15 results
|
|
Wilhelm
Rudolph
1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Lithografenlehre, 1908–14 Studium an der Dresdner Akademie bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. Ab 1920 freischaffender Künstler, Mitglied der Künstlervereinigung Dresden, auf deren Ausstellungen er seit 1917 ständig vertreten war. 1932 Professur an der Dresdner Akademie, welche ihm 1938 aberkannt wurde, verbunden mit einem Ausstellungsverbot. 1945 Vernichtung eines Großteils seines Werkes. 1947–49 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
|
|
691
Wilhelm Rudolph, Dresden - Wasserwerk Saloppe an der Elbe. Wohl 1960's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Bütten. In Blei re. signiert "Wilhelm Rudolph" und bezeichnet "Handdruck" li.
Gegilbt und knickspurig. Verso mit Farbflecken.
|
Stk. 40 x 50 cm, Bl. 42 x 60 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
692
Wilhelm Rudolph "Eisenbahnabteil". Um 1920.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf blauem "Hahnemühle"-Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei in Sütterlin signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.
Vgl. Motiv : Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden, 2015. S. 37, Kat.Nr. 11.
Ränder leicht wellig, mit Kräuselungen, vereinzelten kleinen Einrissen (max. ca. 0,2 cm) und Stauchungen. Ecke u.li geknickt und mit waagerechter Faltspur re.
|
Stk. 30 x 47,5 cm, Bl. 45 x 61 cm. |
|
750 € |
|
|
sold at |
|
750 € |
|
|
|
693
Wilhelm Rudolph "Arbeiterkopf" (Kopf eines Schusters). 1924.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wilhelm Rudolph" sowie li. bezeichnet "Handdruck". In der u.li. Ecke in Blei von fremder Hand (?) nummeriert "Exemplar 64/150". Exemplar einer Edition außerhalb der Auflage des Kreises graphischer Künstler und Sammler, 1924.
Vgl. Schmidt, Martin: Wilhelm Rudolph. Licht und Dunkelheit des Lebens und der Natur. Dresden, 2002. S. 45, Abb. 34. Dort bezeichnet "Bildnis eines Kahlköpfigen", um 1923.
Blatt in Randbereichen leicht stockfleckig. Kleine Läsionen an den o. und u.li. Ecken.
|
Stk. 34,5 x 24,5 cm, Bl. 46 x 35 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
694
Wilhelm Rudolph, Pavian. Wohl 1930's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf gelblichem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li. Wohl ein Abzug der 1950er Jahre.
Linker Rand leicht wellig. Am u. Rand an zwei Stellen leicht gestaucht.
|
Stk. 38 x 40 cm, Bl. 46,5 x 52 cm. |
|
280 € |
|
|
sold at |
|
250 € |
|
|
|
695
Wilhelm Rudolph, Stehende Ziege. 1940's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. mit der Stempelsignatur und dem Prägestempel der "Gsask Grafik" versehen. Späterer Abzug von 1988. Verso mit dem Stempel "Handdruck: B. Koban" und zusätzlich in Blei vom Drucker monogrammiert und datiert "B.K. 88".
Minimal knickspurig.
|
Stk. 24,5 x 14,5 cm, Bl. 39,5 x 26,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
696
Wilhelm Rudolph "Pferd in Trümmern". Ende 1940's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf ockerfarbenem Bütten. Im Stock monogrammiert "WR" u.li. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.
Vgl. Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden, 2015. S. 115, Kat.Nr. 120.
Gegilbt und fingerspurig. Ecke u.li. leicht gestaucht.
|
Stk. 28 x 40 cm, Bl. 32,5 x 43,9 cm. |
|
600 € |
|
|
sold at |
|
650 € |
|
|
|
697
Wilhelm Rudolph, Sitzender Mann. Wohl 1940's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Pen drawing (ink) auf hellgrau laviertem Papier. Signiert u.re. "WRudolph".
Ränder knick- und fingerspurig. Am o. und u. Rand mittige Reißzweckenlöchlein.
|
37,5 x 25,0 cm. |
|
190 € |
|
|
sold at |
|
160 € |
|
|
|
698
Wilhelm Rudolph, Baumallee (Haus im Hintergrund). Wohl 1940's.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf grauem Maschinenbütten. In Blei u.re. signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie u.li. bezeichnet "Handdruck".
