnen 1863 Bremen – 1922 München
Öl auf Malpappe. Signiert "C Vinnen" u.li. Verso auf der Malpappe o.Mi. mit drei alten, übereinander geklebten Ausstellungsetiketten. Das erste wohl der Großen Berliner Kunstausstellung 1909 (fast vollständig, außer der Jahreszahl, überklebt), auf dem zweiten typografisch nummeriert "2138" sowie in blauem Farbstift fragmentarisch bezeichnet "Vinn[en]". Auf dem o. Etikett typografisch bezeichnet "Julius Schumacher, Hamburg 27, darunter in Feder bezeichnet "Gartjn" und nummeriert "47".
...
Weiterhin o.Mi. ein schwach lesbarer Stempel "CARL VINNEN […] MÜNCHEN" o.Mi. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste mit cremeweißer und goldfarbener Einlegeleiste gerahmt.
Möglicherweise handelt es sich bei diesem Werk um das Gemälde "Hafen. Skizze", welches auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1909 gezeigt wurde. Vgl. Grosse Berliner Kunstausstellung (Hrsg.). Katalog. Berlin, 1909. KatNr. 1592.
Wir danken Frau Dr. Almuth Sayk zu Jeddeloh, Bad Zwiischenahn, für freundliche Hinweise.
> Mehr lesen
Ecken leicht aufgefasert sowie o. Rand der Malpappe partiell etwas gestaucht. Vereinzelte, teils matte und partiell farbabweichende Retuschen, insbes. an Ecke o.re. Wenige Stellen maltechnikbedingt frühschwundrissig. Verso Malpappe umlaufend mit Papierbeklebung ehem. Einrahmung.
< Weniger lesen
|
38 x 44,2 cm, Ra. 49,9 x 55,4 cm. |
|
1.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|
|
090
Joseph Fritz Zalisz "Am Kaisergebirge". 1920.
Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "Fr.Z." und datiert o.li. Verso auf dem Keilrahmen betitelt. In breiter, ungefasster Holzleiste gerahmt.
Wir danken Frau Dr. Fritzi Lenk, Leipzig, für freundliche Hinweise.
Malschicht partiell mit Krakeleebildung, insbesondere in den weißen Farbbereichen.
< Weniger lesen
|
69 x 99 cm, Ra. 85 x 115 cm. |
|
950 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
091
Wilhelm Carl August Zimmer, Burg Saaleck (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt). 1924.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Zimmer" und datiert u.li. In einer hell gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen, vormals im Besitz von Walter Curt Neumann (*1920 Radebeul), bis 1958 Besitzer der Meierei im Lößnitzgrund, Radebeul.
Malschichtoberfläche im Himmel minimal berieben. Wenige kleine Retuschen. Firnis erneuert.
< Weniger lesen
|
28 x 38,5 cm, Ra. 36,5 x 46,5 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.200 € |
|
|
|
092
Wilhelm Carl August Zimmer, Schwarzwaldhäuser im Schnee. 1926.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Zimmer" und datiert u.li. In einer profilierten, beige- und goldbronzefarbenen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen, vormals im Besitz von Walter Curt Neumann (*1920 Radebeul), bis 1958 Besitzer der Meierei im Lößnitzgrund, Radebeul.
Wenige kleine Retuschen im Himmel. Malschichtoberfläche partiell geringfügig berieben. Firnis erneuert. Rahmen mit kleinen Läsionen.
< Weniger lesen
|
37,5 x 31 cm, Ra. 39,5 x 46 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
093
Wilhelm Carl August Zimmer, Mädchen in Tracht vor einem Schwarzwaldhaus. 1929.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Zimmer" und datiert u.li. In einer beige- und goldfarbenen Hohlkehl-Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Privatbesitz Nordrhein-Westfalen, vormals im Besitz von Walter Curt Neumann (*1920 Radebeul), bis 1958 Besitzer der Meierei im Lößnitzgrund, Radebeul.
Malschichtoberfläche leicht berieben. Kleine Retuschen im Randbereich im Himmel. Firnis erneuert.
< Weniger lesen
|
27,6 x 32,5 cm, Ra. 34,2 x 39,6 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
094
Dresdner Künstler (?), Dresden - Blick auf die Augustusbrücke mit Neustädter Ufer im Winter. 1930.
Öl auf bedrucktem, dunkelblauen Gewebe. Schwer lesbar signiert "[...]bauer" (?) und datiert u.li. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
O. Leinwandumschlag sehr knapp am Keilrahmen befestigt, ein Nagel fast ausgerissen. Leichte Klimakante. Kleine Verschmutzungen und unscheinbare Laufspuren auf der Oberfläche. Geringfügige Randläsionen. Retuschen an Leinwand-Beschädigungen o.Mi. in den Häusern sowie in der Brücke. Verso zwei alte Flicken und Ausbesserungen mit gelber Ölfarbe.
< Weniger lesen
|
55,2 x 64 cm, Ra. 64,6 x 73,5 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|