Auktion 61
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
1189
Deckelgefäß. Xuande-Marke. 19. Jh./20. Jh.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau staffiert. Oval gebauchte Form über einem konkav einschwingenden Rundstand. Der Deckel durchbrochen gearbeitet und mit einer profilierten Knaufbekrönung. Die Wandung mit passig geschweiften Kartuschen mit stilisierter Blütenornamentik über kreuzschraffiertem Grund. Unterseits in Unterglasurblau mit der apokryphen Sechszeichenmarke "Da Ming Xuande Nian Zhi" im Doppelring.
Material- und Masseunebenheiten aus der Herstellung.
|
H. 30 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
1190
Paar Schalen. Xuande-Marke. Wohl späte Qing-Dynastie, Guangxu-Periode, 1874– 1908.
Porzellan, glasiert. Gemuldete Formen über kleinem Standring. Die Innenwandung in Seladongrün staffiert, die Außenwandung kapuzinerbraun glasiert. Unterseits die apokryphe, unterglasurblaue Sechszeichenmarke "Da Ming Xuande Nian Zhi" im Doppelring.
Innenwandung einer Schale mit Ablagerungsspuren.
|
D. 11,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
1191
Großer Wucai-Jar im Ming-Stil. Chenghua-Marke. 20. Jh.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau sowie Aufglasurrot, -grün und -gelb staffiert. Gebauchter Korpus mit gerundeter Schulter und einem abgesetzten Mündungsrand. Auf der Wandung ein fünfklauiger Drache sowie ein Phönix zwischen stilisierten Wolken in Ruyi-Form. Die Schulter mit vier Kartuschen, darin jeweils eine Pferddarstellung, flankierend ein Schuppendekor. Der Stand mit umlaufendem Wolkendekor in einer Blütenblattbordüre. In der Darstellung eine apokryphe, unterglasurblaue Sechszeichenmarke "Da Ming Cheng Hua Nian Zhi".
Vereinzelt minimale, feine Kratzspuren, Innenwandung und Stand partiell gedunkelt. Die Innenwandung mit Materialunebenheiten.
|
H. 31,5 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
1192
Wucai-Vase (Yenyen). Wanli-Marke. Wohl 20. Jh.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau sowie in grünen, gelben und roten Aufglasur- und Emailfarben staffiert. Zylindrische Form mit ausladendem Stand und Mündung, mittig gebauchter Korpus. Zentral vier passig geschweifte Kartuschen, jeweils mit einem Drachen. Umrahmung mittels Blatt- und Blütenranken sowie Blattfriesen. Unterseits die unterglasurblaue Wanli-Sechszeichenmarke "Da Ming Wanli Nian Zhi" im Doppelring.
Vereinzelt Glasurunebenheiten aus der Herstellung.
|
H. 40,6 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
1193
Deckelvase mit Pflaumenblütendekor. Wohl Qing Dynastie, Kangxi-Periode, 1662– 1722.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau staffiert. Balusterform mit zylindrischen Hals. Flächig ein Pflaumenblütendekor über "geborstenem Eis". Die weiß glasierte Innenwandung mit Querrillen. Unterseits mit Doppelring in Unterglasurblau.
Deckel fehlend. Vereinzelt Material- und Glasurunebenheiten.
|
H. 23,8 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
1194
Kleiner Jar "Hundert Fledermäuse". Wanli-Marke. Wohl 20. Jh.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau sowie Aufglasurrot, -grün und -gelb staffiert. Gebauchter Korpus mit einschwingender Schulter und kurzem, zylindrischen Mündungsrand. Auf der Wandung mit dem "Hundert Fledermäuse" Dekor. Unterseits mit der apokryphen, unterglasurblauen Sechszeichenmarke "Da Ming Wanli Nian Zhi" im Doppelring.
Wandung mit deutlichen Kratzspuren. Rote und grüne Aufglasurbereiche mit Abplatzungen und Farbverlusten. Innenwandung im unteren Bereich mit Glasurunebenheiten.
|
H. 25 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|