Etwas knick- und fingerspurig sowie angeschmutzt. Blattränder ungerade geschnitten und mit zwei Einrissen u., ein weiterer o. (ca. 1 cm).
|
Stk. 44,5 x 47 cm, Bl. 47 x 57,4 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
699
Wilhelm Rudolph, Drei weibliche Akte vor großer Sonne. Nach 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut on japanese paper. In Blei signiert u.re. "Rudolph" und bezeichnet u.li. "Handdruck".
Blatt leicht knickspurig, an den Ecken fingerspurig, re. u. Ecke mit kleinem Knick.
|
Stk. 46,3 x 47,0 cm, Bl. 54,8 x 72,3 cm. |
|
120 € |
|
|
sold at |
|
100 € |
|
|
|
700
Wilhelm Rudolph "Johanneskirche". 1945/ 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li. Späterer Abzug, wohl aus den 1980er Jahren.
Vgl. Wilhelm Rudolph. Dresden 45, Zeichnungen, Lithographie, Holzschnitte, 2018, S. 121 mit Abb.
Die Johanneskirche in Dresden wurde von Gotthilf Ludwig Möckel in den Jahren 1874 bis 1878 errichtet und war der erste bedeutende neogotische Kirchenbau der Stadt. Sie stand bis zu ihrem Abriss in den 1950er Jahren in der Pirnaischen Vorstadt an der Kreuzung Güntzstraße / Pillnitzer Straße, etwa am Standort des heutigen St.-Benno-Gymnasiums.
Knick- und farbspurig. Die o. Blattränder vereinzelt mit kleinen Einrissen (ca. 2 cm). Ecke u.re. und o.li. etwas geknickt. Zwei leichte Abriebstellen in der Darstellung mittig.
|
Stk. 36 x 55, Bl. 52 x 72 cm. |
|
500 € |
|
|
sold at |
|
420 € |
|
|
|
701
Wilhelm Rudolph "Junge Frau am Klavier, singend". Nach 1950.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie als "Handdruck" bezeichnet li.
Vgl. Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden, 2015. Kat.Nr. 141, S. 128.
Blatt leicht gebräunt. Ecke o.re. leicht gestaucht. Verso atelierspurig.
|
Stk. 28,5 x 39,7 cm, Bl. 31,7 x 43,7 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
702
Wilhelm Rudolph, Drei weibliche Akte. Um 1960.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut on japanese paper. In Blei signiert u.re. "Wilhelm Rudolph" und bezeichnet u.li. "Handdruck". An den Ecken montiert.
An den Ecken minimal fingerspurig.
|
Stk. 40 x 50 cm, Bl. 62,5 x 46,0 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
703
Wilhelm Rudolph "Brücke in der Dresdner Heide". Um 1964.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li.
Abbgebildet in: Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden, 2015. S. 135 Kat.Nr. 151.
Blatt gegilbt. Knick an der u.re. Ecke. Verso atelierspurig, lichtrandig und mit Klebspuren einer älterer Montierung sowie Papierabrieb.
|
Stk. 49,5 x 59 cm, Bl. 56,8 x 66,4 cm. |
|
220 € |
|
|
sold at |
|
150 € |
|
|
|
704
Wilhelm Rudolph "Wasserbüffel". 1976.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolph". Erschienen in der Griffelkunst Vereinigung Hamburg, 202. Wahl, A3, II. Quartal im Jahr 1976.
O. Blattrand gestaucht und mit Knickspuren.
|
Stk. 23 x 28 cm, Bl. 38,5 x 46 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
705
Wilhelm Rudolph, Drei sitzende weibliche Akte. No date.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Wood cut mit Grafit- und Federzeichnung in Tusche überarbeitet auf bräunlichem Velin. U.li. in Tusche signiert "Rudolph". Im Passepartout an allen vier Seiten montiert.
Blatt geschnitten und insgesamt leicht wellig sowie atelierspurig, an den Blattecken mit Knickspuren und an den Blatträndern mit leichten Knitterspuren, am li. Blattrand mit Einriss (11 mm).
|
Stk. 44,5 x 47,3 cm, Bl. 49,9 x 59,4 cm, Psp. 70 x 79,7 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
GO TO THE TOP
|
|
Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on
the item itself.
* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked
as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"".
(conditions of sale paragr. 7.4.)
|