|
<<<
>>>
|
|
681
Andreas Küchler, Nacht über dem Feld. Wohl 1990er Jahre.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Gouache über Serigrafie auf dünner Aluminiumplatte. In Kreide u.re. ligiert monogrammiert "AK".
Die Aluminiumplatte minimal wellig, mit leichten Griffspuren und etwas geknickt am li. Rand (wohl aus dem Entstehungsprozess).
|
70 x 50 cm. |
|
850 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
682
Andreas Küchler "Bilder vom Lande". 1997/1998.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Collage, Deckfarben und Kugelschreiber auf Zeitungspapier. In Faserstift u.re. ligiert monogrammiert "AK" und datiert sowie betitelt mittig. An den Ecken auf Passepartout montiert.
Technikbedingt am o. Rand minimal wellig.
|
24 x 17 cm, Psp.40 x 30 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
683
Andreas Küchler, Vier Darstellungen mit Köpfen. 1985/1989 1998.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Verschiedene Drucktechniken. Eine Farbserigraphie auf grauem Papier. Unsigniert, am o. Blattrand in Blei nummeriert, betitelt und datiert "1/20/ II / "Kopf" 1985". Verso wohl von fremder Hand nummeriert. Drei Aquatintaradierungen mit Plattenton auf Bütten. Jeweils in Blei u.re. ligiert monogrammiert sowie datiert, Mi. betitelt "Kopf" und u.li. mit "Vorzug" bzw. "Vorzugsdruck" bezeichnet. Verso jeweils wohl von fremder Hand nummeriert.
Eine Radierung mit einer unscheinbaren Druckstelle li.Mi.
|
Verschiedene Maße, min. 30x 21 cm, max. 53,5 x 39,5 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
685
Max Lachnit, Abstrahierte Figuren. Um 1970/1971.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Radierung auf Bütten. Nachlassdruck, unsigniert. In Blei u.re. von fremder Hand bezeichnet "Max Lachnit". Verso in Blei bezeichnet "Nachlass Max Lachnit gez. Helene Lachnit".
Oberfläche im Randbereich partiell angeschmutzt. Papier im Randbereich leicht gewellt.
|
Pl. 24,5 x 32,3 cm, Bl. 37,5 x 50 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
686
Wilhelm Lachnit "Mutter und Kind I". Um 1950.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Holzschnitt auf Bütten. Nachlassdruck, unsigniert. Unterhalb der Darstellung in Kugelschreiber li. nummeriert "12/50". In der o.li. und u.re. Ecke mit dem Nachlass-Stempel versehen. In der u.re. Ecke in Kugelschreiber mit dem Signum der Schwägerin Helene Lachnit.
Knickspurig und mit diagonalen Knicken an den o. Ecken. Oberfläche leicht angeschmutzt. O.re. einzelner Stockfleck. Hinterlegter Einriss am re. Blattrand.
|
Stk. 19 x 25,6 cm, Bl. 44 x 37,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
687
Otto Lange "Dorf an der Elbe (Posta)". 1914.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Lithografie auf kräftigem Japanpapier. Im Stein signiert u.li. "OttoLange". In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals schwach sichtbar signiert "OttoLange", am Blattrand o.li. von Künstlerhand schwach sichtbar bezeichnet "Posta a. d. Elbe[…]". Eines von vier bekannten Exemplaren. Im Passepartout hinter Glas in einer sehr qualitätvollen, schwarz gefassten Holzleiste mit holzsichtig gefasten Kanten gerahmt. WVZ Schönjahn L 14.
Unscheinbar lichtrandig. Die Eckbereiche sowie die äußersten Randbereiche angeschmutzt (angegraut) sowie umlaufend knickspurig (fachmännisch restaurierter Zustand). Im o.re. und u. Bereich etwas wellig. Am li., re. und o. Blattrand mit kleineren Quetschfalten.
|
St. 43 x 69 cm, Bl. 54,5 x 72 cm, Ra. 76,5 x 93,5 cm. |
|
1.100 € |
|
|
|
|
|
688
Otto Lange "Fischpredigt". 1918.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Holzschnitt auf bräunlichem Papier. Im Stock o.re. monogrammiert "OL". Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet " OTTO LANGE, Originalholzschnitt, Fischpredigt". Erschienen in "Neue Blätter für Kunst und Dichtung", Emil Richter-Verlag, Dresden, November 1918. Im Passepartout hinter Glas in schmaler profilierter Holzleiste gerahmt. WVZ Schönjahn H 210; Söhn HDO 66710–1.
|
Stk. 21 x 17,1 cm, BA. 23 x 18,5 cm, Ra. 40 x 30,5 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
440 € |
|
|
|
689
Reinhold Langner "Männerkopf". 1928.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Holzschnitt (Rollbild) auf braunem Werkdruckpapier, von späterer Hand auf textilem Gewebe kaschiert. Unsigniert. Einer von wenigen Abzügen.
