|
971
Utamaro II, Parade der Kurtisanen im Yoshiwara. (Naka-no-chô im New Yoshiwara). Um 1810.
Utamaro II ? – 1831 ?
Farbholzschnitt auf Japan aus der Edo-Periode. Im Stock signiert "Utamaro hitsu" re.Mi. Mit dem Verlegersiegel "Yamaguchi-ya Tobei" und dem Zensorensiegel "kiwame" u.li. versehen. Linke Seite eines Triptychons. Im Passepartout.
Bis über die Darstellungskante geschnitten. Verso kaschiert. Oberfläche etwas berieben.
|
Bl. 35,2 x 24,4 cm. Psp. 48,5 x 34 cm. |
|
80 € |
|
972
Schale. China. Qing-Dynastie, wohl Kangxi-Periode, 1662– 1722.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau staffiert. Gemuldete Form über kleinem Standring. Spiegel und Rand mit einem Floral- und Strahlendekor, umrahmt von Linierungen. Unterseits an Stand und Rand je ein Doppelring in Unterglasurblau sowie mit einem einfachen Ring und vier identischen Schriftzeichen. Der Boden unglasiert und ungemarkt.
Insgesamt mit feinen Kratzspuren und die erhöhten Materialeinschlüsse mit Glasurabrieb. Insgesamt zahlreiche Materialeinschlüsse aus der Herstellung.
|


|
975
Großer sitzender Bhumisparsha Buddha auf Lotusthron. Thailand. Wohl frühe
Bronze, schwarz grundiert, mit Resten einer Vergoldung. Darstellung Buddhas auf einem mehrstufigen Lotusthron, die rechte Hand in Bhumisparsa Mudra. Der Gusssand innenseitig nur teilweise ausgeräumt.
Guß mit Fehlstellen. Die eingesetzte Flamme der Ushnisha fehlend. Schauseitig vereinzelte mineralische Anhaftungen.
|
|
976
Buddha paré, in Samabhanga stehend. Thailand. Wohl Rattanakosin Periode oder 20. Jh.
Bronze, patiniert. Minimale Reste einer schwarzen Grundierung und Vergoldung. Darstellung Buddhas mit Fürstenkrone, in Samabhanga stehend, die rechte Hand in Abhaya Mudra erhoben.
Umlaufende verlötete horizontale Fuge.
|

|
980
Teekasten mit Handelsszenerien. Wohl China. Um 1820.
Nadelholz, lackiert, Messing. Die Außenwandung mit Darstellungen verschiedener figürlicher Handelsszenen sowie Teeproduktionsszenen in gold- und bronzefarbener Lackmalerei auf schwarzem Grund. Im Deckelinneren zwei Farnmotive. Eingerichte und Schlüssel fehlt.
Kratzspuren sowie Bestoßungen, zum Teil mit punktuellen Fehlstellen im Lack. Vereinzelte Trocknungsrisse im Lack. Deutliche Bestoßungen mit Fehlstellen an den Ecken unterseits des Kistchens sowie an der hinteren o. Ecke des Deckels.
|
H. 14,7 cm, B. 24 cm, T. 17 cm. |
|
300 € |