Frühe und sehr seltene Arbeit des Künstlers. Abgebildet in: Hempel, Eberhard: Reinhold Langner. Holzschnitte. Dresden, 1960. S. 7.
Wir danken Herrn Henrik Weiland, Dresden, für freundliche Hinweise.
Etwas gegilbt und mit punktuellen bräunlichen Flecken. Verso stockfleckig und mit durchgedrungenem Wasserfleck am o. Rand.
|
Stk. 46 x 24 cm, Bl. 46 x 23 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
690
Horst Leifer, Sitzender weiblicher Akt mit aufgestütztem Arm. 1979.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Mischtechnik (u.a. Aquarell, Kreiden und Tempera) auf leicht gelblichem Torchon. In Blei u.re. signiert "H. Leifer" und datiert.
Technikbedingt wischspurig sowie unscheinbar gewellt. Verso atelierspurig sowie u.li. bräunliche Fleckchen, recto leicht durchscheinend.
|
50,7 x 36,4 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
691
Horst Leifer, Liegender Rückenakt. 1979.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell auf Aquarellpapier. In Blei u.li. signiert "H. Leifer" und datiert. Verso auf einem Etikett der Galerie Arkade typografisch betitelt und technikbezeichnet.
Große runde Fehlstelle am u.re. Rand (ca. 3 x 5 cm). Einriss (ca. 1,8 cm) o.Mi.
|
42,3 x 60 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
692
Horst Leifer, Ruhender weiblicher Akt. 1987.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell über Grafit auf Aquarellpapier. In Tusche u.re. signiert "H. Leifer" und datiert.
Ecken und Kanten minimal gestaucht, Ränder unscheinbar fingerspurig.
|
36,1 x 48 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
693
Horst Leifer, Sitzender Damenakt. 1988.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell. U.re. signiert "H. Leifer" und datiert.
Knickspurig und mit kleineren Randläsionen. Kleiner Einriss o.re. (1 cm) und u.re. (0,5 cm). Verso leicht atelierspurig. U.re. bräunliche Flecken (evtl. aus dem Werkprozess).
|
29,8 x 41,8 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
695
Gerda Lepke "Begegnung Engel und Mensch nach Botticelli". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena
Farbalgrafie auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gerda Lepke" und datiert, li. nummeriert "6/28" und bezeichnet "Algraphie" sowie Mi. betitelt. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert.
Vgl. Ausstellungskatalog Lindenau-Museum Altenburg, Kunstsammlung Gera, 1999, S.101.
Leicht knickspurig. Kleiner brauner Fleck am u.re. Blattrand. Am o. Blattrand Abrasionen, resp. verso Reste alter Montierungen.
|
Pl. 58 x 72 cm, Bl. 61 x 73 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
696
Gerda Lepke "Kuhstall". 1999.
Gerda Lepke 1939 Jena
Lithografie auf Zeichenkarton. In der Darstellung u.re. in Blei signiert "Gerda Lepke", datiert und Mi. betitelt. Li. in Blei bezeichnet "Probedruck 2/3", darunter ebenfalls von Künstlerhand bezeichnet "Versteigerungsblatt, Golberode 22/10/2011".
Oberfläche knickspurig. Diagonale Knicke an der o.re. Blattecke, ein senkrechter Knick am li. o. Blattrand.
|
St. 57 x 73, Bl. 61,3 x 73,5 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
697
Olaf Leu "Destablished". Ohne Jahr.
Olaf Leu 1936 Chemnitz
Gouache auf dünnem Papier. Unsigniert. Unter der Darstellung hinter dem Passepartout liegend in Gouache bezeichnet "DESTABLISHED". Recto fest in einem Passepartout montiert und in schwarzer Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Zeichnung knick- und kratzspurig, ebenso Passepartout, dieses auch fleckig und lichtrandig. Blatt an einer Ecke beschnitten, aber nicht sichtbar, da hinter dem Passepartout liegend. Rahmen partiell mit Kratz-/Stoßspuren und Gehrungen etwas locker.
|
Bl. 56 x 40.9 cm, Ra. 60,4 x 45 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
698
Ernst Lewinger "Welkende Blumen". 1984.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert, darauf von Künstlerhand in Tusche betitelt.
|
15 x 24,5 cm, Unters. 29,5 x 42 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
699
Ernst Lewinger, Schloss-Interieur. 1984.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. In Tusche signiert "Lewinger" u.re. Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert.
|
27 x 19,2 cm, Unters. 42 x 29,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
700
Ernst Lewinger "Arkadische Landschaft". 1984.
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. U.re. in Tusche signiert "Lewinger". Verso in Blei datiert und mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf Untersatzpapier montiert, darauf von Künstlerhand betitelt.
Ränder technikbedingt minimal wellig.
|
19 x 28 cm, Unters. 30 x 42 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|